LCD42 - Analoger Anschluß

Z

ZeN74

Gast
Hallo,
braüchte mal en paar Tipps wie ich das TV Bild auf einem LCD FullHD 42 1920x1080 Bildpunkten verbessern kann.

Ich betreibe den LCD mittels Kabelanschluß, dazu kommen ein DVD Player und ein HD MediaPlayer. Das Bild vom MediaPlayer und vom DVD Player sind Optimal!
Nur das TV Bild -RTL-Sat-Pro7 etc. sind etwas grieselig. Dies würde ich gerne verbessern.

Eine Sat-Schüssel kommt nicht in Frage -Verboten-.
Irgendwelche Abos -Premiere, KabelDeutschland etc.kommen nicht in Frage-

Meine Frage wäre, was braüchte ich um den TV Empfang zu verbessern?

Ich dachte an einen DVB-T Paket...z.b http://www.amazon.de/Kathrein-BZD-3...7317312?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254000913&sr=8-1  kombiniert mit dem http://www.amazon.de/TechniSat-Digi...V6W/ref=pd_bxgy_ce_text_b/278-8181382-7317312 .

Frage hier langt dies? Hat jemand erfahrungen damit? Oder was kann ich tun, damit das Bild etwas besser wird?

Gruss
 
DVBT ist sogar noch schlechter. es ist normal das das tv bild nicht so prickelnt ist
 
Du könntest das analoge Kabelsignal verstärken. Bei mir war das Bild auch etwas "grieselig", bei mir ist das Kabel bis zum Hausanschluss auch ziemlich lang, deswegen hab ich einen sog. "Hausanschlussverstärker" zwischengeschaltet, der verstärkt das Signal nochmals, hat bei mir ganz gut geholfen... Gibts auch bei amazon, wenn es nicht hilft kannst du ihn ja immer noch zurückschicken!

MfG Tim
 
Full_HD schrieb:
DVBT ist sogar noch schlechter. es ist normal das das tv bild nicht so prickelnt ist

DVB-T ist deutlich besser, als analoges Kabel. Das Bild ist schäfer und rauscht deutlich weniger.

@ZeN74: Hat dein LCD nicht vielleicht schon einen DVB-T Tuner integriert? Dann bräuchtest du nur ne passende Antenne für ~15€ und könntest einfach mal vergleichen.

Das analoge Kabelsignal wirst du nicht viel besser bekommen, aber was spricht gegen digitales Kabel? Kostet oft sogar weniger als der analoge Kabelanschluss und das Bild ist dann super.
 
DVB-T kommt eigentlich an DVB-C ran meiner Meinung, das Problem is nur die Senderauswahl...
Analoges Kabel sieht je ach Sender und Sendung schon richtig schlecht aus auf solchen Geräten.

Aber inwiefern ist eine Sat-Schüssel verboten? Dachte das kann man einem nicht verbieten?

@Se@rteX: Da muss man aber nicht zufällig auch Alice-Kunde sein?
 
Also erstmal vielen dank für die Raschen Antworten!!!

Ne sat Antenne, ist leider verboten...vom vermieter aus.
Kabelanschluß ist bei mir in der Miete mitdrin...DSL betreibe ich über Freent.

Ein DVB-T Tuner ist mit integriert, bei der Automatischen Programmsuche findet er halt nur analoge...deshalb meine frage was ich braüchte.
Als Zimmerantenne dachte ich an die hier http://www.amazon.de/Kathrein-BZD-3...7317312?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254000913&sr=8-1 

Hab bei solchen Sachen mich leider noch nicht so informiert, deshalb auch mitunter die Frage wegem dem Technisat Receiver.

Oder kann mir jemand ne andre Antenne empfehlen? Gibts die Sogar mit HDMI ausgang^^
Und inwiefern verbessert sich das TV Bild, ich kenn solche Antennen nur aus meiner Kindheit....kann ich mir dies so Vorstellen wiene kleine Satschüssel?
 
Nochmals, ich bezweifle dass dir dein Vermieter wirklich eine Sat-Schüssel verbieten kann, aber andererseits braucht man es sich mit dem Vermieter auch nicht versch..en...
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeN74 schrieb:
[...]Ein DVB-T Tuner ist mit integriert, bei der Automatischen Programmsuche findet er halt nur analoge...deshalb meine frage was ich braüchte.
Als Zimmerantenne dachte ich an die hier http://www.amazon.de/Kathrein-BZD-3...7317312?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254000913&sr=8-1 [...]
Oder kann mir jemand ne andre Antenne empfehlen? Gibts die Sogar mit HDMI ausgang^^
Und inwiefern verbessert sich das TV Bild, ich kenn solche Antennen nur aus meiner Kindheit....kann ich mir dies so Vorstellen wiene kleine Satschüssel?

Dass du nur analoge Programme findest ist ja klar, wenn du nur nen analogen Kabelanschluss hast.
Um DVB-T zu empfangen brauchst du, je nach Standort, ne kleine Zimmerantenne oder ne große Antenne aufm Dach.

Nen zusätzlichen Receiver brauchst du nicht.

Ne Antenne mit HDMI Ausgang gibt es nicht. Braucht es aber auch nicht. Du steckst die Antenne ganz normal an den Antenneneingang vom LCD. Da rein, wo jetzt der Kabelanschluss steckt.

Das Bild wird dadurch besser, dass digital übertragen wird und nicht mehr analog. Dadurch minimiert man so Sachen wie Hintergrundrauschen oder flimmern.

Also einfach mal nachschauen, ob du für deinen Wohnort ne Zimmerantenne oder was größeres brauchst. Das kannst du hier nachschauen. Da gibt es auch noch ein paar allgemeine Infos zum Thema DVB-T.
 
Oki danke nochmals, werde mir dann morgen mal ne Antenne holen und das testen....Feedback Folgt.

MFG
 
was für lcd hast du denn
Ergänzung ()

was für lcd hast du denn

LCD FullHD 42 1920x1080

sagt nicht viel
welcher hersteller und typ

und wo du wohnst nicht das du nur 5 dvb-t programme hast


ps:selber würde die Kathrein BZD 40 kaufen
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/304192_-bzd-40-kathrein.html

vielleicht hat der lcd noch dvb-c dann kanst du ard und zdf digital kucken und sehen ob es besser ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer qualitativ bei DVB-C zu DVB-T auf einem LCD keinen Unterschied sieht hat ein Augenproblem.
Terristrisch wird nämlich nur QAM64 eingespielt, also eine deutlich schlechtere Qualität als QAM256 im Kabel.

Zudem ist es wetteranfällig.

Und zu den Leuten, die behaupten man könnte so mirnichts-dirnichts eine SAT-Antenne installieren.
Es soll Vermieter (wie meine Eltern) geben, die bereits im Mietvertrag festgelegt haben, dass eine Außenmontage am Mietobjekt verboten ist.
Da lässt sich dann nichts dran rütteln.

Aber mal ehrlich: Kabel Digital bietet doch genug Sender, da braucht man doch kein SAT.
Ich würde Kabel Digital ordern und mich über die tolle Bildqualität freuen :)
 
Niemand hat hier behauptet, keinen Unterschied zwischen digitalem Kabel und DVB-T zu sehen?!
 
Zurück
Oben