lautstärke foobar2000

GabbaHansn

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
532
Hey,

seit ich die Creative X-Treme Gamer gegen eine Asus Xonar D2X getauscht habe kann ich beim foobar2000 keine lautstärke mehr verändern. Der Regler ist zwr vorhanden, aber er hat sozusagen keine funktion. Selbst wenn er auf 0,00db steht wird die musik mit 100% ausgegeben.

Hat jemand eine Idee?

mfg,
Hansn
 
Und was ist daran nun schlecht?

Aber um Deine eigentliche Frage zu beantworten: Ich gehe mal davon aus, dass der normale Windows-Soundregler funktioniert? Wenn ja, dann liegt das Problem an Foobar2000. Guck mal in den Einstellungen ob dort für die Wiedergabe das WASAPI, Kernel Streaming oder das ASIO PlugIn aktiviert ist.
 
Schalte mal im Asus Xonar Treiber die DSP Modi "HF" und "GX" aus. Ich meine mich zu entsinnen, dass das die Lösung war.
 
Der GX Modus sollte damit rein gar nichts zu tun haben. Beim HF Modus habe ich noch nie irgendwelche Unterschiede bemerkt...
 
ach du meine güte... es war wirklich der gx modus. wozu ist dieser überhaupt gut?

vielen dank für die schnellen antworten!

Falcon schrieb:
Und was ist daran nun schlecht?

naja wenn man im ts ist und reden und mukke hören will :D
 
Bitte.

Ich hab noch ne allgemeine Frage zu Foobar.

Stimmt es, das Foobar im Prinzip keinen richtigen Lautstärkeregler hat. Sprich, dass man in Foobar die Lautstärke nur herunterregeln kann und sie deshalb auf Anschlag lassen sollte? Deshalb auch das Minus vor den dB??? http://foobar-users.de/index.php?topic=147.0

Stimmt das?
 
Mit Ausnahme von VLC kenne ich keinen Software-Player der das Signal verstärkt. Alle Regler, vor allem auch der vom KMixer (Windows Lautstärkeregler) senken das Signal ab. Die 100% Einstellung ist dabei immer die +/-0dB Anhebung/Senkung.

Daher sollte man für vollen Klanggenuss auch alle Regler @100% lassen und die Lautstärke lediglich via Poti am Verstärker/den Boxen einstellen. Bei Kopfhörern geht das natürlich nicht.

Zum Thema Foobar + TS gleichzeitig, bzw. jegliche Art von Ton + TS: TeamSpeak 3 hat ein wunderbares PlugIn, dass die Lautstärker alle anderen Soundquellen um x% (Einstellbar) herab senkt, sobald jemand spricht bzw. man selber spricht. Unter PlugIns einschalten/einstellen, ist bei TS3 bereits vorinstalliert.

Und zum Thema zurück bzw. @Topic-Ersteller: hast Du schon die Tipps oben getestet?
 
@ Matze89 , die Frage bewegt mich auch schon länger .

Ausgang per Toslink an externen D / Wandler =

Bei ASIO4ALL reagiert der Regler sofort . Mit WASAPI zeitverzögert .

Von daher lasse ich ihn auf 100% stehen .
 
Was ist für Kopfhörer die bessere Wahl außer ein extra KHV?
Foobar auf Anschlag und die Lautstärke nur über den Xonar-Treiber regeln?


EDIT:
Was macht die Software ASIO4ALL und WASAPI eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei auch von Windows aus automatisch alle anderen Sound leiser gestellt werden können, wenn eine Sprachsoftware erkannt wurde und von der gerade Ton kommt.
Skype und Mumble funktionieren problemlos, TS3 sollte also auch funktionieren.
 
@ Matze89 = Was macht die Software ASIO4ALL und WASAPI eigentlich?

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio_Stream_Input/Output

Hier nochmal erklärt = http://www.hififorum.at/forum/archive/index.php/t-5371.html

@ Matze89 Was ist für Kopfhörer die bessere Wahl außer ein extra KHV?
Foobar auf Anschlag und die Lautstärke nur über den Xonar-Treiber regeln?

Über den Treiber regeln .

Wobei das beste immer noch die externe analoge Regelung ist .
 
ASIO4ALL emuliert eine ASIO Funktion für Geräte, deren Treiber nativ keine ASIO Kompatibilität haben. Nachteil: Die Latenzen sind nicht mit echten ASIO Treibern vergleichbar.

WASAPI = Windows Audio Session API. Der Nachfolger zu DirectSound. Erlaubt unter anderem den "Exklusiv-Modus", der KMixer und DSPs umgeht und so direkt an die Hardware streamt. Prinzipiell die gleiche Funktionsweise wie ASIO und Kernel-Streaming.
 
hey,

ich muss ehrlich gestehen ich habe die ganzen einstellungen durch, brauch ich eine brille oder kann es sein, dass es bei mir kein asio/wasapi gibt?

lg,
Hansn
 
alles klar, das wasapi plugin hab ich jetzt "installiert".

finde es aber ziemlich bescheiden, dass er die musik dann bei jedem anderen ton/signal unterbricht. z.b. beim klick sound von windows. oder wenn ich ein video auf youtube (ja ich weiß, kommt selten vor das man vid schaut und musik horcht :D) anschaue. kann man das irgendwie ausstellen? :P

was ist überhaupt der vorteil von wasapi?

vielen dank!

lg,
hansn
 
Wenn mit WASAPI wiedergegeben wird hat foobar eigentlich die alleinige Kontrolle über die Soundhardware. Darum geht es ja bei WASAPI/ASIO, nämlich dass der Kernelmixer nicht mehr mitspielen darf ;).
Dadurch werden auch keine anderen Sounds wiedergegeben, da der Kernelmixer keinen Zugriff auf die Soundhardware hat so lange mit WASAPI ausgegeben wird.

Insofern finde ich es seltsam, dass die Wiedergebe unterbrochen wird, und der Windowssound, oder die Youtubevideos wiedergegeben werden...
Kuck mal ob bei dir in den Eigenschaften des Wiedergabegerätes es auch so eingestellt ist, wie im Bild im Anhang, dann sollte die Wiedergabe nicht mehr unterbrochen werden - du wirst aber halt parallel zu der Musikwiedergabe sonst nichts hören, wenn dein Rechner anderen Sound ausgeben möchte.
 

Anhänge

  • exklusiver Modus.JPG
    exklusiver Modus.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 160
Aehm, eigentlich meinte ich nicht, Du sollst WASAPI oder ASIO benutzen, sondern nur schauen, ob eines dieser Wiedergabearten aktiviert ist/war...
 
@ kani: jup wäre eigentlich so eingestellt!

aber ich lass wasapi jetzt eh wieder wasapi sein^^ ich höre keinen unterschied und deswegen wird er nicht verwendet :P

auf jeden fall vielen dank für die schnelle hilfe!
 
Ich habe dazu auch mal eine Frage. Ich nutze übrigens auch foobar2000.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man den Sound nicht mit foobar2000 oder Windows bzw. in Spielen regeln soll, sondern an den Boxen bzw. bei mir im Soundkartentreiber (Essence STX), um in den vollen Klangenuss zu kommen?
 
Zurück
Oben