Kurze Frage an SX 220 HS-Besitzer

Anno

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
1.387
Hi,

ich hätte eine kurze Frage an die Besitzer einer Canon Powershot SX 220 HS.

Bitte probiert für mich kurz Folgendes aus:

1. Modus P einstellen
2. Func/Sec drücken und bei Auslösemodus auf Reihenaufnahme (ohne Autofocus) stellen
3. in einem dunklen Raum gehen und dort den Auslöser mehrere Sekunden gedrückt halten
4. in einen sehr hellen Raum gehen oder nach draußen (noch besser) und dann dort den Auslöser mehrere Sekunden gedrückt halten

Fällt euch bei der Verzögerung zwischen den einzelnen Aufnahmen etwas auf?
Bei mir ist es (leider?) so, dass in dunklen Räumen die Anzahl der Bilder deutlich weniger sind, da die Kamera wesentlich länger für das nächste Bild braucht.
Draußen ist sie super schnell (3 Bilder pro Sekunde)
Dunkle Motive: max. 1 Bild pro Sekunde

Wäre super nett, danke! :)
 
Und woran koennte das wohl liegen?
Dunkelheit ist die Abwesenheit von Licht. Je dunkler desto weniger Licht. Die Kamer muss also deutlich länger Belichten als draussen, wos hell ist.
Das ist physik. Ich weiss im Moment nicht ob das ernst gemeint war, oder Du uns trollen willst:)
Beim P Programm wird die Verschlusszeit von der Kamera ausgewaehlt. Wenns ihr zu dunkel is, macht sie den Verschluss laenger auf.
Falls du die Verschlusszeit im P Modus draussen und drinnen aehnlich lang war ( ausgeglichen durch Blende und ISO) ist es gut moeglich, dass die Kamera nach der Aufnahme versucht, das Rauschen im Bild zu beseitigen ( bei hohem Iso). Auch das dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera muss doch keine 2 Sekunden belichten. Das sollte doch daran nicht liegen.

Hell: 1/30, ISO 500 (schnell)
Dunkel: 1/30, ISO 1000 (langsam)
(ISO 640 ist auch noch schnell, bei 800 aber wieder langsam)
Anscheinend ist genau hier die Grenze. Zumindest kams beim Testen so rüber ...
Das Bild war immer ähnlich. Habe die Kamera nur ein bisschen nach unten bewegt, wo weniger Licht hinfällt. (Also keine krassen Unterschiede vom Motiv und der Belichtung.)


Vielleicht kann das noch jemand mit einer baugleichen Kamera testen.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Autofokus an?
Wenn ja, dann ist die Sache klar, denn der AF stellt bei guten Lichtbedingungen wesentlich schneller scharf, als bei schlechtem Licht.

Und die Sache mit der Rauschreduzierung bei höheren ISO Werten ist natürlich auch wahr. Die großen, schnellen Kameras wie z.B. die Eos 7D haben nicht umsonst einen Dual Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
der Autofocus focussiert nur einmal und verändert sich nachher nicht mehr. Deshalb auch den Modus ohne stetigen Autofocus.

Könnte mal bitte jemand mit der gleichen Kamera das kurz testen? Dauert keine 2 Minuten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hell: 1/30, ISO 500 (schnell)
Dunkel: 1/30, ISO 1000 (langsam)
(ISO 640 ist auch noch schnell, bei 800 aber wieder langsam)

Das ist normal weil die meisten Cams eine interne Rauchreduzierung haben -> höhere ISOs = mehr rechnen fürs fertige Bild....dazu kommt das Bilder mit höheren ISOs mehr Speicherplatz brauchen.

Mit deiner Cam ist alles in Ordnung ;)
 
Mit Deiner SX220 ist alles normal.
Nachdem Dein Bild gemacht wird, greift die interne Rauschunterdrückung und sucht im Grunde ein zweites mal für die Dauer der Belichtung nach "rauschenden Pixeln" und elimieniert diese in der Entwicklungsphase.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
1.206
AToMiKonE
A
Zurück
Oben