Laserpointer

spiderweb

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
820
Hi Leute! (:
Also, vor einiger Zeit habe ich mir auf http://www.dealextreme.com einen grünen Laserpointer mit 50 mW gekauft. Ich bin zwar jetzt erfolgreich zu dem Schluss gekommen, dass das billig war, aber ich hätte doch gerne einen der auf mehr Qualität zurückweist.

Da ich gerade schon dabei bin so einen Thread zu eröffnen, habe ich direkt ein paar Fragen:

1. Es gibt ja mehrere Farben bei den Laserpointern, ich denke mal dass rot, grün und blau/violett die Beliebtesten sind. Bei welchen dieser drei Farben erkennt man den Strahl am besten? Ich denke rot kann man ausschließen, aber ist es jetzt grün oder doch blau? Rot hat die höchste Wellenlänge, grün liegt zwischen rot und blau, und blau hat logischerweise die niedrigste Wellenlänge. Liegt es denn auch an der Wellenlänge wie man den Strahl sieht?

2. Mit welcher der drei oben genannten Farben kann man am besten z.B. Streihhölzer anbrennen (bin daran interessiert. :D).

3. Wie gefährlich kann ein Laserpointer mit 100 oder 200 mW für das menschliche Auge sein?

So, nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich bin auf folgende Seite aufmerksam geworden: http://www.wickedlasers.com/
Sehr interessant finde ich die G3-Serie, vorallem wegen des Preises.
Sind diese Laserpointer empfehlenswert? Und kennt ihr ähnliche Seiten?

MfG,
spiderweb :)
 
Die Sichtbarkeit des Strahles beruht auf der diffusen Brechung der Lichtwellen an den Luftteilchen. Und da wird blau stärker gebrochen als rot, wenn ich mich recht entsinne.

100 oder 200mW Laser sind extrem (!) gefährlich für das Auge.
Laser, die stark genug sind Streichholzköpfe zu entflammen, sind in Deutschland für Ottonormalverbraucher nicht legal. Ich glaube nicht, dass du dann hierfür eine Kaufberatung erwarten kannst.

Auch deine 50mW sind schon heftig. Ich glaub kaum, dass der in Deutschland erlaubt ist.

Die Laser werden nach DIN EN 60825-1 in Deutschland eingeteilt. Der Besitz von Lasern der Klassen 1, 1M, 2 und 2M sowie 3R ist legal. Ab 3B ist dir der Besitz nur mit Sondergenehmigung und Schutzvorrichtungen erlaubt. Laserklasse 3R beginnt ab 5mW. Dein Laser hat schon 50mW, dieser Wert ist 10 Mal höher als der maximal zulässige. Sei froh, dass der Zoll das Ding nicht zwischen die Finger bekommen hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit grün?
Ist das da nun mehr sichtbar als blau oder eher nicht?

Ouh, dass die nicht legal sind wusst' icht nicht. :D

Aber danke für die Antwort! (:

MfG
 
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. ;)

Grüne Laser wirken für das menschliche Auge ca. 3 Mal heller als Rote bei gleicher Ausgangsleistung. Dürfte auch heller erscheinen als blau.

Mal die Gesetze beiseite und nur meine persönliche Meinung: Lass das lieber mit den 200mW Lasern. Die sind wirklich extrem (extrem) gefährlich für das Auge. Die erhitzen die Netzhaut, sodass diese irreversibel geschädigt wird. Da reicht schon Streustrahlung aus. Damit ist nicht zu Spaßen! 200mW können auch Schäden auf der Haut anrichten.
 
Einmal quer durchs Zimmer geleuchtet, mit etwas Glück erhälst du eine diffuse Reflexion in deine Richtung und schon hast du innerhalb von Millisekunden (!) einen lebenslangen Augenschaden. In jedem Fall eine Laserschutzbrille mitbestellen wenns denn unbedingt sein muss. Abgesehen von der Brand- und Verletzungsgefahr, schau dich mal in den einschlägigen Laser-Foren um und ließ dir mal durch, was die erfahreneren Leute für eine Meinung über diese Geräte haben.
Hab mal einen Bericht gelesen von jemandem der sich damit die Netzhaut weg gebrutzelt hat. Man sieht anscheinend noch nicht mal einen Blitz oder sonstwas von der Reflexion, der betroffene Teil des Gesichtsfeldes ist in dem Fall ganz unspektakulär von einem auf den anderen Moment einfach weg. Der Zustand bleibt dann unwiederbringlich so. Mit Folgeschäden bis zur Netzhautablösung ist zudem zu rechnen.
Am besten Sichtbar ist ein grüner Strahl, da in diesem Wellenlängenbereich das Auge am empfindlichsten ist. Das ist auch kein Zufall, sieht man sich in der Natur mal um. Dein 50mW-Gerät sollte doch bereits einen deutlich sichtbaren Strahl an den Himmel zaubern. Auch 50mW reichen vollkommen für die beschriebenen Schäden aus. Mehr Leistung pozenziert das Risiko natürlich weiter.

Ganz davon abgesehen sind die Teile hierzulande schlichtweg verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Ich werde mir aus zwei Gründen nicht mal 100 mW holen, das erste natürlich das Gesetz und das zweite mein Auge, da lohnt sich ein schöner Strahl nich dafür.
Aber zu meinem 50 mW. Mit diesem Laserpointer konnte ich mri 10 Sekunden lang ins Auge leuchten ohne dass was passierte. Ich denke dass das dann keien wirklichen 50 mW waren oder?

Und nochmal danke, ich hätt mir glatt so ein Ding gekauft. o_O
 
Die Augenschäden treten zumeist nicht sofort auf (nur bei starken Lasern), sondern sind erst durch einen Augenarzt feststellbar. 50mW sind zwar schon sehr stark, die machen aber nicht direkt blind. Es kann durchaus sein, das dein Auge geschädigt wurde und es zu Spätfolgen kommen kann.

Zumal haben billig 50mW Laser meistens viel weniger als 50mW. Vielleicht 30. Oder noch weniger.

Und ich würde mir auch nicht mit einem 1mW für nur 1 sek ins Auge strahlen. Laser sind Waffen. Mit ausreichend starken Exemplaren kann ich dir auch deinen Schädel durchbohren.
Das ist nicht einfach nur normales Licht. Das ist praktisch begündelte, reine Energie. Betrachte das lieber so, dann weißt du, welche Gefahr von den Dingern ausgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die billigen haben meist deutlich mehr als 50mW, und zwar im nicht sichtbaren IR-Breich. 10 Sekunden ins Auge geleuchtet? Gehts noch? An deiner Stelle würde ich umgehend (!) zum Augenarzt gehen!
 
Grüne Laser werden mit Infrarotlicht gepumpt. Die Ausgangsleistung in grün (sichtbar) ist meistens relativ gering, wie ich oben schrieb weniger als 50mW. Allerdings wird das IR-Licht nicht komplett in grünes umgewandelt, sodass die Ausgangsleistung am Ende trotzdem 50mW erreichen kann.

Die billigen haben meist deutlich mehr als 50mW

Ich würd' sagen die billigen haben ziemlich genau 50mW. Nur eben halt 30 grün und 20 IR, weswegen die Gefahr besonders hoch ist.
 
Bei diesen Dingern wird dann der IR-Filter weg gelassen der bei vernünftigen Lasern eingesetzt wird, damit beim nachmessen mindestens die beschriebene Leistung angezeigt wird. Laut Tests haben die Billigteile teilweise deutlich mehr output (aufgrund schlechter Kalibrierung) als als die hochqualitativen Geräte.
Hochqualitative Geräte sind zudem nicht zum "in der Hand halten" gebaut, da das schlichtweg Wahnsinn ist.
 
Naja, ich denke das kann hier gecloset werden, nicht das noch so'n Vollidiot ankommt und denkt 200 mW ist legal. x)

MfG
 
Warum muss ich bei dieser Fragestellung direkt an Flugzeuge denken ? :p

Aber eine Frage am Rande, weis jemand wie viel mW diese Kleinen Laserpointer haben, die man überall für 3~4€ kaufen kann, sprich die mit denen die ganzen Kinder immer rumspielen haben ?
.
 
1mW. Maximal (eher selten für die billigen Supermarktlaserpointer) 5mW.
 
spiderweb schrieb:
Mit diesem Laserpointer konnte ich mri 10 Sekunden lang ins Auge leuchten ohne dass was passierte.

nimms mir nicht übel, aber diese aussage zeigt doch ganz offensichtlich, dass du vollkommen naiv und verantwortungslos an sowas rangehst. wie kams denn bitte dazu, dass du dir 10 sekunden lang mit nem laserpointer in die augen leuchtest? mir gehts da nichtmal um deine gesundheit, mir gehts darum, dass ich mit meinem krankenkassenbeiträgen und steuern deine spätfolgen bezahlen darf.

werd bitte erst erwachsen und denk nach, bevor du dich von youtube-videos auf noch dümmere gedanken bringen lässt als grüne laser, die so lustig sachen wegkokeln können :o)

-.-
 
Alles oberhalb von 1mW im Sichtbaren Bereich sollte für Privatpersonen in Deutschland nicht mehr erlaubt sein. Laserklasse 3B und 4 sind auf jeden Fall vor dem Betrieb anzumelden, insbesondere durch die entstehende Explosions- und Verletzungsgefahr.

Ich weis nicht, was in manchen Köpfen vor sich geht, aber auch die 50mW sind schon viel zu viel. Allein damit zu handhaben kann nichtreparable Verletzungen in den Augen hervorrufen. Also lasst die Finger davon!

Ich arbeit täglich mit Laserklasse 4 und habe auch schon selbst einen Laserunfall gehabt. War nicht lustig... Ich kenne auch hinreichend viele Leute, die jetzt Schäden auf der Netzhaut haben, welche nicht mehr gutzumachen sind. Dabei handelt es sich üblicherweise um Schusseligkeiten und die daraus entstehenden Fehler...

Der Threadersteller sollte die Finger lassen, insbesondere da es ihm ja um das Abfackeln von Streichhölzern geht. Nimm ein Feuerzeug, wenn es dir so viel Spass macht, rumzukokeln!

Das ist mehr als verantwortungslos mit mehr als 1mW als Unwissender rumzuhantieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir in der Türkei auch einen grünen Laserpointer gekauft.
Auf jeden Fall ein geiles Teil, den Strahl sieht man schon ab der Dämmerung.
Im Dunkeln einfach nur genial.

Der hat auch fast nichts gekostet (16 Euro nach runterhandeln) Marke ka, steht Made in China drauf und
die übliche LaserWarnung allerdings auch >50mW Class3

Wie ganau sind diese Bezeichnungen? Class 3 bedeutet ja in Deutschland verboten?
Aber das wichtigste ist, wie kann ich herausfinden wie gefährlich das Teil ist.
Nämlich wenn es zu gefährlich ist, werde ich wohl das Teil in die hinterste Ecke meines
Schrankes verbannen bzw. nur so verwenden wo ich weder mich noch andere gefährden kann.
Habe keine Lust mir oder anderen Schäden zuzufügen.

Kann man den Laserpointer irgendwo überprüfen lassen?

Vielen Dank schonmal

Gruss
boersianer
 
Nach deiner Beschreibung hast du da ein recht potentes Gerät erworben. Es gibt keine Laserpointer, bei denen man den Strahl im Freien sieht, die dann nicht gefährlich sind. Wenn du damit zu irgendjemandem gehst der Ahnung hat, der wird das Teil u.U. direkt beschlagnahmen.
 
Klasse 3 ist keine in Deutschland zulässige Einordnung. Das macht die Sache ein wenig schwieriger. Da er aber mit >50mW gekennzeichnet ist, ist davon auszugehen, dass es sich um einen Typ 3R (in Deutschland zulässige Bezeichnung) oder um einen Typ 3b (alte Bezeichnung, in vielen Nicht-EU-Ländern verwendet) handelt. Wenn die Marke unbekannt ist, gehe ich einfach mal von einem sehr billig hergestellten Derivat aus.
Damit dürfte die Stärke des grünen Laserlichtes zwischen 30 und 50 mW liegen (je nach "Billigkeit" des Laser). Da die verwendeten Filter und Kristalle aber nicht alles des pulsenden (anregenden) Infrarotenlichtes filtern, dürfte noch ein nicht unbeträchtlicher Anteil an IR-Licht dazukommen. Alles in allem halt >50mW.

Damit ist der Laser äußerst gefährlich für Augen. Auch schon für empfindliche Hautstellen.

Wie Mamba schon sagte: Wenn du das Ding an einer öffentlichen Stelle prüfen lässt, kann es passieren, dass der Laser beschlagnahmt wird und du evtl. auch mit einer Anzeige zu rechnen hast. Immerhin ist der Besitz eines so starken Lasers eine nicht unerheblich gefährliche Angelegenheit (vor allem wenn man naiv damit umgeht).

In Kanada z.B. fallen Laser ab Klasse 3R (so einen hast du) unter das Waffengesetz, dich würden dann bis zu 5 Jahre Haft erwarten, im Falle einer Verurteilung. Meine ich mal gelesen zu haben.

Streulicht sollte noch nicht immens gefährlich für das Auge werden, solange die Expositionsdauer durch den Lidschutzreflex begrenzt ist. Direkte Augentreffer stellen auch in den 0.25 Sekunden bis zum Lidschlussreflex (der bei Laserlicht im Übrigen manchmal gar nicht auftritt) eine große Gefahr dar.
 
update

Vielen Dank nochmal.

Bin jetzt zu Hause und habe nochmal nachgeguckt:

Das steht auf meinem Laserpointer:

.....
Max Output Power <50mW
Wavelength 532nm +/- 10
Class III Laser Product
This product complies with 21 CFR
Made in China

Danke nochmal
 
Green Mamba: Schau dir mal den 5mW Laser hier an http://de.wikipedia.org/w/index.php..._tree_(crop).jpg&filetimestamp=20070309223705. Erzeugt auch einen gut sichtbaren Strahlengang.

Es gibt keine Laserpointer, bei denen man den Strahl im Freien sieht, die dann nicht gefährlich sind.

5mW sind grad so 3R, also mässig gefährlich für das Auge. Man sieht aber auch schon unter 5mW einen deutlichen Strahlengang. Auch 1mW schon im Dunklen, und die dürften nicht wirklich gefährlich sein. (Ausgenommen Dauerbestrahlung)

@boersianer: Die <50mW sprechen eher für einen Grünanteil, der deutlich geringer ist als 50mW und dann einem zu 50mW auffüllenden Anteil IR-Licht. Das hat für die Gefährlichkeit kaum Relevanz, es ist und bleibt höchst gefährlich für das Auge. Was 21 CFR ist, weiß ich nicht.

Und es ist nicht Kanada, sondern Australien. Es sind auch nicht 5 Jahre, es handelt sich um 14. Quelle: wikipedia
In Australien haben solche Vorfälle im Jahr 2008 zu verschiedenen sehr restriktiven Maßnahmen gegen Laserpointer geführt. Dort gilt seit Juli 2008 ein Einfuhrverbot von Lasern > 1 mW. Zumindest in Teilen des Landes fallen Laser und Laserpointer unter das Waffengesetz. Demnach muss mit einer Geldstrafe von bis zu 3000 € rechnen, wer einen Laserpointer mit sich führt. Klasse-3- und -4-Laser sollen als unzulässige Waffen gelten, auf deren Besitz bis zu 14 Jahre Gefängnis stehen.

Noch mal @spiderweb, hier ein schönes Zitat für dich, zu deiner 10 sekündigen "50mW-Laser-meets-Auge-Aktion":
Die Strahlung dieser Laser oder deren Streustrahlung ist bei Leistungen ab Laserklasse 3R gefährlich für das Auge und die Haut. Im Auge schädigt sie weniger die Linse, sondern mehr die Netzhaut.

Die Schädigung wird vom Geschädigten nicht oder erst später (Haut) bemerkt, da die Strahlung weit in menschliches Gewebe eindringt und keine thermische oder optische Reiz-Reaktion hervorruft.

Also vielleicht doch mal zum Arzt gehen? Quelle: wikipedia.
 
Zurück
Oben