• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Laptop mit englischem Tastaturlayout

  • Ersteller Ersteller Jonny9904
  • Erstellt am Erstellt am
würde mal sagen als Import ausm UK/USA oder IN Deutschland kaufen und ein ersatz Keyboard kaufen und einbauen.
 
Da kommt ein gebrauchtes T500 oder T400 besser und einfacher weg, bzw. Neu die Nachfolger...
 
Oder bei Schenker oder anderen Herstellern, die auf Clevo Barebones setzt, eins mit englischer Tastatur kaufen.

Tastatur tauschen ist so eine Sache, da man nicht wissen kann, wie einfach das ist. Da sich das von Notebook zu Notebook unterscheidet müsstest du viel recherchieren, außerdem kann es dadurch Garantieprobleme usw. kommen. Gerade bei einem Ultrabook ist es meistens extrem schwer, das Geräte überhaupt zu öffnen und an die wichtigsten Komponenten (RAM, HDD/SSD, Headpipes) zu kommen. Die Tastatur zu tauschen kann deshalb seht schwer werden. Hängt aber vom Modell ab. Außerdem muss man noch eine Ersatztastatur im englisch bekommen. Aber das ist ein kleines Problem.
 
amazon.uk wäre dann die fundgrube für sowas .
 
also ich würde immer versuchen es bei einem deutschen Shop zu kaufen. Einfacher von Abwicklung her und bei der Garantie gibts keine Scherereien.
Tastaturaufkleber eine Option oder UK Keyboard nachträglich einbauen.

Die schon erwähnten Thinkpads gibts ab Werk mit optionaler UK/US Tastatur.

btw: ich würde kein 15" mit der 1366er Auflösung kaufen... schon gar kein so teures.
 
Zurück
Oben