Laptop über Router mit Pc verbinden !

marcindahaus

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
37
Guten Morgen,


Ich will ein Heimnetzwerk einrichten, habe dabei allerdings eininge Probleme.
-Ich will mit meinem Laptop (MSI gx623) auf die Medien (Musik,Filme etc), die auf meinem PC gespeichert sind zugreifen (über WLAN).
Alle Medien liegen auf einer Extra partition, die ich freigeben will

Ich habe schon versucht ein Heimnetzwerk vom PC aus einzurichten, das funktioniert auch (beinde Geräte sehen sich gegenseitung). Ich kann dann allerdings nur auf die "öffentliches ordner zufreifen" auch wenn ich die Partition mit den Daten drauf freigebe.
Vllt hat dies was mit der Rechtevergabe zu tuen. -KEIN ZUGRIFF-

Ich weiss nich ganz wie ich bei der Sache vorgehen muss.. Ich hoffe ihr könnt dabei helfen, eine Anleitung oder ähnliches wäre nicht schlecht.
Man findet zwar viele Artikel darüber im Internet, nur leider nix genaus für mein Vorhaben.

Der PC (Windows Vista 64 bit) ist über LAN an den Router angeschlossen
Der Laptop (Windows Vista Home Premium 32 bit) über WLAN.
Der Router ist ein T-Sinus 154 DSL( schon etwas älter)
 
netzwerk- und freigabecenter -> hier alle Hebel richtig stellen

z.B. Alle Daten freigeben, nicht nur öffentlichen Ordner, mit oder ohne Passwort

zudem natürlich auch den Ordner/die Festplatte freigeben
 
Evtl. musst du auch der Firewall sagen, dass du den Zugriff des Laptops zulassen willst -- wenn du eine installiert hast (ich meine nicht die von Windows).
 
Hallo,

ganz so einfach ist die Sache nicht.

Bei Freigabe von öffentlichen Ordnern ist das kein Problem, aber wenn man andere Ordner freigeben möchte, dann muss z.B. auf allen Rechnern der gleiche Account eingerichtet werden.
Und "WER" - "WELCHE" Rechte bekommt, muss man auch regeln.

Bevor ich aber lange schreibe, verweise ich lieber auf diese ausführliche Hilfe. Es ist nicht böse gemeint, aber wenn Du es dann noch nicht verstehst, dann hole Dir lieber jemanden ins Haus, der Dir das einrichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ICh benutz immer die Möglichkeit über die Windowssuch auf PCs im Netzwerk zuzugreifen.

1. Du brauchst die IP des PCs, auf den du zugreifen willst (die interne im Netzwerk über cmd.exe mit ipconfig)
2. Geb in die Windows Suche \\ und die entsprechende IP ein
3. Enter drücken und Notfalls Nutzername und Passwort eingeben
4. Du kannst auf alle freigegebenen Ordner zugreifen

Ich hoffe ich konnte helfen

Jason-B
 
Hallo,

nein, konntest Du nicht, denn soweit kommt er nicht, weil diese Freigaben erst eingerichtet werden müssen. ;)
 
Erstma Danke.. schon alle wach :)

bin bis jetzt so vor gegangen:

Netzwerk -> Netzwerk und Freigabe Center -> Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten -> Einen Drahtlos Router oder -zugrifsspunkt einrichten -> ausgefüht -> Passphrase ausgewählt -> Gemeinsame Nutzung für alle zulassen die sich im gleichen Netzwerk wie dieser Computer befindet.

Diese Einstellungen wurden dann auf einem Usb Stick gespeichert.. den musste ich dann nur noch ausfüren auf dem Laptop.

Ist das Heimnetzwerk so überhaupt richtig eingerichtet. oder würde man das anders machen?

Dann sehen sich die Geräte gegenseitig. kann auch auf die öffentlichen ordner zugreifen..
nur scheitert es dann daran das ich nich auf die freigegebne Partition zugreifen kann.
 
Ich habe schon versucht ein Heimnetzwerk vom PC aus einzurichten, das funktioniert auch (beinde Geräte sehen sich gegenseitung). Ich kann dann allerdings nur auf die "öffentliches ordner zufreifen" auch wenn ich die Partition mit den Daten drauf freigebe.

Wenn ich den Satz richtig verstehe, dann kann er die Daten freigeben, aber nicht über die normale Windows Funktion darauf zugreifen. Das würde mit meiner Methode dann aber schon gehen.

Jason-B

P.S.: und ob ich ihm helfen konnte, denke ich mal, kannst du nicht beurteilen, da du ja nicht er bist ;-)
 
tja, wenn die leute mal lesen würden...

mehr als moquai geschrieben hat in seinem 1. post ist nicht hinzuzufügen ;)
alles andere ist bullshit.

@ jason-b

auch du lesen - es bildet und du kannst lernen, was dringend notwendig ist ;)
 
Ich selbst arbeite daheim mit DC++. Die einfachste Möglichkeit ohne viel Aufwand einen Hub zu erstellen ist OpenDC. Ein einfaches ausführen der .exe und der hub besteht auf der IP des Rechners (in dem Fall dein Desktop). Jetzt nur noch auf Desktop und Notebook den DC++ Client einrichten, auf den Hub connecten. Beim DC++ loift das ganze über den sogenannten Hash ab. Sprich alle Files die du freigeben willst müssen erstmal gehashed/hochgeladen werden. Des dauert beim ersten Mal natürlich (je nach Menge und größe deiner Files). Danach kannst du in einer netten Oberfläche in deinen hochgeladenen Files stöbern und hast im Normalfall ordentliche Speed (bei mir am 24Port Gigabit Switch 30MB/s).

MfG Alex
 
1. Den freizugebenden Ordner anwählen -> Eigenschaften (über rechte Maustaste)
2. Reiter "Freigabe" auf "Erweiteret Freigabe"
3. Haken bei "Diesen Ordner freigeben"
4. Über Berechtigungen die benötigten Rechte auswählen (Vollzugriff, Ändern, Lesen)
5. Auf den Ordner zugreifen wie Jason-B geschrieben hat

Zitat von moquai:
...aber wenn man andere Ordner freigeben möchte, dann muss z.B. auf allen Rechnern der gleiche Account eingerichtet werden.
Seit wann muss der gleiche Account eingerichtet sein? Das wäre in einem Netzwerk bei vielen Teilnehmern ziemlich aufwändig. Wie Jason-B erwähnt hat, muss man ggf. Nutzername und Passwort eingeben, dann funktioniert das ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pinguin

vollkommen am thema vorbei :D ROFL
man muss es glaub in jedem post dazu schreiben:

Erst lesen - dann denken - dann posten ;)
 
Hallo,

ich verstehe manche Aussagen wirklich nicht, denn er schreibt doch:

- "Ich kann dann allerdings nur auf die "öffentlichen ordner zugreifen"...
- "Alle Medien liegen auf einer Extra partition, die ich freigeben will." = Kein öffentlicher Ordner!
 
Ich wollte ihm damit nur eine Alternative geben, mit der er ohne Probleme und geringem Aufwand schnell alle Daten nutzen kann.
 
er kann mit deiner "alternative" nicht seine daten nutzen, er kann sie allenfalls kopieren.

geringer aufwand? lol .... der war gut, wir müssen ihm erst einmal helfen das einfache
einrichten per netzwerk hinzubekommen ;)
 
@LinuxPinguin;

Hallo,

und Du glaubst tatsächlich, dass der TE das versteht, wenn er schon so Schwierigkeiten hat? ;)

Zitat von Sgt.Speirs:
Seit wann muss der gleiche Account eingerichtet sein? Das wäre in einem Netzwerk bei vielen Teilnehmern ziemlich aufwändig. Wie Jason-B erwähnt hat, muss man ggf. Nutzername und Passwort eingeben, dann funktioniert das ebenso.

@Sgt.Speirs;

Wie Du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Eindeutigere Zuordnung meiner Aussage.)
"muss man ggf. Nutzername und Passwort eingeben"

so so... und was beinhaltet ein account unter anderem?
rischdiiiisch - einen benutzernamen und passwort :D

und mit dem gleichen account ist es nunmal übersichtlicher.
 
Vllt könnte einfach einer mal in kurzen Stickpunkten die vorgehensweise beschreiben, ich denke das wär für alle einfacher und ihr müsstet euch hier nicht anmachen.
 
Warum verfolgst Du nicht meinen Link? Da sind sogar Bilder enthalten!
Was nützt es denn, wenn wir alles "abschreiben" und Screenshots posten, wenn es doch schon von MS wunderbar erklärt wurde.

*Der Link ist das "blaue Ding", wo man draufklickt.
 
Ist es wirklich übersichtlicher wenn man mehrere Accs auf einem PC hat???
Meiner M3einung nach nicht.
Und wieso ist meine Antwort bullshit???
bei mir funktioniert sie seit sau langer Zeit einwandfrei und es ist egal, an welchem PC ich bin

Es mag ja sein, dass es für manche Leute anscheinend zu schwierig ist, sich eine IP zu merken, die in den meisten Fällen extrem simpel ist, aber meine Methode dann als Bullshit oder als ungebildet zu verkaufen find ich nicht richtig. Wir wollen hier eine vernünftige Diskussion starten und nicht sagen alles ist falsch, ohne es auszuprobieren.

Ich hab meinen Standpunkt dargestellt und lese mir auch gern sinnvolle Alternativen durch. (Ja, ich kann lesen)

Jason-B
 
Zurück
Top