LC Power Netzteil piept

DriveByFM

Vice Admiral
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6.302
HI Leute ich habe meinen Rechner aufgerüstet und seit dem piept das LC Power LC6550Netzteil(glaub ich) mit so einem sehr hochen Ton das nervt und das lustigste ist ja wenn ich im internet mit der maus hoch und runter scrolle wird es immer kurz lauter und im 3D Mark ist es auch sehr laut genau wie im prime95 da mein Corsair 550Watt noch auf dem Weg ist zu mir wollte ich wissen woran das liegen kann.
Sonst bringt mich das piepen noch um:headshot:

Danke
 
Es scheinbar piepst das unter Last.
Evtl. ein nicht ganz heiler Kondensator.
Dennoch eine gute Entscheidung da LC gegen ein Corsair auszutauschen ;)
 
da ich ja noch warten muss bis mein neues Netzteil da ist , kann das schlimm sein oder werden wenn es piept???
ich habe kein bock meine grad neu erwerbte hardware zu schrotten also meinen E8400 und ASUS P5Q-E die habe ich schon tief ins herz geschlossen^^
 
austauschen bevor es in die luft fliegt und das halbe haus mit reißt :D.
ne aber würd mir im ernst gedanken über ein neues machen. lc ist der letzte sch***.

nimm ein enermax modu oder be quiet p7 (evtl auch das besagte corsair) hauptsache du kommst von dem lc weg
 
ja gebe meinen Vor schreibern recht, raus damit. Ich denke das piepsen kommt durch überlast des NT.
LC ist nicht bekannt für reale Leistungsangaben, da ist es kein Wunder wenn es piept ;-)

So long


hunter
 
Wenn ein NT piet, dann ist es eine oder mehrere der eingebauten Spulen. Das sind die einzigen Teile, die in einem Netzteil, besonders bei Belastung piepsen können.
Das kann eine lose gewickelte Spule oder ein loser Kern sein. Bei einem neuen oder neueren NT das noch Garantie hat, austauschen. Ansonsten ist da kaum was zu machen. Das piept eben, geht aber dadurch nicht weiter kaputt.

Was du da hörst ist die Taktfrequenz des Wandlers.
Komisch ist nur, das man die überhaupt hört. Normalerweise ist die über dem Hörbereich bei 30 - 50 kHz. Alleine das ist schon ein Zeichen für einen Defekt.:evillol:
 
Kondensatoren können wenn sie abdanken auch mit dem fiepen anfangen was nicht ganz ungefährlich ist. Ich tippe allerdings auch eher auf eine Spule, austauschen ist allerdings Pflicht.
 
Bei einem Kondensator ändert sich aber dann der Ton nicht mit der Belastung.
Im Strompfad liegt die Spule. Der Kondensator ist parallel geschaltet.
Ich würde sogar sagen das bei defektem Elko der Strom so hoch wird, das wiederum die Spule fiept.
Allerdings sitzt die direkt neben dem Kondensator und der geht dann hoch.
 
ihr macht mir ganz schön angst:eek:
dann werde ich das mal lieber gleich ausbauen bevor noch ein unglück passiert;)
 
Das LCPower Netzteil ist doch dafür bekannt, dass es, besonders unter Last, piept.

Da ist doch der billigste Schrott verbaut - dazu noch Passives PFC.

Wie schon geschrieben > raus mit dem Müll!:D
 
Na ja wenn es Industriqualität wäre, wäre es mir egal ob passive PFC drin ist.
Schlimm ist eben bei LC das die NT`s so hoch gelabelt werden und wenn dann eine Belastung auf das NT kommt ist es eben vorbei.
Passiert vor allem gerne auf der 12V Schiene.
3,3V und 5V werden eh fast nicht mehr gebraucht heutzutage.

So long


hunter
 
Zurück
Oben