Laufwerksbuchstaben ändern, möglich?

schneipe

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
969
Hallo, ich habe mein W7 auf einer 2. Platte im Rechner installiert. Diese Platte hat den Buchstaben W erhalten.
Meine Platte mit dem XP drauf hat noch C.
Nun möchte ich gerne XP löschen, und mein W7 auf C haben.
Kann man den Laufwerkbuchstaben samt allen Verknüpfungen mit dem alten W ersetzen?
Müsste ich wie vorgehen?
Unter XP zeigt mir der Explorer W7 als W an, unter W7 zeigt mir der Explorer XP auf C, W7 auf W.

Kann man mit Acronis Disc Director dies machen? Oder muss ich C löschen, über W7 DVD booten und Reparatur ausführen?

Für Unterstützung wäre ich dankbar.
 
mal versucht im bios die reihenfolge der platten zu ändern?

ich konnte so ohne bootmanager zwischen 2 betriebssystemen wechseln. die erste wurde automatisch zu C.
 
rechtsklick auf computer - verwalten. dann datenträgerverwaltung. Dort kannst du die C: Windows XP Partition löschen und dannach der W7 Partition C: zuweisen.. alles mit windows mitteln.. sollte funktionieren
 
wüsste nicht das das Bios dann auch die Verknüpfungen ändert. Zb Outlook hat die pst auch auf W. Diese Verknüpfung müste ja auch mitgeändert werden. nur mal eine aufzuzählen....
 
@schneipe: Das nachträgliche Ändern der Laufwerksbuchstaben ist zwar möglich, aber nicht ratsam - aus dem Grund bietet es Windows nicht an. Deshalb besser neuinstallieren... Normal erkennt man das Problem ja früh, wenn man viel an dem neuen System mit falschen Laufwerksbuchstaben gemacht hat, ist men selbst schuld, ansonsten tut eine Neuinstallation von eben diesem doch nicht weh.

Tipp: Immer nur die Platte, auf der man sein Windows installieren will, anschließen, dann passiert sowas kaum.

@hongkongfui: Hast du das Problem überhaupt verstanden? oO
Reihennfolge der Platten - was für eine? Ändern der Bootreihenfolge löst das Problem mal nicht...

@NatroN: Funktioniert aus gutem Grund so nicht. Man könnte es manuell machen, aber davon ist abzuraten.


Edit:
Wenn du tatsächlich manuell eingreifen willst (aber wenn das System nicht mehr hochfährt bitte nicht wundern :-) ): In der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices
stehen die Laufwerksbuchstaben. Benenne den Eintrag, welcher C: enthält vorübergehend um und benenne dann den mit W: zu C:... (und den alten C: dann z.B. X: für XP...)

Aber nochmals, es ist nicht ratsam und das machst du auf eigene Gefahr, im schlimmsten Fall musst du das tun, was du eh machen solltest (Win7 neuinstallieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich ein Image von W7 mache (W:), dieses Image aber auf der gelöschten C: aufspiele, hat dann dies auch wieder W, oder nimmt es den alten Buchstaben C an?
Hat Acronis Disk Director nicht solch eine Funktion, wo auch alle Verknüpfungen mit W auf C geändert werden?
 
Natürlich hat es W, es ist ja ein Image...

Und nimm lieber gleich Abstand von Programmen die behaupten sie könnten die Laufwerksbuchstaben ändern... mach eine saubere Neuinstallation und du wirst deutlich weniger Zeit deines Lebens verlieren als wenn du so ne Frickelei anfängst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es eben was ich vermeiden möchte. hab über eine Woche gebraucht, um das W7 so zu haben, geschweigedenn die ganzen Progs, Treiber ect.

Danke für deinen Rat, aber dann lass ich es so wie es ist.........nur das ich eben die Platte mit XP platt mach.
 
Du kannst in diesem Fall Windows 7 nur neu installieren, da alle Verknüpfungen immer nach w: zeigen. Sprich wenn Du w: auf c: änderst, was man eigentlich mit Windows Boardmitteln nciht erreichen kann, dann wird nichts mehr gehen.
 
naja und dass der Laufwerksbuchstabe nicht passt hast nach einer Woche gemerkt?

Du musst das System neu installieren wo die Buchstaben falsch sind. Windows XP interessiert sich genausowenig wie Windows 7 für die Laufwerksbuchstaben aus dem anderen System. Lediglich beim Installieren können die - wie hier geschehen - mal kurz Verwendung finden.

De Tatsache, dass du so viel am System geändert hast macht auch die Erfolgsaussichten für Programme zum Ändern von Laufwerksbuchstaben restlos zunichte. Woher soll es wissen, welche Programme ihre Konfiguration wie speichern?
 
Naja, gemerkt habe ich es klar. Denn ich wollte es am Anfang ja so, das ich XP auch noch nutzen kann. Nun kann aber XP verschwinden.
Was würde denn das W7 machen, wenn die Platte C jetzt fehlen würde? Sortiert es dann die LW Buchstaben nicht von alleine neu?
 
MOMENT:

Ich hatte das gleiche Problem mit Vista 64Bit und konnte "damals" im abgesicherten Modus auch Laufwerk D (vista) in C verändern.

ich kenne leider den genauen Registry-Wert nicht, aber es war irgendwas mit HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ MountedDevice

Beispiel: "\DOS Devices\C:"



aah: gefunden : http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1025.htm


Taraaaaa !.


noch was: evt hast dieses Prob dann:





Ich hatte das Problem unter Vista. Meine zurück geGhostete Systempartition startete mit dem Buchstaben Z:\\.

Bei Vista erscheint dann nach dem Anmelden eine Rundel.dll Fehlermeldung und der Bildschirm bleibt leer.

Mit STRG+ALT+ENTF kann dann der Taskmanager gestartet werden. Mit \"Neue Task\" \"Explorer\" wird dann eine temporäre Benutzerumgebung erstellt. Unter \"Start\" \"Regedit\" eingegeben und verfahren wie in deinem Artikel beschrieben.

Juchee!!!




viel glück
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankomio: Dazu muss man nciht mal im abgesicherten Modus starten, dass das geht hab ich oben geschrieben, Taraaaaa !
 
Zurück
Oben