Sascha L schrieb:
Was wollt ihr eigentlich immer alles offen haben? Was habt ihr davon, wenn Microsoft den Quellcode von Windows Mobile veröffentlichen würde? NICHTS!
Nur mal abgesehen davon dass das nicht passiert wird wäre es auf jeden Fall nützlich. Man könnte beispielsweise die API erweitern, die Performance erhöhen oder neue Funktionen einbauen.
Sascha L schrieb:
Des Weiteren stellt Microsoft alles benötigte kostenlos zur Verfügung: Visual Studio, SDKs, WM-Emulatoren, MSDN (!!!), etc.
Ist nichts besonderes oder besonders gütiges. Die machen das, damit du ihnen möglichst einfach dabei helfen kannst, ihr Produkt zu unterstützen. Du machst das natürlich, weil dir das programmieren Spaß macht oder du damit dein Geld verdienst (oder sogar beides

), da mache ich dir natürlich keine Vorwürfe, aber unterm Strich machen MS und andere Anbieter das aus Eigennutz.
MountWalker schrieb:
Deine Motorola-Linux-Smartphones sind zwar FLOSS, aber für Anwendungsentwickler schlecht, weil es kein vernünftiges SDK gibt. [...] Bisher gibt es mit Linux nur "Smart"-Phones, die als Anwendungsplattform nicht wirklich zu gebrauchen sind, weil sie keine vernünftigen Entwicklerwerkzeuge bieten. (was Google mit Android ändern will)
Eclipse so scheiße?
http://developer.motorola.com/docstools/motodevstudio/
Tools gibt es auch:
http://developer.motorola.com/technologies/linuxos/deploymenttools/
MountWalker schrieb:
Und genau deshalb gibt es für die Motorolas ua. bisherige Linuxhandys auch kaum Anwendungen.
Ich denke, dass liegt eher an der geringen Verbreitung.
gustl87 schrieb:
ja und es hat sogar seinen guten grund, warum die geräte trotz linux geschlossen bleiben, und zwar damit motorolo keinen ärger mit dem support hat.
Geräte mit Linux können gar nicht "geschlossen bleiben", weil der Distributor den Source Code der verwendeten GPL-Software veröffentlichen muss.
gustl87 schrieb:
stell dir vor da kommt ein anwender und installiert eine selbst geschriebene linux anwendung, die total buggy ist und das system immer wieder abkratzen lässt [...]
Du hast einen monolithischen Kernel und einen Kernelspace, randaliert ein verbuggtes Programm im Userspace kann man es in der Regel einfach beenden. In schwereren Fällen reißt ein Prozess die grafische Oberfläche mit sich, dann muss X+GUI neu gestartet werden, aber nicht der Kernel ("System").
Im übrigen gibt es Support in Form der Plattform im Internet, inklusive technischer Informationen und Zertifizierung:
http://developer.motorola.com/technologies/linuxos/devguides/
http://developer.motorola.com/techresources/testingcertification/
gustl87 schrieb:
[...] ich kenne genügend leute die ihr smartphone kaputtgeflasht/gespielt haben und dann auch noch garantie haben wollen. das wird den herstellern noch auf die füße fallen, dass sie dann garantie leisten müssen, obwohl das problem nicht bei ihnen liegt.
Diese Leute sind selbst schuld. Der Hersteller garantiert nur die Funktionalität seiner Original-Software/Firmware, auch bei einem Linux-System. Weiß nicht, warum du meinst, das die Hersteller in solchen Fällen Support leisten müssen.