Kurze Besprechung, ob ich die OS-SSD wechseln soll...?

Limmbo schrieb:
(...)

All die Zahlen sind und Begrifflichkeiten sind rein willkürlich und haben rein gar nichts mit der Realität zu tuen. Damit will ich nur verdeutlichen, dass ein Hardwarelimit nicht nur bei 100% auftritt. Wie so häufig bestimmt die langsamste Komponente die Gesamtleistung.

Ja gut, wo wäre denn dann mein Flaschenhals? Sonst ist der RAM ja auch schnell genug und 96GB sind (derzeit noch) mehr als der Durchschnitt. Wo ich mir diesen reinklöppelte, waren eher so 16GB der Schnitt. Der eigentliche RAM macht beim normalen Spielbetrieb eigentlich einen wunderbaren Job. 192GB hatte ich ja auch mal drin gehabt, aber da wollte die Kiste laut OCCT nur noch mit 5x00MT/s stabil laufen. Weil es bei höheren Speicher-Geschwindigkeiten den Speicher-Controller der CPU in OCCT wegfickte und ich Fehler bekam. Klar gingen auch 6000MT/s und mehr, aber für mich müssen solche Späße auch immer handfest sein. Heißt, stabil & fehlerfrei und nicht nur Screenshot-tauglich.

Limmbo schrieb:
Zu all der Hardware-Thematik kann zudem auch die Software einfach ineffizient geschrieben sein, wenn sie eben nicht die gesamte vorhandenen Komponenten von der Hardware ausnutzt (also wie bei meinem Beispiel oben nur ein bestimmtes Adressregister nutzt anstelle von allen anderen Registern, die vielleicht auch genutzt werden könnten).

Also CPU-Kerne habe ich noch und nöcher. Heißt, weil die Super-Spiele-Entwickler den Autosave auf den CPU-Mainthread laufen lassen statt einen extra Kern anzufordern, bekomme ich immer Framedrops? Wären die einzigen beiden Optionen dann nur noch RAM-Drives oder die Spiele-Entwickler bestechen und sonst kann ich nichts tun - außer vielleicht weniger empfindlich zu sein?

Gibt es die Möglichkeit, Speicherzugriffe von Spielen auf die SSDs auf einen bestimmten Kern zu zwingen? Ausgehend von Core null würde ich diesen Müll dann auf Core 15 mit seinen zwei Threads abladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkeltier schrieb:
Sonst ist der RAM ja auch schnell genug und 96GB sind (derzeit noch) mehr als der Durchschnitt. Wo ich mir diesen reinklöppelte, waren eher so 16GB der Schnitt.
mit mehr als 16GB gewinnst du bei dem spiel auch nichts. vielleicht hier und da mal 3%
bei dem Spiel mit einer X3D CPU
Es ist auch eher egal ob 4 oder 16 Kerne. Du spielst SnowRunner und nicht

Wenn die Software mist ist, bringt alle Hardware nichts.

Das spiel ist auf Konsolen ausgelegt in denen mehr oder weniger die Hardware eines 5 jahre alten 400 Euro PC verbaut ist..


Dunkeltier schrieb:
Heißt, weil die Super-Spiele-Entwickler den Autosave auf den CPU-Mainthread laufen lassen statt einen extra Kern anzufordern, bekomme ich immer Framedrops
das oder sie halten kurz das spiel an, haben eine Verzögerung zum schreiben hardcoded und lassen das jetzt so
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkeltier schrieb:
Um mal auf den Punkt zu kommen, ich suchte derzeit ja weiter SnowRunner. Und drei mal darfst du raten, wo mein Rechner dann mal ab und zu hängt. Wenn da "Speichern..." beim Auto-Save steht. Da rauschen die Frames per Second für Momente in den Keller. Und ich habe mit der CPU schon nach den Sternen gegriffen. Laut Task-Manager können es auch nicht die Threads sein, da der größte Teil auf gut Deutsch gesagt Däumchen dreht. In mir kommt da immer wieder der Eindruck auf, es liegt eventuell am Speicher-Subsystem.
Naja, wenn's dich ganz stark stört - besorg dir eine Intel Optane P5800X und installier das Spiel auf der. Dann ist das Problem entweder weg oder es liegt nicht am Storage.

Hat halt nur den Manko, dass du locker mit 1-2€/GB rechnen kannst - und das im Gebrauchtkauf.

Bzw. mit 96GB RAM könntest du auch vorher einmal versuchen, das Spiel auf RAM-Disk zu installieren. Das soll ja nur ca. 50GB benötigen.


edit: Wo landen überhaupt die Savegames? Im Installationspfad oder irgendwo bei dir im Benutzerprofil? Nicht, dass die eh schon auf deine ältere Optane gespeichert werden.
Oder ein Cloud-Upload nach Steam den Speichervorgang ausbremst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich habe jetzt tatsächlich ein dickes Problem. Und zwar will die neue GraKa nicht arbeiten, da der 3-Slot Kühler auf dem M.2 zu U.2 Adapter aufsetzt. Die Radeon 9700 XTX vorher hatte ja nur ein 2-Slot Design. Folglich musste ich zwangsweise die Intel Optane abklemmen und installiere gerade das OS auf der WD SN850X neu. Auch allein für den Einbau, ich sollte laut dem Gehäuse-Hersteller 340mm Platz haben. Aber trotz nur 335mm Länge der GraKa musste ich das Gehäuse am Rand "aufbiegen" (nicht wirklich, ist ja zurück gebendet...aber es haben halt 2-3mm gefehlt), um das Ding reinzuklöppeln. Bild liefere ich gleich nach.


/edit: Hm, der Drop fällt mit der WD SN850X wesentlich geringer beim Autosave aus. Auch lese ich gerade diese News hier: https://www.computerbase.de/news/st...gt-neue-flotte-schneller-pcie-5-0-ssds.92284/

4TB für "nur" 336 Tacken. Hmmm... Ich bin zwar kein Freund von Dampf, aber so hätte ich dann auch mein Mainboard ans Limit getrieben. Allerdings muss ich dafür wieder den CPU-Kühler rausdengeln.
 

Anhänge

  • IMG_20250429_124404186_HDR~2.jpg
    IMG_20250429_124404186_HDR~2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben