Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Langsames Herunterfahren
- Ersteller Cha
- Erstellt am
Schedeffen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 289
Google, dein Freund und Helfer Klick mich 
Check mal die grösse der eigenen Dateien. Sind die gross, macht Windows gerne mal einen Pause.
Hast du den NVidia Help Dienst beendet?
Autostart beim herunterfahren? Glaube nicht, das es daran liegt.
/edit:
Hast du eine Logitech Maus oder Tastatur? Dazu bringt die Boardsuche folgendes: Klick

Check mal die grösse der eigenen Dateien. Sind die gross, macht Windows gerne mal einen Pause.
Hast du den NVidia Help Dienst beendet?
Autostart beim herunterfahren? Glaube nicht, das es daran liegt.
/edit:
Hast du eine Logitech Maus oder Tastatur? Dazu bringt die Boardsuche folgendes: Klick
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Dateien sind 25mb groß.
Hab keine Nvidia Karte.
Auch keine Logitech Mouse oder Tastatur ( das hab ich auch schon gefunden
)
Autostart hab ich auch schon gechecked. Is nichts auffälliges drinn. Also nur noch zeugs von Windows und halt Programme von denen ich will dass sie angehen.
Hab keine Nvidia Karte.
Auch keine Logitech Mouse oder Tastatur ( das hab ich auch schon gefunden

Autostart hab ich auch schon gechecked. Is nichts auffälliges drinn. Also nur noch zeugs von Windows und halt Programme von denen ich will dass sie angehen.
MasterCruncher
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 939
ICh weis nich ob das hilft geh auf CB-Downloads such mal nach Xp-AntiSpy...
Install es und aktivier "Schnelles Herunterfahren"

Install es und aktivier "Schnelles Herunterfahren"

Ralf B.
Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 9.091
Ich hab dafür eine kleine Anleitung auf meiner Festplatte gefunden, dessen Urheber ich aber nicht kenne:
Zitat:
1. Klicken sie nacheinander auf “Start” wählen sie “Ausführen”. In die daraufhin erscheinende Befehlszeile geben sie “regedit” ein und bestätigen mit Enter.
2. Nachdem sich der Registrierungseditor offenbart hat, hangeln sie sich mit Doppelklicks nacheinander durch die Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\CurrrentControlSet\Control” und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert “WaitToKillServiceTimeout”.
3. Es wird die Zahl “20000” zu finden sein. Sie wird in Millisekunden angegeben. Ich empfehle die schnellste Möglichkeit die Dienste zu beenden - nämlich in einer Millisekunde! Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer “1” um. In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht. Setzen sie hier den Wert auf max. “2000” hoch! Doch bei meinen Testrechnern hat es ohne Mucken und Murren funktioniert.
4. Es gibt in der Registry auch noch eine weitere Möglichkeit das Herunterfahren zu beschleunigen, indem sie sämtliche Tasks beim Shutdown automatisch “rausschmeissen”. Gehen sie hier wie oben beschrieben in das Programm “regedit” und navigieren sie sich durch den Pfad “HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop”.
5. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag “AutoEndTasks” auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie “1” eintragen.
WICHTIGER HINWEISE FÜR ANWENDER DIESES TWEAKS
Manche User sind hier annähernd verzweifelt, da das Herunterfahren nicht schneller wurde sondern sich in den Minutenbereich länger zog. Nun wurde man darauf aufmerksam, dass dieser Trick nicht angewendet darf bzw.bei dem Wert “ClearPageFileAtShutdown” eine “0” stehen muss. Sobald dies bei ihnen der Fall ist fährt Windows mit Highspeed runter.
Zitat Ende
Ich hoffe das hilft euch
Zitat:
1. Klicken sie nacheinander auf “Start” wählen sie “Ausführen”. In die daraufhin erscheinende Befehlszeile geben sie “regedit” ein und bestätigen mit Enter.
2. Nachdem sich der Registrierungseditor offenbart hat, hangeln sie sich mit Doppelklicks nacheinander durch die Schlüssel “HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\CurrrentControlSet\Control” und klicken im rechten Teilfenster doppelt auf den Wert “WaitToKillServiceTimeout”.
3. Es wird die Zahl “20000” zu finden sein. Sie wird in Millisekunden angegeben. Ich empfehle die schnellste Möglichkeit die Dienste zu beenden - nämlich in einer Millisekunde! Ändern sie nun die vorhandene Zahl zu einer “1” um. In seltenen Fällen aber kommt Windows nicht mit diesem zu niedrigen Wert zurecht. Setzen sie hier den Wert auf max. “2000” hoch! Doch bei meinen Testrechnern hat es ohne Mucken und Murren funktioniert.
4. Es gibt in der Registry auch noch eine weitere Möglichkeit das Herunterfahren zu beschleunigen, indem sie sämtliche Tasks beim Shutdown automatisch “rausschmeissen”. Gehen sie hier wie oben beschrieben in das Programm “regedit” und navigieren sie sich durch den Pfad “HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop”.
5. Im rechten Teilfenster sehen sie nun den Eintrag “AutoEndTasks” auf den sie nun doppelklicken müssen. Es erscheint eine Zeile in der sie “1” eintragen.
WICHTIGER HINWEISE FÜR ANWENDER DIESES TWEAKS
Manche User sind hier annähernd verzweifelt, da das Herunterfahren nicht schneller wurde sondern sich in den Minutenbereich länger zog. Nun wurde man darauf aufmerksam, dass dieser Trick nicht angewendet darf bzw.bei dem Wert “ClearPageFileAtShutdown” eine “0” stehen muss. Sobald dies bei ihnen der Fall ist fährt Windows mit Highspeed runter.
Zitat Ende
Ich hoffe das hilft euch
F
Fiona
Gast
Ich glaube nicht, das es an Autostart liegt.
Weil, das Problem hast du ja beim runterfahren.
Sicherlich sind Tips wie Windows schneller runterfährt, und man den Service wo das verursacht schneller killt eine Linderung.
Ich denke aber das damit das Problem nicht behoben ist.
Aus diesem Grund schlage ich vor, überprüfe bei dir mal die Ereignissanzeige.
Überprüfe auch mal ob deine Auslagerungsdatei beim runterfahren gelöscht wird.
Ansonsten deaktiviere mal alles bei Systemstart und bei Dienste, die Microsoft-Dienste ausblenden, und den Rest auch deaktivieren.
Dann kannst du die nach und nach einschalten um rauszubekommen welcher Dienst oder Service das Problem verursacht.
Das kann man dann versuchen zu beheben.
Das letzte was man machen sollte ist das Prozesse beim runterfahren schneller beendet werden mit;
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
Dort Doppelklick auf Wert;
" WaitToKillServiceTimeout "
den Wert
von 2000
auf
200
abändern.
MfG
Fiona

Weil, das Problem hast du ja beim runterfahren.
Sicherlich sind Tips wie Windows schneller runterfährt, und man den Service wo das verursacht schneller killt eine Linderung.
Ich denke aber das damit das Problem nicht behoben ist.
Aus diesem Grund schlage ich vor, überprüfe bei dir mal die Ereignissanzeige.
Überprüfe auch mal ob deine Auslagerungsdatei beim runterfahren gelöscht wird.
Ansonsten deaktiviere mal alles bei Systemstart und bei Dienste, die Microsoft-Dienste ausblenden, und den Rest auch deaktivieren.
Dann kannst du die nach und nach einschalten um rauszubekommen welcher Dienst oder Service das Problem verursacht.
Das kann man dann versuchen zu beheben.
Das letzte was man machen sollte ist das Prozesse beim runterfahren schneller beendet werden mit;
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
Dort Doppelklick auf Wert;
" WaitToKillServiceTimeout "
den Wert
von 2000
auf
200
abändern.
MfG
Fiona
Wodka_Jelzin
Ensign
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 240
tag
wenn du neue Programme instal. hast kanns schon daran liegen meines Wissens.
ich kann die 2 Regeditänderungen nur empfehlen bis jetzt warum glaubst du das man das nicht umstellen soll Fiona ?
wenn du neue Programme instal. hast kanns schon daran liegen meines Wissens.
ich kann die 2 Regeditänderungen nur empfehlen bis jetzt warum glaubst du das man das nicht umstellen soll Fiona ?
MasterCruncher schrieb:ICh weis nich ob das hilft geh auf CB-Downloads such mal nach Xp-AntiSpy...
Install es und aktivier "Schnelles Herunterfahren"
![]()
Hab ich schon lange.
F
Fiona
Gast
warum glaubst du das man das nicht umstellen soll Fiona ?
Wenn Windows länger als üblich zum runterfahren benötigt, deutet das in erster Linie auf ein Prozess oder Treiber hin, der nicht richtig beendet werden kann.
Hier ist es besser den Fehler zu beheben, anstatt über die Registrierung abzustellen.
Viele Grüße
Fiona
migl
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 310
wenn du xp antispy hast, hast du dann zufällig 'Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen' aktiviert? Wenn ja, dann is klar warum er solang zum Runterfahren braucht....Cha schrieb:Hab ich schon lange.
migl schrieb:wenn du xp antispy hast, hast du dann zufällig 'Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen' aktiviert? Wenn ja, dann is klar warum er solang zum Runterfahren braucht....
Ja diese Einstellung habe ich. Allerdings hab ich die schon immer und der PC fährt sich erst seit Kurzem so langsam herunter. Ich habe die Einstellung ma weggemacht und er fährt immer noch so langsam herunter

Wodka_Jelzin
Ensign
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 240
ja da hast du sicher nicht unrecht aber Windows "nimmt" sich ja selbst die Zeit durch die Voreinstellung (die meiner Meinung nach nicht gut gewählt ist) und wenn man die so leicht verstellen kann (und wieder zurückstellen kann) wie oben erwähnt kann man es ja ruhig mal versuchen
ich lösche die Auslagerungsdatei nicht beim herunterfahren und hab die obigen Einstellungen seit so einem Jahr und hatte noch kein Problem damit
Ich würd Cha schon raten das mal zu testen dauert ja nur ein paar Minuten und kann ja rückgängig gemacht werden
ich lösche die Auslagerungsdatei nicht beim herunterfahren und hab die obigen Einstellungen seit so einem Jahr und hatte noch kein Problem damit
Ich würd Cha schon raten das mal zu testen dauert ja nur ein paar Minuten und kann ja rückgängig gemacht werden
F
Fiona
Gast
Wenn du " ClearPageFileAtShutdown " umgestellt hast, überprüfe das auch noch mal manuell in der Registrierung bei;
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management
Dort muß 0 zugewiesen sein.
Sollte eigentlich nur als Datenschutz eingesetzt werden, um Spuren zu verwischen.
WaitToKillServiceTimeout ist max auf 20 Sekunden eingestellt.
Kann man reduzieren.
AutoEndTasks ist nur die Abfrage ob die Programme beendet werden sollen.
Wenn dort 1 zugewiesen ist, was meistens der Fall ist, ist der Prozess automatisiert und es erfolgt keine Abfrage mehr beim runterfahren.
Da der Computer laut Aussage aber ca. 1 Minut steht, ist das zu lang, ob mit oder ohne die Tweaks.
Deshalb der Tip ClearPageFileAtShutdown und Prozesse/Services zu überprüfen.
Da können sich auch Speicherfehler wie " der Vorgang read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden " verbergen.
Viele Grüße
Fiona
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management
Dort muß 0 zugewiesen sein.
Sollte eigentlich nur als Datenschutz eingesetzt werden, um Spuren zu verwischen.
WaitToKillServiceTimeout ist max auf 20 Sekunden eingestellt.
Kann man reduzieren.
AutoEndTasks ist nur die Abfrage ob die Programme beendet werden sollen.
Wenn dort 1 zugewiesen ist, was meistens der Fall ist, ist der Prozess automatisiert und es erfolgt keine Abfrage mehr beim runterfahren.
Da der Computer laut Aussage aber ca. 1 Minut steht, ist das zu lang, ob mit oder ohne die Tweaks.
Deshalb der Tip ClearPageFileAtShutdown und Prozesse/Services zu überprüfen.
Da können sich auch Speicherfehler wie " der Vorgang read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden " verbergen.
Viele Grüße
Fiona
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management
Bei welchem Key ?
Allerdings verspreche ich mir auch dadurch nicht sehr hohe Erfolgschance,da er früher ja auch immer die andere Einstellung hatte und nicht so langsam heruntergefahren ist.
F
Fiona
Gast
Das ist im rechten Fenster der blaue DWORD-Wert;
ClearPageFileAtShutdown
Um das Löschen abzustellen sollte dort der Wert 0 zugewiesen sein.
Wenn der nicht da ist, brauchst du dort auch nichts machen.
Dieses kann man nur testen.
Hatten schon viele nicht geglaubt, und hatten damit das Problem gelöst.
Diese Fälle findest du hier über die Suchfunktion.
Viele Grüße
Fiona
ClearPageFileAtShutdown
Um das Löschen abzustellen sollte dort der Wert 0 zugewiesen sein.
Wenn der nicht da ist, brauchst du dort auch nichts machen.
Dieses kann man nur testen.
Hatten schon viele nicht geglaubt, und hatten damit das Problem gelöst.
Diese Fälle findest du hier über die Suchfunktion.
Viele Grüße
Fiona
Hi Gemeinde,
Holt Euch mal folgendes kleine Tool von der Supportseite von "Kleinweich"
http://www.microsoft.com/downloads/...6D-8912-4E18-B570-42470E2F3582&displaylang=en
Dateiname: uphclean.exe
mfg
Stentor
Holt Euch mal folgendes kleine Tool von der Supportseite von "Kleinweich"
http://www.microsoft.com/downloads/...6D-8912-4E18-B570-42470E2F3582&displaylang=en
Dateiname: uphclean.exe
mfg
Stentor
Ähnliche Themen
H
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 437
H
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.495
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 904
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 1.196