Hi,
Ich suche nach einem kleinen Notebook (15 Zoll sind mir schon wieder zu groß) mit mittlerer Leistung und bin beim Stöbern auf das X230 von Lenovo gestoßen. Da die Kollegen von ThinkPads schwärmen frage ich mich, ob Modelle von 2012(?) auch 2018 noch Taugen. Da ich mich mit Laptops nicht auskenne wende ich mich also an euch
Ausgestattet ist das lt. Anbieter folgendermaßen:
Intel Core i5 3320m 2,60ghz
4 gb Arbeitsspeicher
300 gb HDD
Was will ich machen?
Im Netz surfen, Mailen, Excel, Word, PowerPoint, HD-Videos und Musik abspielen, bisschen Uraltspiele wenn die Arbeit nicht ruft (Dinge in Richtung WarCraft 3, UT 2004, Stronghold, N64 Emulator, eher nichts aktuelles), Wenig anspruchsvolle Bildbearbeitung mit GIMP, Audiobearbeitung mit Audacity & etwas seltener Videobearbeitung mit Sony Vegas 13.
Kosten würde mich der Spaß 200Euro inkl Dockingstation.
Die HDD würde ich ggf. gegen meine 120GB SSD austauschen oder später eine mSata nachkaufen sowie bei Bedarf 4 GB RAM Nachrüsten. Habe vor Jahren das letzte mal mit Windows von HDD gearbeitet und fürchte dahin will ich nicht mehr zurück.
Ich suche nach einem kleinen Notebook (15 Zoll sind mir schon wieder zu groß) mit mittlerer Leistung und bin beim Stöbern auf das X230 von Lenovo gestoßen. Da die Kollegen von ThinkPads schwärmen frage ich mich, ob Modelle von 2012(?) auch 2018 noch Taugen. Da ich mich mit Laptops nicht auskenne wende ich mich also an euch

Ausgestattet ist das lt. Anbieter folgendermaßen:
Intel Core i5 3320m 2,60ghz
4 gb Arbeitsspeicher
300 gb HDD
Was will ich machen?
Im Netz surfen, Mailen, Excel, Word, PowerPoint, HD-Videos und Musik abspielen, bisschen Uraltspiele wenn die Arbeit nicht ruft (Dinge in Richtung WarCraft 3, UT 2004, Stronghold, N64 Emulator, eher nichts aktuelles), Wenig anspruchsvolle Bildbearbeitung mit GIMP, Audiobearbeitung mit Audacity & etwas seltener Videobearbeitung mit Sony Vegas 13.
Kosten würde mich der Spaß 200Euro inkl Dockingstation.
Die HDD würde ich ggf. gegen meine 120GB SSD austauschen oder später eine mSata nachkaufen sowie bei Bedarf 4 GB RAM Nachrüsten. Habe vor Jahren das letzte mal mit Windows von HDD gearbeitet und fürchte dahin will ich nicht mehr zurück.