LCD oder Plasma?

charlyrot

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
12
Hallo, ich brauche dringend fachkundigen Rat!

Ich beabsichte mir im kommenden Jahr einen HDTV - Flachbildschirm zuzulegen, weiß aber nicht, welcher die bessere Lösung ist.

Frage vorab, ist auch bei den neuen LCD's bei schnellen Bewegungen der "Nachzieheffekt" zu sehen?

Ich beabsichtige mich zwischen folgenden Geräten zu entscheiden (weiß dass sie unterschiedlich groß sind):

1) Plasma - Pioneer PDP 505 XDE oder

2) LCD - Sharp LC-45 GD1E

Der Sharp hat m.W. als einziger Bildschirm z.Zt. die volle HDTV - Auflösung!


Bitte um fachkundigen Rat!

Danke im Voraus!

charlyrot
;)
 
Schau einmal hier, da gibt es gute Informationen zu Plasmabildschirmen.
Für Großbildschirme sind diese besser geeignet.
Der hauptsächliche Nachteil ist die eingeschränkte Lebensdauer.

LCD- Bildschirme haben dagegen eine geringere Leuchtkraft und Blickwinkel.
Der Nachzieheffekt ist durch die inzwischen kurze Responsezeit fast zu vernachlässigen.

Allerdings haben die heutigen LCD-Bildschirme technologisch sehr aufgeholt.
Deswegen würde ich persönlich LCD vorziehe.
Auch eine "Kinoleinwand" benötige ich nicht unbedingt. ;)
 
man sollte auch den stromverbrauch mit einbeziehen. plasma fernseher haben einen immensen strombverbrauch, da überlegt man es sich vielleicht zwei mal den fernseher nebenbei laufen zu lassen.


mfg micha`
 
charlyrot schrieb:
Hallo, ich brauche dringend fachkundigen Rat!

Ich beabsichte mir im kommenden Jahr einen HDTV - Flachbildschirm zuzulegen, weiß aber nicht, welcher die bessere Lösung ist.

Frage vorab, ist auch bei den neuen LCD's bei schnellen Bewegungen der "Nachzieheffekt" zu sehen?

Ich beabsichtige mich zwischen folgenden Geräten zu entscheiden (weiß dass sie unterschiedlich groß sind):

1) Plasma - Pioneer PDP 505 XDE oder

2) LCD - Sharp LC-45 GD1E

Der Sharp hat m.W. als einziger Bildschirm z.Zt. die volle HDTV - Auflösung!


Bitte um fachkundigen Rat!

Danke im Voraus!

charlyrot
;)
Hallo charlyrot,

von Thomson gibt es soweit ich weiß auch HDTV fähige Geräte,
weiß jetzt aber nicht bis zu welcher Bildgröße.

Die technischen Daten der beiden kennst Du sicher schon,
bleibt nur noch der Rat:
Du solltest Dir die Geräte auf jeden Fall selber anschauen,
vorführen lassen und am besten dann noch eine Nacht darüber schlafen,
glaube mir das ist der einzige Weg um die richtige Entscheidung zu treffen.

Aber wenn Du schon bereit bist in so ein teures Gerät zu investieren,
solltest Du zumindest auch einen Blick ins Beamerlager werfen.

Ja, ich weiß, Du hast Deine Wahl schon getroffen, :p aber trotzdem:

Ich habe z.B. seid ca. 3 Monaten einen Sharp XV-Z 201 E Beamer
und alle meine Gäste und ich selbst sind von der Bildgröße (194cm)
Bildqualität, Helligkeit (selbst im ECO-Modus) und Kontrast sehr angetan,
da können zumindest die derzeitigen Flachbildschirme, Rückpros und Fernseher
aus dem MediaMarkt nicht mithalten und der Beamer hat auch "nur" 2,5k€ gekostet.

Die negativen Seiten möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten wie z.B.:
Lüftergeräusch (ist aber erträglich und haben auch manche Plasmas)
und der Raum muß ganz dunkel sein, mich stört das aber nicht so sehr.

Als kleinen Anreiz stell ich noch ein Bild rein,
vielleicht kann ich Dich ja noch überzeugen ;)

Ich hoffe mein Beitrag war hilfreich :D

Gruß
balla balla

PS: Galgen und Leinwand habe ich selbst gebastelt.
 

Anhänge

  • Heim-Kino-Projekt_Beta2_black.JPG
    Heim-Kino-Projekt_Beta2_black.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 260
Ich möchte mich schon mal ganz herzlich bei Euch für die wertvollen Beiträge bedanken.
Das Problem beim SHARP LCD ist wohl, dass er noch nicht so richtig auf dem Markt ist und man sich nicht von der Qualität persönlich überzeugen kann.

Meine Hochachtung an "balla balla", hast Dir ein tolles Heimkino gebaut !!


charlyrot :p
 
Moin,

tatsächlich ist der Sharp der Bildschirm mit der aktuell höchsten Auflösung, 1920*1080 progressive. Nur hat man davon nichts, wenn das Videomaterial diese nicht liefern kann. Dann muss der LCD interpolieren und das Bild wird unscharf.
Sehr viel besser verhalten sich da (Rück-)Projektoren, am besten die mit DLP-Technik. Die gibt es auch mit HDTV-Auflösung allerdings erst bis 720p.

Das Problem ist, dass niemand genau weiß, welches Format sich durchsetzen wird.

Wenn Du Dir den Sharp anschauen willst, dann stelle sicher, dass der angeschlossene DVD-Player einen DVI/HDMI-Ausgang hat. Analog kannst Du den vergessen, genauso wie mit herkömmlichen Fernsehmaterial, da sieht er einfach nur scheußlich aus.

Gruß
Morgoth
 
Moin,

tatsächlich ist der Sharp der Bildschirm mit der aktuell höchsten Auflösung, 1920*1080 progressive. Nur hat man davon nichts, wenn das Videomaterial diese nicht liefern kann. Dann muss der LCD interpolieren und das Bild wird unscharf.
Sehr viel besser verhalten sich da (Rück-)Projektoren, am besten die mit DLP-Technik. Die gibt es auch mit HDTV-Auflösung allerdings erst bis 720p.

Das Problem ist, dass niemand genau weiß, welches Format sich durchsetzen wird.

Wenn Du Dir den Sharp anschauen willst, dann stelle sicher, dass der angeschlossene DVD-Player einen DVI/HDMI-Ausgang hat. Analog kannst Du den vergessen, genauso wie mit herkömmlichen Fernsehmaterial, da sieht er einfach nur scheußlich aus.

Gruß
Morgoth


Vielen Dank für Deine Hinweise. Hast Du denn den Sharp schon irgendwo im Echtbetrieb gesehen? Ich möchte übrigens weniger Video sehen, sondern warte auf HDTV über SAT z.B. bei Premiere ab Novemver 2005,

Was meinst Du damit " Das Problem ist, dass niemand genau weiß, welches Format sich durchsetzen wird." ?
Übrigens vom Rückpro halte ich nicht sehr viel. Habe seit Jahren einen Toshiba (42) und das Problem ist einfach der eingeschränkte Betrachtungswinkel.

Gruß
charlyrot :)
 
charlyrot schrieb:
Vielen Dank für Deine Hinweise. Hast Du denn den Sharp schon irgendwo im Echtbetrieb gesehen?

Ja, beim letzten verkaufsoffenen Sonntag hatte hier ein Händler den übers WE da. Und wie ich es mir dachte, weil kein vernünftiger DVD-Player mitgeordert wurde (Bildlieferant war ein Philips 963SA, eigentlich hervorragend, aber bei so einem Fernsehr absolut überfordert), gefielen mir die vorhandenen Loewe-Röhren besser.
Das ist wirklich ein großes Problem der LCDs, sie könnten, aber es gibt kein passendes Bildmaterial.

Ich möchte übrigens weniger Video sehen, sondern warte auf HDTV über SAT z.B. bei Premiere ab Novemver 2005

In welchem Format strahlen die denn dann ihre Sendungen aus?

Was meinst Du damit " Das Problem ist, dass niemand genau weiß, welches Format sich durchsetzen wird." ?

Ob 720p, 1080i oder 1080p. Weiß ja keiner. Nach verschiedenen Aussagen soll zwar 1080p gegenüber 720p noch eine ganze Menge herausholen, aber ob der Aufwand an Bandbreite und Rechenpower das rechtfertigt steht auf einem ganz anderen Blatt.
1080i wird wohl hoffentlich nur dieser eine Sender (Euro1080) bleiben, das ist wieder so eine Kompatiblitätsgeschichte zu den Röhrengeräten.

Übrigens vom Rückpro halte ich nicht sehr viel. Habe seit Jahren einen Toshiba (42) und das Problem ist einfach der eingeschränkte Betrachtungswinkel.

Ja, das ist wirklich ein Problem. Allerdings relativiert sich das natürlich, wenn man weit genug weg sitzt, und in der horizontalen ist das auch nicht mehr so schlimm.
Vor allem die DLP-Rückpros, von Thomson oder Sim2, sind wirklich ganz hervorragend, auch bei normalem Fernsehmaterial. Ich stand mal ca. 10m von einem 112cm Thomson entfernt, und konnte immer noch die Namen der Schwimmer (war grad Olympia) auf Eurosport lesen. Und das bei sehr gutem Kontrast und Helligkeit, trotz sehr hellem Raum. Wirklich beeindruckend. Solltest Du auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen.

Gruß
Morgoth
 
Zurück
Oben