Leise 92mm PWM Lüfter gesucht.

filenotfound

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
8
Hi,

ich habe erstmal grundlegene Fragen. Nicht wundern. bin noob.

Ist überhaupt eine Hardware-Lüftersteuerung (künftig abgekürzt durch HW-LS) nötig? Irgendwie glaube ich habe ich mich etwas verheddert.

1. Ich meine man kann doch jeden Lüfter ob 3 oder 4 pins über Speedfan regeln oder? Dann ist rein praktisch HW-LS überflüssig?

2. Muss ein Lüfter PWM haben um überhaupt gesteuert werden zu können, egal ob Speedfan oder HW-LS.

3. Gibt es überhaupt 3 Pin Lüfter mit PWM?

4. Ich habe auf meinem MB nur einen 4 Pin CPU-Fan Stecker, und drei 3 Pin Fan Stecker. kann ich denn bei mir dann überhaupt 4 Pin Lüfter mit PWM anschliessen? Und wenn ja wie? Wie mache ich es, wenn ich mehr als 3 Lüfter anschliessen will.

'tschuldigung wird doch länger :rolleyes:

Ich habe mir diesen Thread angeschaut:
[Review] Lüfter [Roundup] 2010
Klasse gemacht! :daumen:

Diesen habe ich im Thread gefunden als 120mm Lüfter Enermax Cluster UCCL12 PWM
als 92mm Enermax Cluster UCCL9 PWM würde ich gerne ich in kaufen.
Ich weiss nur nicht die ganz genaue Motherboard Bezeichnung mehr von mir. Bin nicht zuhause kann daher nicht nachschauen.
Weiss nur Msi Z-68-80-B. Da es ein ganz neues Motherboard ist denkt Ihr ich kann diesen Lüfter 4 mal dort anschliesen. auch mit Lüfterkontrolle?

Dennoch würde ich gerne noch die Sicht anderer CB User hören. Welche Lüfter findet Ihr besonders leise, Leistungsfähig aber auch schön.

Dann falls ich doch eine Lüftersteuerung brauche od. will. Was haltet Ihr von diesem hier (muss in silber sein wegen gehäuse)

Lamptron Fan Controller FC6 Silber


Kennt Ihr noch andere gute in silber?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ filenotfound
Nein, PWM wird nicht dringend benötigt. Bei 3 Pin Lüftern regelt man die Geschwindigkeit über die Spannung, bei 4 Pin (PWM) gibt es spezielle Signale um die Geschwindigkeit zu regeln.

Wenn dein Mainboard über die internen 3 Pin Anschlüsse die Lüfter regeln kann, reichen diese, ansonsten benötigst du PWM Lüfter, wobei du dafür jedoch auch Platz am Mainboard brauchst. Wenn du die Lüfter einfach so ans Netzteil anschließt, ist natürlich nichts mit regeln.

Du kannst den einen 4 Pin Lüfter übers Mainboard regeln, du kannst andere 4 Pin Lüfter mithilfe von Adaptern auch an die 3 Pin Anschlüsse anschließen. Ich weiß jedoch nicht, ob sich PWM Lüfter mithilfe von Spannungsänderung regeln lassen.

Bei den Lüftern musst du selber schauen. Die Lüfter von Be Quiet USC sind auf alle Fälle leise.
 
ich hatte mir gedacht es wäre gut alle Lüfter regeln zu können. Das heist 2 an der seite, 2 oben und 2 hinten. CPU Lüfter sollte man sicher so lassen wie er ist der wird sicher schon sehr gut verwaltet, oder?

Ist es für euch eigentlich überhaupt wichtig jeden Lüfter zu steuern.

Du kannst den einen 4 Pin Lüfter übers Mainboard regeln

Welchen meinst Du denn? Sorry, steh auf der Leitung.

du kannst andere 4 Pin Lüfter mithilfe von Adaptern auch an die 3 Pin Anschlüsse anschließen. Ich weiß jedoch nicht, ob sich PWM Lüfter mithilfe von Spannungsänderung regeln lassen.

Also, wenn ich, sagen wir mal alle Fans steuern will und über PWM regeln will benötige ich eine HW-LS?

Was ist der Vor- bzw. Nachteil über Spannung oder PWM zu steuern?

Was hälst Du nun vom Enermax Cluster UCCL9 PWM oder Lamptron Fan Controller FC6 Silber
 
1. kommt aufs mainboard an.
2. nein, 3pin wird über die spannung gesteuert. 4pin-pwm über schnelles an/aus signal auf dem zusätzlichen kabel.
3. nein, siehe antwort 2.
4. du kannst 4pin-pwm kabel auf die 3pin mainboard sockel stecken. dann funzt halt das pwm signal nicht und der lüfter lässt sich nur via spannung regulieren. sieht dann so aus: http://bambooz.pytalhost.net/badcaps/3pin_header_4pin_pwm_plug.jpg
bei mehr als drei lüftern müsstest du y-kabel benutzen (eher bastellösung) oder die lüfter am netzteil direkt anschließen (keine steuerung) ooder eben die hardware lüftersteuerung. ;)

mit den bequiet lüftern habe ich gute erfahrungen gemacht. zum lamptron kann ich leider nichts sagen.
imo bist du mit 3pin lüftern fürs gehäuse am besten beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy_0
Du kannst den einen 4 Pin Lüfter übers Mainboard regeln
Entschuldige. welchen meinst du denn. ich stehe da einbisschen auf der leitung.

du kannst andere 4 Pin Lüfter mithilfe von Adaptern auch an die 3 Pin Anschlüsse anschließen. Ich weiß jedoch nicht, ob sich PWM Lüfter mithilfe von Spannungsänderung regeln lassen.
Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile wenn man über Spannung oder PWM steuert?
Um sicher zu gehen ob man die 4 Pin Lüfter an meinem Mainboard steuern zu köönen scheint eine HW-LS die sicherste Methode zu sein.
Ich hatte ja ursprünglich vor alle 4 Lüfter steuern zu können, bis auf den Prozessor Lüfter. Ich denke der wird sicher optimalst vom System gesteuert. Findet Ihr es denn persönlich überhaupt notwendig das man alle Lüfter steuern kann?

@Wechhe
die Daten ja, aber mir wäre ein etwas besonderes/auffälligeres Design lieber.
In etwa wie der Enermax. Am liebsten mit weissen/oder andere Farbe nur nicht rotem L.E.D. und hellen Ventilator

könnte man L.E.D.s einfach austauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter mit LEDs sind eigentlich lautes Spielzeug. Ob der Enermax da eine Ausnahme ist, weiß ich nicht.

Ich persönlich finde die Steuerung der Gehäuselüfter eher nicht so wichtig. Ich hab insgesamt 2x 140mm, 3x120mm und 1x 92mm (ein bissl Overkill ^^). Teilweise sind noch die NZXT Lüfter von Gehäuse dran, jedoch sämtliche neuen Lüfter die ich nach und nach einbaue sind, wenn möglich, mit 7 V angeschlossen ("Silent" Adapter für den jeweiligen Lüfter). Das erzeugt ausreichend Airflow im Gehäuse und die Be Quiet Lüfter sind sehr leise (selbst in 12 V, dann jedoch hörbar). Ich sehe bei mir kein Grund den Lüfter regeln zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die L.e.d.s sind gar nicht so wichtig daher die frage ob man die auswechseln kann. Das Design und die Farbe gefällt mir sehr und leise sind die anscheinend auch noch. Be quiet habe ich schon öfters gehört das die sehr gut sind, aber leider nicht meine farbe.


kann man von 92mm auf 80mm adaptieren. Wenn ja wird dan die einbauhöhe arg größer, weil die für ein seitenlüfter sein soll
 
Es gibt Lüfter, welche z.B. eine Lüftergröße von 92mm haben, jedoch Befestigungen für die 80mm Größe. Scythe baut z.B. solche Lüfter.

Grundsätzlich könntest du die LEDs austausche. Die Frage ist, ob du an die LEDs gut rankommst. Vermutlich wird es Aufwendig, da du neue LEDs brauchst, die in etwa gleich viel Leistung aufnehmen und diese dann wieder (richtig herum) mit dem Lüfter verbinden musst (die werden sicherlich keine Stecker haben).
 
hab mich wieder mal falsch ausgedrückt. ich meinte damit nur interessehalber ob man die auchausbauen kann, oder sogar abschalten.
 
Zurück
Oben