Leihrouter zurücksenden

Benjiberlin

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
447
Hallo,

mein Vodafone Vertrag ist ausgelaufen und ich habe eine Mail bekommen das ich einen Router an Vodafone zurücksenden soll.

Ich wußte gar nicht das ich diesen Router haben soll, da ich immer eine Fritzbox dran hatte, auch nach durchsuchen meiner Kisten, habe ich keine gefunden.
Auf nachfrage per Mail haben diese mir gesagt das ich einen Compal CH7466CE haben soll. Nach Recherche von mir habe ich gesehen das dieser bei Ebay zwischen 10 - 35 Euro kostet.
Vodafone hätte dafür gerne 125 Euro.
Das Gerät muss Uralt sein, da der Vertrag schon ewigkeiten läuft und zwischendurch auch verlängert wurde.
Nun habe ich bei Google geguckt und Anwälte schreiben das der Wert, nicht dem übersteigern darf, was ein gebrauchtes Gerät kostet.

Hat jemand erfahrungen mit den Leihreceivern und dem "nicht" zurücksenden und den Chancen dort weniger zu zahlen als diese haben wollen.

Und ja mir ist klar das es Verträge gibt , und man sich an diese halten muss wenn das Gerät nicht zurückkommt, trotzdessen finde ich es übertrieben für ein "altes" Gerät einen solchen Preis zu zahlen.
 
Eine der typischen Maschen von Vodafone und auch anderen Providern.
Wenn du in der Nähe für 10€ ein günstiges, passendes Gerät bekommst dann schick einfach das Teil hin.
Ansonsten halt sich mit Vodafone und deren Geschäftsgebahren rumschlagen, was sicher wenig Spaß macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin, lazsniper und Stereosound
Im Vertrag sollte drin stehen, ob du einen Router zur Leihgabe bekommen hast. Nachschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Ich habe auch schon überlegt ob ich einen bei Ebay kaufe, allerdings sind diese immer mit Seriennummern versehen. Also ich soll einen Receiver mit Seriennummer xyz zurücksenden. Das heißt leider das das mit Ebay nicht hinhaut.
 
Vodafone ist da nahehzu in allen belangen der letzte Verein. Den traue ich auch zu, das wenn du denen ein Gerät mit anderer Seriennummer sendest es Ärger gibt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin und madmax2010
frag den support wie sie das sehen.
alternativ "wie telefonisch bespreochen, schicke ich ihnen hiermit den router, den ich nach dem defekt des originalen routers angeschafft habe"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Stefcom64 schrieb:
Vodafone ist da nahehzu in allen belangen der letzte Verein. Den traue ich auch zu, das wenn du denen ein Gerät mit anderer Seriennummer sendest es Ärger gibt!
Naj Ich sehe es anders. Bin mit Vodafone immer gut zurecht gekommen. Aber es ist nun mal so das die den Router haben wollen weil der ja auch die Zugangsdaten etc intern hat. Und einen Vertrag muss man eben einhalten. Wenn der Original Router nicht mehr vorhanden ist muss eben dafür gerade gestanden. Ich würde auch mit dem Suppottz sprechen und fragen wie es weitergeht. Einen anderen Router hinzusenden kann nur Ärger geben. Die prüfen das sicher anhand der Seriennummer..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und Benjiberlin
alternativ "wie telefonisch bespreochen, schicke ich ihnen hiermit den router, den ich nach dem defekt des originalen routers angeschafft habe"

damit kommste nicht durch, weil es ja ein leihgerät ist und bei defekt welchen man melden muss umsonst ausgetauscht worden wäre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Benjiberlin, lazsniper und eine weitere Person
Klar könnte man es mit einer "Finte" wie sie @madmax2010 nennt versuchen, aber ich würde davon ausgehen, daß Provider die eigenen Seriennummern vermerken bzw. an welche Kunden diese gelieferte werden -> Stickwort Garantie- / Gewährleistungsabwicklung.

@Benjiberlin läuft der Vertrag von Anfang an auf dich oder hast du den von jemandem übernommen? Zu Vertragsbeginn wird der Router mal ausgeliefert worden sein und ich vermute folgendes:

Als du die Fritz! Box hast freischalten lassen, wirst du gefragt haben, was mit dem alten Router zu passieren hat. Eventuell hat das Gegenüber am Telefon aus Unwissenheit gesagt, daß ihr den entsorgen könnt.

Nur darüber wird es keine Nachweise geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin und madmax2010
Fokus ganz klar auf: red mit denen
Allersings:
Stefcom64 schrieb:
Vodafone ist da nahehzu in allen belangen der letzte Verein.
Ist leider zu oft wahr. Wenn dsa vor gericht gehen sollte, wird dann entschieden, dass die identische seriennummer nicht notwendig ist und du den zeitwert des geraetes ersetzen musst.
Sie haben ein anrecht auf den router. Fuer alte EoL hardware den neupreis zu wollen, wird wohl als Sittenwidrig annfechtbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin und Sebbi
Moin moin,

bei mir gab es auch mal diese Anfrage nach dem geliehenen Router. Allerdings habe ich bei Vertragsabschluss extra keinen Router als Leihgerät mitbestellt und trotzdem gab es nach der Kündigung meinerseits die Forderung den angeblichen Router zurückzuschicken.

Also die erste Frage ist, hast du wirklich ein Leihgerät erhalten?

Bei mir kam nach längerer Diskussion heraus, das die Email automatisch erstellt wurde und die Details des Vertragsabschlusses gar nicht individuell geprüft wurden.

Da es bei dir auch schon ein sehr alter Vertrag ist, mit mehreren Verlängerungen etc, könnte es ja auch ein ähnlicher Fall sein.

Ich würde mal einen Versandnachweis erfragen.

Gruß, Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin, blastinMot und killbox13
Im Vertrag müsste irgendwo stehen das du die Hardware hast. Steht da irgendwas drin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Ich sehe das erstmal wie @Der_Dicke82 es schon erwähnte. Diesen Fall hatten wir schon häufiger im Bekanntenkreis.

Entweder es gab keinen Router dazu , die Anfrage nach dem Gerät kam wohl automatisiert.

Oder der Router wurde zurückgeschickt und paar Wochen später kam die Aufforderung erneut. Das hatten wir auch schon 2 mal bisher und wurde dann über den Support geklärt.

Das war nun nicht bei Vodafone Anschlüssen, aber die nehmen sich da wohl alle nix.

Prüfe also erst mal mit deinen Vertragsdaten ob dir überhaupt ein Gerät geschickt wurde. Ich habe auch das Gefühl, dass hier gerne versucht wird, schnell mal Geld abzugreifen.

Edit:

Die uralten Dinger zurückzuschicken wurde auch schon vergessen, unter anderem von mir selbst damals bei Kabel BW (lange her).
Passiert is NIE irgendwas. Vielleicht weil die Geräte so alt waren und die aktuelle Anschlussgeschwindigkeit auch nich gepackt hätten, dass es doch irrelevant war.

Nur nochmal als Info am Rande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und Benjiberlin
Der_Dicke82 schrieb:
Moin moin,

bei mir gab es auch mal diese Anfrage nach dem geliehenen Router. Allerdings habe ich bei Vertragsabschluss extra keinen Router als Leihgerät mitbestellt und trotzdem gab es nach der Kündigung meinerseits die Forderung den angeblichen Router zurückzuschicken.

Also die erste Frage ist, hast du wirklich ein Leihgerät erhalten?

Bei mir kam nach längerer Diskussion heraus, das die Email automatisch erstellt wurde und die Details des Vertragsabschlusses gar nicht individuell geprüft wurden.

Da es bei dir auch schon ein sehr alter Vertrag ist, mit mehreren Verlängerungen etc, könnte es ja auch ein ähnlicher Fall sein.

Ich würde mal einen Versandnachweis erfragen.

Gruß, Stefan
Den leihrouter gibt es immer, ausser man wohnt im ex unytimedia Bereich. Da brauchte man keinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und Benjiberlin
Ich werde mich später mal genau mit den Verträgen beschäftigen. Persönlich kann ich mich halt nicht daran erinnern das ich überhaupt einen bekommen habe. Aber wie gesagt es ist alles leider so lange her - und auch öfters verlängert den Vertrag, auf meinen Namen, das es natürlich sein kann das ich vor etlichen Jahren mal so eine Gurke zugesandt bekommen habe.
Genutzt habe ich ihn dann allerdings nie. Vielleicht - sollte es im Vertrag stehen - liegt er auch irgendwo im Keller dort muss ich dann wohl einfach mal suchen. Wollte erstmal für den Fall der Fälle Meinungen einholen.

Ein großes Danke an alle! Ihr habt mir erst einmal gut geholfen und ich werde einige Schritte hier befolgen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
madmax2010 schrieb:
Fokus ganz klar auf: red mit denen
Allersings:

Ist leider zu oft wahr. Wenn dsa vor gericht gehen sollte, wird dann entschieden, dass die identische seriennummer nicht notwendig ist und du den zeitwert des geraetes ersetzen musst.
Sie haben ein anrecht auf den router. Fuer alte EoL hardware den neupreis zu wollen, wird wohl als Sittenwidrig annfechtbar sein.
macht sky mit ihren uraltreceiver ganz genauso.
ich hab noch 2 asbachuraltreceiver von kabel deutschlandzeiten in der garage-nie mehr etwas gehört, von wegen rücksendung.
 
letzte Verein. Den traue ich auch zu, das wenn du denen ein Gerät mit anderer Seriennummer sendest es Ärger gibt!

Was ist daran der "letzte" Verein? VF will das Gerät mit der S/N zurück das ausgeliefert wurde, egal wie alt.

Das wird auch bei der Telekom nicht anders sein. Bei einem Mietwagen kann ich auch nicht ein Fahrzeug mit einer anderen Nummer zurückgebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, ss5, bender_ und eine weitere Person
Vanguardboy schrieb:
Den leihrouter gibt es immer, ausser man wohnt im ex unytimedia Bereich. Da brauchte man keinen.
Ich habe nicht mehr alle Details im Kopf, aber ich glaube ich habe nur ein "Modem" bekommen, wo ich auch einen PC direkt anschließen konnte, dann gab es die WiFi-Upgrade Möglichkeit und dort hätte man den Leihrouter bekommen.
Ich habe das abgewählt und es gab trotzdem später die Forderung den Router zurückzuschicken. Das hat auch bestimmt eine Woche gedauert, bis es final geregelt war. Das Personal der Hotline ist da leider nicht besonders gut geschult und ich glaube die haben auch oft keine Einsicht in alle Vertragsdaten.

Ich habe da auch immer eine natürliche Kampfbereitschaft, weil auch immer mehr Unternehmen ihre Schreiben automatisch rausschicken, ohne individuellen Dingen gerecht zu werden.

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben