Laufwerksbuchstaben ändern sich...

  • Ersteller Ersteller violet velvet
  • Erstellt am Erstellt am
V

violet velvet

Gast
hallo,

bräuchte mal eure hilfe ;). ich habe von sharkoon ein kartenlesegerät über usb angeschlossen sowie eine externe festplatte. als ich das kartenlesegerät noch nicht hatte, hatte meine externe fp den laufwerksbuchstaben "i". dann kam das klg hinzu und plötzlich hat sich der laufwerksbuchstabe meiner fp geändert. die ist nun "h" sobald ich sie einschalte. dem klg wurden automatisch gleich 4 laufwerksbuchstaben zugeteilt (warum auch immer). das blöde ist nun folgendes:

auf der externen fp habe ich einige meiner lieblings-cd's gespeichert die ich mit der itunes-bibliothek verknüpft habe. schalte ich nun die platte ein erscheinen bei sämtlichen cd's und titeln davor ausrufezeichen weil die platte ja nun als "h" und nicht mehr als "i" platte erkannt wird. das ist nervig weil ich jedesmal dann das kartenlesegerät vom usb-anschluss nehmen muß damit ich die fp wieder in "i" umbennen kann...

was ich gerne wissen möchte: kann ich sowohl dem kartenlesegerät als auch der externen festplatte feste laufwerksbuchstaben zuteilen so das sich der buchstabe der platte nicht mehr in "h" umändert wenn ich sie anschalte? wenn ja erklärt mir bitte kurz wie das geht...

danke und gruß,
vv
 
Rechtsklick auf den Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung, Rechtsklick auf deine externe Festplatte, Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern, ändern, auswählen, ok, ok.

Vorher natürlich "Platz schaffen", also den Buchstaben vom Kartenlesegerät ändern, damit er für die Festplatte frei ist.
 
Gib doch deinem Kartenleser den LW-Buchstaben "Z" auf dem von "Flo89" beschriebenen Weg.
Dann kommst du nicht mehr in Schwierigkeiten. Vielleicht auch einen Namen "Leser" z.B.!

Dem KLG werden 4 LWs zugeordnet, weil du warscheinlich 4 verschiedene Kartengrößen lesen kannst, bzw. 4 Slots für versch. Karten hast.

grEETz
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte das ja vorher schon so gemacht wie es beschrieben hast. aber sobald ich die externe festplatte dazu schalte erhält sie automatisch den buchstaben "h"...

@bytefuzzy: also es werden 4 laufwerke mit verschiedenen buchstaben angezeigt (das gerät kann glaube ich 51 verschiedene karten lesen). ich vergebe jetzt mal den buchstaben "z" und schaue ob er den annimmt und ob es dabei bleibt wenn ich die platte hinzu schalte...
 
Wenn du beides (also HDD und Kartenlesegerät) öfters absteckst und wieder anschließt, werden die Buchstaben wohl wieder durcheinander fliegen, sofern du eines von beiden angeschlossen lässt, sollte es keine Probleme geben.

Schau dir mal USBDLM an, wenn sich die Buchstaben ständig ändern. Benötigt einige Minuten Einarbeitungszeit und funktioniert dann, ohne das man etwas machen muss.
 
die externe festplatte nutze ich eher selten das sich dort nur eine datensicherung befindet und ein paar cd's von mir die ich per itunes auf den ipod überspiele. es wäre ja quatsch die platte immer laufen zu lassen wenn ich am pc sitze - das kostet unnötig strom. die platte hat auch einen ein- und ausschalter so das ich sie nur anschalte wenn ich sie benötige. das kartenlesegerät hat leider keinen schalter - es fährt quasi mit xp hoch und ist angeschaltet so lange ich den pc nutze. wenn ich dann die externe einschalte dann verschieben sich die buchstaben und das möchte ich verhindern weil dann wie gesagt die cd's bei itunes in der bibliothek nicht mehr zu finden sind da sie ja vom datenträger "i" und nicht "h" hinzugefügt werden...

ich schau mir mal deinen link an...
 
Zurück
Oben