Jimbei
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 51
[gelöst] leiser Allround-PC
Update 02.07.: Mein endgültiges, jetzt endlich zusammengebautes System:
CPU:
~ 170€ Intel Core i5-2500K (Sandy Bridge-Review)
Mainboard:
~ 140€ ASUS P8Z68-V (offizielle Infoseite)
RAM:
~ 75€ G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
CPU-Lüfter:
~ 55€ Thermalright HR-02 + 15€ EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
Systemfestplatte:
~ 170€ Intel SSD 320 Series 120GB
Datenfestplatten:
~120€ 2 x Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB (Test)
Gehäuse:
~ 90€ Fractal Design Define R3 (1, Testbericht, Erfahrungsbericht)
Lüfter:
Standardlüfter des Gehäuses wurden gegen folgende Lüfter ausgetauscht:
für hinten: ~20€ Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2
für oben: ~30€ 2 x be quiet! Silent Wings USC
Netzteil:
~ 80€ be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (Test)
=965€
Das Kühlsystem: zwei Lüfter oben, einer hinten, siehe den Beitrag von 1Hz. Die 2 Gehäuselüfter oben und der CPU-Lüfter sind an das Mainboard angeschlossen und werden von diesem auch gesteuert, der hintere Lüfter hingegen ist an das Netzteil mit 7V angeschlossen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, der Rechner kühlt den Raum eher (übertrieben gesagt, es kommt nämlich nur kalte Luft raus) und ist sehr leise.
Für kleinere Spiele reicht die HD Graphics 3000 der Sandy Bridge (ich spiele Portal jedenfalls im Fenster, 1024x768, ohne Antialiasing), zwei Monitore lassen sich normal ansteuern.
Ursprünglicher Beitrag:
Hallo an alle. Ich grüble nun schon seit ca. einer Woche an der Zusammenstellung meines neuen PCs. Ich bin auf diesem Gebiet (PC-Zusammenstellung und an sich über die einzelne Hardware) nicht allzu bewandert und musste mich auch zuerst einige Zeit einlesen - in diesem Forum habe ich schon einige FAQs durchgelesen gehabt, von daher hatte ich da schon ein gewisses System beim Zusammensuchen. Schlussendlich möchte ich aber keinen gravierenden Fehler begehen und hielt es für besser, hier einfach mal um Feedback zu bitten.
Das "Ziel" soll es eigentlich sein, einen PC zusammenzustellen, mit dem ich die nächsten 5 Jahre zufrieden sein kann. Mein derzeitiger, vor 5 Jahre bei einem gewissen Laden "auf die Schnelle" (ich war einfach nur unerfahren) zusammenstellen lassen und war schon nach einem Jahr eher unzufrieden. Bspw. war die Wärmeentwicklung nicht ohne, die Geräuschkulisse gefiel mir auch nicht (eineinhalb Jahre lief der Rechner sogar stets mit Lüftergeschwindigkeit 100%, was wirklich Krach machte, bis ich mal auf SpeedFan kam). Ich würde schon gerne ein paar Spiele spielen, aber schlussendlich lege ich momentan keinen Wert darauf (genaueres bei "GPU").
Aber vor allem lege ich Wert darauf, dass der PC leise ist. Ich bin aber kein Audiophiler, denke aber, dass ich in gewisser Weise sensitiv bin (mich nervt schondas Ticken einer Uhr wenn ich ein Buch lese) und die Thematik mit dbA und db nervte mich beim Einlesen einfach nur - denn dbA scheinen ja nur dazu da zu sein, um möglicherweise etwas zu kaschieren. Deswegen bitte ich darum, den Lautstärkefaktor zu berücksichtigen.
Momentan komme ich auf eine Gesamtsumme von 810€, Limit wäre bei mir 900-950€, vielleicht sogar 1000€.
CPU:
~ 150€ Sandy Bridge
Diese CPU scheint keine so große Wärmeentwicklung zu haben, ist schnell und bietet Übertaktungspotenzial (für alle Fälle) sowie relativ preisgünstig.
GPU:
Die erste Zeit wird die HD 2000 von der Sandy Bridge benutzt werden. Mir ist die Problematik bekannt (ich hoffe, ich habe mich richtig informiert): die HD 2000 statt der HD 3000 in den CPUs für den Desktop-Markt zu verbauen war dämlich. Es ist mir aber auch vollkommen ausreichend. Ich möchte lediglich zwei Monitore betreiben können, und das ist ja damit sichergestellt (per DVI und HDMI/VGA).
Mainboard:
~ 140€ ASUS P8Z68-V
Die Entscheidung auf dieses Mainboard fiel deswegen, weil es scheinbar wirklich auf die Sandy Bridge zugeschnitten ist. Falls die SSD-Preise billiger werden, könnte ich auch diese "Intel Smart Response Technology" irgendwann nutzen.
RAM:
~ 75€ G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Zitat aus der Alternate-Beschreibung: "Die RipjawsX-Serie wurde speziell für die Intel® "Sandy Bridge"-Plattform entwickelt." Ich weiß nicht, inwiefern das Marketinggewäsch ist oder nicht, aber die Timings schienen auch unabhängig davon gut zu sein.
CPU-Kühler:
~ 40€ Scythe Mugen 2
Es erschien mir von allen am "verlässlichsten" zu sein. Zur Auswahl standen noch der Alpenföhn Brocken und der Alpenföhn Groß Clockner.
Datenfestplatten:
~ 120€ 2 x 2 TB WD
Ich bin mir hier relativ unsicher. Zwar hat diese HDD relative viele gute Bewertungen überall, aber die Ausfallrate scheint auch nicht ohne zu sein. Ich bin niemand, der glaubt, die Hersteller machen das bewusst, und bei den heutigen Dumpinpreisen sparen sie vermutlich eben, denn es sieht bei keinem sonderlich besser aus. Deswegen eine Frage: sollte ich gleich in Betracht ziehen, 4 Stück davon zu kaufen? Und mich vielleicht bzgl. RAID einzulesen? Slots hätte ich in dem von mir ausgesuchten Gehäuse genug. Mir sind meine Daten sehr wichtig, aber ich möchte alles möglichst offline in meinem Rechner haben, keine externe Lösung (nichts mit NAS und dergleichen).
Gehäuse:
~ 100€ Fractal Design Define R3 (Test)
Ich schwankte sehr lange. Ich suchte ein Gehäuse, welches durchdacht ist, viele Möglichkeiten bietet (HDD-Käfig, Kabelmanagement, Lüfterpositionierung, Staubfilter, Dämmung usw.) und optisch schlicht und dennoch irgendwie "edel" aussieht, bzw. einfach schön anzusehen ist. Ich würde lediglich bei dem Fractal Design Refine R3 und bei dem Cooler Master 690 II Advanced (YouTube-Review) fündig. Da ich wirklich nicht weiß, wie sehr ich lautstärkeempfindlich wäre und wirklich auf Nummer sicher gehen will, entschied ich mich für das Fractal R3. Ich möchte in diesem, weil ich dies an mehreren Stellen gelesen habe, vorne einen zusätzlichen 120mm-Lüfter und unten einen 140mm-Lüfter einbauen (zu den bereits vorhandenen 120mm-Lüfter vorne und 120mm-Lüfter hinten). Würde dies in Ordnung gehen? Oben und an dere Seite wollte ich keine Lüfter einbauen, weil ich dadurch die Schalldämmungen an den einzelnen Stellen abnehmen müsste - oder würde dies keine so große Rolle spielen? Wegen Temperaturvergleich: CB-Test zum R2, Seite 4 unten.
Monitor:
~ 150€ LG E2350VR-SN
Zuerst wollte ich tatsächlich bis zu 500€ für einen Monitor ausgeben, einfach, weil ich annahm, die kosten so viel. Als ich das jemandem schilderte, entgegnete derjenige: "Soll der fliegen können?" Schlussendlich empfahl man mir den LG E2350VR-SN: günstig und gutes Bild sowie energiesparsam. Teurere sollen nur für Grafiker sein und hätten dann eine höhere Latenz.
Sonstiges:
~ 5€ Akasa AK-CB8-8-EXT 8 Pin Netzteilverlängerung - 30 cm
~ 15€ Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm
~ 15€ Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 140mm
DVD-Laufwerk/-Brenner:
Ich brauche es fast nie, aber manchmal eben doch. Ich würde das aus meinem derzeitigen PC nehmen (eigentlich will ich ihn noch ganz lassen, damit jemand anderes mit ihm arbeiten kann, aber das Laufwerk könnte sich derjenige selbst nachrüsten). Oder gibt es billige, die ausreichend sind, vielleicht sogar externe?
Netzteil:
Ich bitte um Empfehlungen, denn ehrlich gesagt ist dies mit dem Laufwerk einzige, wo ich nicht wirklich klarkomme bei der Auswahl.
Systemfestplatte:
Bisher die Corsair Force Series F60 infrage, wenn ich sie mir günstig ersteigern kann, ansonsten bitte ich um Empfehlungen. Daten lagere ich auf meinen Datenfestplatten, deswegen brauche ich keine mit viel Kapazität. Ich schätze, es gibt keine allzugroßen Geschwindigkeitsunterschiede bei den Festplatten heute, deswegen bin ich überfragt nach welchen Kriterien ich aussuchen sollte. Haltbarkeit? Ausfallsicherheit? Oder spielt es keine Rolle und einfach die billigste nehmen?
Ich hoffe, ich konnte genügend Informationen geben.
Update 02.07.: Mein endgültiges, jetzt endlich zusammengebautes System:
CPU:
~ 170€ Intel Core i5-2500K (Sandy Bridge-Review)
Mainboard:
~ 140€ ASUS P8Z68-V (offizielle Infoseite)
RAM:
~ 75€ G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
CPU-Lüfter:
~ 55€ Thermalright HR-02 + 15€ EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
Systemfestplatte:
~ 170€ Intel SSD 320 Series 120GB
Datenfestplatten:
~120€ 2 x Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB (Test)
Gehäuse:
~ 90€ Fractal Design Define R3 (1, Testbericht, Erfahrungsbericht)
Lüfter:
Standardlüfter des Gehäuses wurden gegen folgende Lüfter ausgetauscht:
für hinten: ~20€ Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2
für oben: ~30€ 2 x be quiet! Silent Wings USC
Netzteil:
~ 80€ be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (Test)
=965€
Das Kühlsystem: zwei Lüfter oben, einer hinten, siehe den Beitrag von 1Hz. Die 2 Gehäuselüfter oben und der CPU-Lüfter sind an das Mainboard angeschlossen und werden von diesem auch gesteuert, der hintere Lüfter hingegen ist an das Netzteil mit 7V angeschlossen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, der Rechner kühlt den Raum eher (übertrieben gesagt, es kommt nämlich nur kalte Luft raus) und ist sehr leise.

Ursprünglicher Beitrag:
Hallo an alle. Ich grüble nun schon seit ca. einer Woche an der Zusammenstellung meines neuen PCs. Ich bin auf diesem Gebiet (PC-Zusammenstellung und an sich über die einzelne Hardware) nicht allzu bewandert und musste mich auch zuerst einige Zeit einlesen - in diesem Forum habe ich schon einige FAQs durchgelesen gehabt, von daher hatte ich da schon ein gewisses System beim Zusammensuchen. Schlussendlich möchte ich aber keinen gravierenden Fehler begehen und hielt es für besser, hier einfach mal um Feedback zu bitten.
Das "Ziel" soll es eigentlich sein, einen PC zusammenzustellen, mit dem ich die nächsten 5 Jahre zufrieden sein kann. Mein derzeitiger, vor 5 Jahre bei einem gewissen Laden "auf die Schnelle" (ich war einfach nur unerfahren) zusammenstellen lassen und war schon nach einem Jahr eher unzufrieden. Bspw. war die Wärmeentwicklung nicht ohne, die Geräuschkulisse gefiel mir auch nicht (eineinhalb Jahre lief der Rechner sogar stets mit Lüftergeschwindigkeit 100%, was wirklich Krach machte, bis ich mal auf SpeedFan kam). Ich würde schon gerne ein paar Spiele spielen, aber schlussendlich lege ich momentan keinen Wert darauf (genaueres bei "GPU").
Aber vor allem lege ich Wert darauf, dass der PC leise ist. Ich bin aber kein Audiophiler, denke aber, dass ich in gewisser Weise sensitiv bin (mich nervt schondas Ticken einer Uhr wenn ich ein Buch lese) und die Thematik mit dbA und db nervte mich beim Einlesen einfach nur - denn dbA scheinen ja nur dazu da zu sein, um möglicherweise etwas zu kaschieren. Deswegen bitte ich darum, den Lautstärkefaktor zu berücksichtigen.
Momentan komme ich auf eine Gesamtsumme von 810€, Limit wäre bei mir 900-950€, vielleicht sogar 1000€.
CPU:
~ 150€ Sandy Bridge
Diese CPU scheint keine so große Wärmeentwicklung zu haben, ist schnell und bietet Übertaktungspotenzial (für alle Fälle) sowie relativ preisgünstig.
GPU:
Die erste Zeit wird die HD 2000 von der Sandy Bridge benutzt werden. Mir ist die Problematik bekannt (ich hoffe, ich habe mich richtig informiert): die HD 2000 statt der HD 3000 in den CPUs für den Desktop-Markt zu verbauen war dämlich. Es ist mir aber auch vollkommen ausreichend. Ich möchte lediglich zwei Monitore betreiben können, und das ist ja damit sichergestellt (per DVI und HDMI/VGA).
Mainboard:
~ 140€ ASUS P8Z68-V
Die Entscheidung auf dieses Mainboard fiel deswegen, weil es scheinbar wirklich auf die Sandy Bridge zugeschnitten ist. Falls die SSD-Preise billiger werden, könnte ich auch diese "Intel Smart Response Technology" irgendwann nutzen.
RAM:
~ 75€ G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Zitat aus der Alternate-Beschreibung: "Die RipjawsX-Serie wurde speziell für die Intel® "Sandy Bridge"-Plattform entwickelt." Ich weiß nicht, inwiefern das Marketinggewäsch ist oder nicht, aber die Timings schienen auch unabhängig davon gut zu sein.
CPU-Kühler:
~ 40€ Scythe Mugen 2
Es erschien mir von allen am "verlässlichsten" zu sein. Zur Auswahl standen noch der Alpenföhn Brocken und der Alpenföhn Groß Clockner.
Datenfestplatten:
~ 120€ 2 x 2 TB WD
Ich bin mir hier relativ unsicher. Zwar hat diese HDD relative viele gute Bewertungen überall, aber die Ausfallrate scheint auch nicht ohne zu sein. Ich bin niemand, der glaubt, die Hersteller machen das bewusst, und bei den heutigen Dumpinpreisen sparen sie vermutlich eben, denn es sieht bei keinem sonderlich besser aus. Deswegen eine Frage: sollte ich gleich in Betracht ziehen, 4 Stück davon zu kaufen? Und mich vielleicht bzgl. RAID einzulesen? Slots hätte ich in dem von mir ausgesuchten Gehäuse genug. Mir sind meine Daten sehr wichtig, aber ich möchte alles möglichst offline in meinem Rechner haben, keine externe Lösung (nichts mit NAS und dergleichen).
Gehäuse:
~ 100€ Fractal Design Define R3 (Test)
Ich schwankte sehr lange. Ich suchte ein Gehäuse, welches durchdacht ist, viele Möglichkeiten bietet (HDD-Käfig, Kabelmanagement, Lüfterpositionierung, Staubfilter, Dämmung usw.) und optisch schlicht und dennoch irgendwie "edel" aussieht, bzw. einfach schön anzusehen ist. Ich würde lediglich bei dem Fractal Design Refine R3 und bei dem Cooler Master 690 II Advanced (YouTube-Review) fündig. Da ich wirklich nicht weiß, wie sehr ich lautstärkeempfindlich wäre und wirklich auf Nummer sicher gehen will, entschied ich mich für das Fractal R3. Ich möchte in diesem, weil ich dies an mehreren Stellen gelesen habe, vorne einen zusätzlichen 120mm-Lüfter und unten einen 140mm-Lüfter einbauen (zu den bereits vorhandenen 120mm-Lüfter vorne und 120mm-Lüfter hinten). Würde dies in Ordnung gehen? Oben und an dere Seite wollte ich keine Lüfter einbauen, weil ich dadurch die Schalldämmungen an den einzelnen Stellen abnehmen müsste - oder würde dies keine so große Rolle spielen? Wegen Temperaturvergleich: CB-Test zum R2, Seite 4 unten.
Monitor:
~ 150€ LG E2350VR-SN
Zuerst wollte ich tatsächlich bis zu 500€ für einen Monitor ausgeben, einfach, weil ich annahm, die kosten so viel. Als ich das jemandem schilderte, entgegnete derjenige: "Soll der fliegen können?" Schlussendlich empfahl man mir den LG E2350VR-SN: günstig und gutes Bild sowie energiesparsam. Teurere sollen nur für Grafiker sein und hätten dann eine höhere Latenz.
Sonstiges:
~ 5€ Akasa AK-CB8-8-EXT 8 Pin Netzteilverlängerung - 30 cm
~ 15€ Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm
~ 15€ Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 140mm
DVD-Laufwerk/-Brenner:
Ich brauche es fast nie, aber manchmal eben doch. Ich würde das aus meinem derzeitigen PC nehmen (eigentlich will ich ihn noch ganz lassen, damit jemand anderes mit ihm arbeiten kann, aber das Laufwerk könnte sich derjenige selbst nachrüsten). Oder gibt es billige, die ausreichend sind, vielleicht sogar externe?
Netzteil:
Ich bitte um Empfehlungen, denn ehrlich gesagt ist dies mit dem Laufwerk einzige, wo ich nicht wirklich klarkomme bei der Auswahl.
Systemfestplatte:
Bisher die Corsair Force Series F60 infrage, wenn ich sie mir günstig ersteigern kann, ansonsten bitte ich um Empfehlungen. Daten lagere ich auf meinen Datenfestplatten, deswegen brauche ich keine mit viel Kapazität. Ich schätze, es gibt keine allzugroßen Geschwindigkeitsunterschiede bei den Festplatten heute, deswegen bin ich überfragt nach welchen Kriterien ich aussuchen sollte. Haltbarkeit? Ausfallsicherheit? Oder spielt es keine Rolle und einfach die billigste nehmen?
Ich hoffe, ich konnte genügend Informationen geben.

Zuletzt bearbeitet: