Laptop reagiert nicht mehr

Kayara

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
34
Hallo,

ich hab ein Problem mit meinem Laptop. (Toshiba Satellite A300D-167). Ich kam heute, nach zwei Tagen Abwesenheit wieder nach Hause. Als ich dann an den Laptop ging, funktionierte alles, wie immer, fehlerfrei. Nach einer halben Stunde verabschiedete er sich allerdings ohne Vorwarnung und geht seidem auch nicht mehr an. Wenn das Netzkabel mit dem Laptop (ich nutze ihn fast nur via Netzbetrieb) verbunden ist, blinkt es ständig und "knackt" leise, was erst aufhört, wenn ich das Kabel trenne.

Woran könnte das liegen? Wie gesagt, es kam plötzlich. Bis jetzt lief alles ohne Schwierigkeiten. Kann es sein, dass das Netzteil und/oder Akku im Eimer ist?!

Problem 2: Kommt man an die Daten noch ran, wenn es an etwas anderem liegt? Ich habe vor meiner Abreise einen Haufen (für mich persönlich sehr wichtige) Bilder von meiner Speicherkarte auf den Laptop verschoben, um auf der Karte Platz zu schaffen. Wollte die eigentlich im Lauf der Woche, ordnen und auf die Externe verschieben (die in dem Moment grad nicht zur Hand war -.-)
 
Entweder Kurzschluss im Laptop und das Netzteil geht in die Sicherheitsabschaltung oder ein defektes Netzteil. Pass beim Testen eines anderen Netzteils auf: die Spannung (Volt) muss exakt passen, ebenso die Polung (ist meist ein Symbol welches Plus und Minus am Stecker identifiziert). Die Ampere des anderen Netzteils dürfen auch höher sein, weniger macht meist keinen Sinn weil es dann wohl wieder nicht funktioniert.

Wenn gar nichts mehr geht, so kannst du die HDD aus dem Notebook ausbauen und in einen anderen Rechner bzw. ein externes Gehäuse einbauen. Solange es nicht die HDD ist, die den Kurzschluss verursacht, solltest du an deine Daten rankommen.
 
netzteil kann ich nicht testen... wir haben hier kein anderes für laptops -.- und solche sachen mit ausbauen und einbauen usw. hab ich keine ahnung von. ich weiß, wie man mit einem computer arbeiten, nicht am.
 
Kennst du irgendjemand, der dir dabei helfen könnte? Bei den meisten Notebooks geht das Ausbauen der HDD relativ einfach.
 
nur einen. eventuell, aber der ist nur sporadisch erreichtbar.

wegen dem netzkabel: wir hatten doch eins da. das meiner mama hat bei mir immer funktioniert und umgekehrt genauso. wenn ich ihrs bei mir anschließe, leuchtet es ganz normal grün, aber starten tut der laptop trotzdem nicht. schließe ich meins, bei ihrem an, funktioniert alles problemlos.
 
Dann ist das Laptop defekt. In diesem Fall kannst du eigentlich wirklich nur noch die Festplatte ausbauen (lassen) und damit die Daten retten.
 
ich weiß, es ist wahrscheinlich eine saudumme frage, aber wenn ich die festplatte in einen x-beliebigen laptop reinsetze, wie komm ich dann an die ganzen daten ran?! einfach via eines usb sticks, die ordner rüberziehen oder...?
kann es auch passieren, dass der andere laptop, computer meine nicht akzeptiert, weil die anforderungen vom anderen laütop zu hoch ode rzu niedrig sind?!

ich weiß blöde fragen, aber ich bin blutiger anfänger
 
Daher wäre es am besten, die Festplatte in kein anderes Laptop, sondern in einen normalen PC einzubauen (die Stecker passen auch dort). Dann kannst du den anderen Rechner ganz normal starten und als Zweit-Festplatte wird dann deine Festplatte erkannt. Dann können die Daten wirklich einfach z.B. auf einen USB-Stick kopiert werden. Die andere Möglichkeit wäre ein Gehäuse wie dieses - einfach die HDD einbauen und anschließend kann diese per USB an jeden Rechner bzw. Laptop angeschlossen werden.
 
Blinkendes Netzteil deutet auf einen Kurzschluss auf dem MAinboard hin,meistens eine SchutzDiode oder Microsicherung ,die man auch tauschen kann,mit etwas Gedult und Lötarbeit,
mit der Festplatte hat mein Vorredener recht,einfach mit SATA und Stromkabel in den normalen PC und Daten sichern.
 
wie teuer wäre denn das in etwa, wenn man das machen lässt?
 
Meinst du die Reparatur des Notebooks oder das Einbauen der HDD in ein externes Gehäuse? Die Reparatur ist wohl unrentabel, das Einbauen inklusive Gehäuse liegt meist im Bereich von 30€ - 50€ wenn du es in einem PC-Laden machen lässt.
 
ich meinte die reparatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben