News Linux Australien kritisiert Apple & lobt Microsoft

Nen bisschen peinlich ist das schon, was der Typ von sich gibt. Erstmal sollte er lernen, sich sachlich zu artikulieren - dann wird er vielleicht auch ernst genommen...

Apple hat gewisse Qualitätsansprüche (die Microsoft mit Sicherheit nicht hat) und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Warum soll open source immer gleich gut und closed immer gleich schlecht sein?
Ich finde das z.B. sehr gut, dass nicht jeder Mist darauf installiert werden kann, sondern Apple auf die Qualität und den Inhalt ein Auge hat.
Sicherlich könnten sie noch einiges verbessern wie z.B. Zugriff auf das Dock gewähren sowie vllt mehrere Anwendungen parallel laufen lassen. Aber vielleicht würde das iPhone damit überlastet werden, vllt die Akkulaufzeit massiv sinken?
Ich denke, solange wir nicht wirklich Einblick haben, sollten man sich mit Kritik zurückhalten.

Wenn Microsoft auf ihrem Gerät mehr zulässt, dann sollen sie das machen. Wenn sie dann mit Viren überflutet werden, ist das dann auch wieder ihr Problem oder wenn ein Programmierer Mist gebaut hat und das ganze System abschmiert.

Beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile. Ich für meinen Teil habe lieber ein iPhone mit einigen wenigen Applikationen, die für meine Bedürfnisse ausreichend sind als ein vollgestopftes Windows Mobile...
 
mh ich fänds schade, wenn ich nur MS Produkte auf meinem Mobiltelefon nutzen könnte.
So habe ich einen sehr umfangreichen Wecker, bis vor kurzem (weil noch keine Lizensen von MS gekauft wurden) auch noch den Adobe LE (also ich hab den immernoch, aber bis vor kurzem war es Drittherstellersoftware), einen Gameboy-Emulator, diverse Spiele, Skype, QIP, Programme, um mein Handy als Webcam zu benutzen etc.

Öhm habe ich das richtig gelesen, dass man aufm iPhone nur 1 Programm gleichzeitig laufen lassen kann?
Wenn ich also Musik höre, kann ich keine SMS schreiben oder meinen Wecker einstellen oder ein Spiel spielen oder oder oder?


gustl87) werd erwachsen.
 
Lefteous schrieb:
Steve Jobs hat auf der Keynote gesagt, dass Apple keine pornographischen Anwendungen zulassen wird.

Klar, und damit bringt sich Apple sowie deren Entwicklerfirmen um einen Mords-Batzen Umsatz. Pornos - und andere "Sexuelle" Dienstleistungen sind vom Umsatz her nicht zu unterschätzen. Sex sells halt immer noch am besten.

Ich erinnere nur an den riesigen Aufschrei, als Arcor damals diese gewisse Flash-Onanier-Filmchen-Seite sperrte.

Die Porno-Industrie ist nicht zu unterschätzen; ich sage nur: mit einer der entscheidenden Faktoren beim Formatkrieg zwischen HD-DVD und BluRay!
 
@ cab.by : ich bin erwachsen und das schon länger ...

toll dass du da also ein windows mobile gerät besitzt ! ich nutze auch ein solches und bin damit sogar sehr zufrieden ... aber was hat dein post mit dem topic zu tun ? ausser dass du microsoft lobst ?!

es gibt ordentliche betriebsysteme für mobile geräte, und dazu zählt natürlich auch windows - aber eben nicht nur.
und jetzt microsoft zu loben, weil man für windows mobile anwendungen schreiben darf (was ja nicht zuletzt auch wieder microsoft zu gute kommt) finde ich für jemanden der sich für open source einsetzen sollte nicht sehr gut.

als nächstes wird er wohl microsoft für das open xml loben ...

-gb-
 
Trotzdem bin ich ziemlich überzeugt davon dass das Apple SDK einschlagen wird. Gerade diese Geschlossenheit lässt Apple halt sehr genau kontrollieren was auf das iPhone kommt und was nicht. Das erhöht die konsistenz der Anwendungen gleich mal um 100%. Oder ist Windows Mobile in irgendeiner Weise konsistent? Vom User Standpunkt ist Windows Mobile das grauenhafteste was ich je verwendet habe.
 
und jetzt microsoft zu loben, weil man für windows mobile anwendungen schreiben darf (was ja nicht zuletzt auch wieder microsoft zu gute kommt) finde ich für jemanden der sich für open source einsetzen sollte nicht sehr gut.
Und warum sollte das nicht gut sein? Muss ja nicht jeder so bessen sein und nur auf sein System pochen. Man kann durchaus auch mal die Arbeit anderer würdigen oder einfach aktzeptieren. Nutze auf mein Desktop Rechner auch überwiegen Linux trotzdem gibt es auch closed source Software die ich gut finde und auch weiter empfehlen würde. Wieso auch nicht.


Und wenn ich schon 399€ für so nen Spielzeug hinlegen muss und dann noch ein Knebelvertrag dazu bekomme, ja sorry aber dann will ich auch bestimmen was da drauf kommt und was nicht. Ich bin keine 10 mehr das ich jemanden brauch der mir sagt was ich darf und was nicht.
 
nun ... windows mobile ist keine schlechte plattform, nur wie immer bei windows gibt es eben nicht so wirklich etwas "einheitliches". ich meine jede anwendung ist von der bedienung wieder etwas anders während man am mac eigentlich immer ein recht gleiches look & feel hat - was natürlich an den framworks von apple liegt. da macht die bedienung eben mehr spaß weil sie auch schneller erlernbar ist.

windows mobile hat derzeit den vorteil, dass es dafür massig anwendungen gibt die sogar freeware sind. sogar den blender gibt es dafür und noch viel viel mehr.

jedoch ist es eigentlich der falsche ansatz auf ein closed source modell aufzusetzen und dafür software zu schreiben, denn am ende profitiert eine firma von vielen verkauften geräten.

besser wäre es die geräte mit linux oder ähnlichem auszuliefern ... aber ein blick in die linux welt zeigt, dass es da nicht wirklich schön ist^^ klar das system läuft und alles ist bestens ABER: viele schnittstellen (?) ändern sich einfach mal so ... ich nutze daheim einen linuxrechner als mediacenter und da kam es jetzt schon öfters vor, dass ich nach einem kernelupdate unter ubuntu (nein kein versionssprung) diverse anwendungen wie den vmware-player neu konfigurieren musste. sowas finde ich unerfreulich!

klar zum rumbasteln und für manches ist linux wunderbar - und wenn man es einmal eingerichtet hat und keine updates macht läuft es auch ziemlich stabil (und auf den meisten pdas/smartphones werden keine updates gemacht).

@ DarkAngel :
ja das ist auch der grund warum ich das iphone und apples lizenzpolitik dazu nicht mag ... aber wieso microsoft loben ?! ich verstehe es einfach nicht wie jemand der für open source steht, einen konzern loben kann, der genau das gegenteil mach und eine starke konkurrenz auf dem gebiet der mobilen geräte ist.

-gb-
 
humanTE1 schrieb:
Apple hat gewisse Qualitätsansprüche (die Microsoft mit Sicherheit nicht hat) und das ist auch gut so.

Hehe. genau! Deswegen funzt auch meine Alu-Apple Tasta mit dem Mac mini nicht. Beides aus dem gleiche Haus, Problem (wird beim Booten nicht als solche erkannt) ist Apple bekannt und gemacht wird trotzdem nichts. Ich bin alles andere als ein MS Freund, eher im Gegenteil, aber Apple ist keinen Cent besser, eher ist das Gegenteil der Fall.

Im Übrigen musste ich auch erst einmal nachschlagen, was denn Linux Australien denn nun ist. Etwas merkwürdig formuliert. ;)
 
Vlt. arbeitet Apple ja an ein paar Programmen für das Iphone die man dann extra kaufen muß, damit es dazu keine Konkurrenz gibt wird die SDK halt soweit eingeschränkt =)
 
Aufgrund des Hypes um das iPhone, haben wohl auch viele das SDK geladen ohne überhaupt zu wissen was das ist, oder wie man damit Anwendungen erstellt. Es war halt Software für das geile iPhone und da wurde es runtergeladen.

@gustl87
"Offen" bedeutet in dem Kontext nicht, dass Microsoft das ganze System als Quelltext zum Download anbietet - was es ja nicht tut, sondern, dass ein Entwicker zugriff auf einen Großteil der Systemfunktionen hat. Das erleichtert die Anwendungsentwicklung ungemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das SDK auch geladen und ich weiß auch was das ist ;-)
Das dumme ist nur, dass ich leider kein Leopard hab, sondern nur Tiger. Ohne Lepard geht es leider nicht :-(
 
toll dass du da also ein windows mobile gerät besitzt ! ich nutze auch ein solches und bin damit sogar sehr zufrieden ... aber was hat dein post mit dem topic zu tun ? ausser dass du microsoft lobst ?!

Das Thema "Linux Australien kritisiert Apple & lobt Microsoft" und dem habe ich meinen Kommentar hinzugefügt, warum es nachvollziehbar ist, dass MS zumindest im Mobilesektor das zur Zeit beste (verfügbare) OS ist, einfach weil man vielerlei Software von vielen verschiedenen Herstellern draufladen kann, was mit dem iPhone nicht geht.

Und als erwachsen erachte ich Personen, die über Tellerränder hinausschauen können, nicht auf dem ewigen "basht Microsoft"-Zug aufspringen und so weiter... =)

@32) Exakt :]
Niemand hier behauptet, dass MS offener ist als irgendeine Linuxdistribution oder irgendein anderes Oopen Source Projekt.
Allerdings ist es eben anwendungsentwicklerfreundlich uuuuund daraus resultierend eben auch benutzerfreundlich, vor allem wegen der großen Auswahl an Programmen.

@33) Ähm bitte? Man braucht für das SDK fürs iPhone ein spezielles Apple Betriebssystem auf dem PC oder habe ich den Beitrag nicht kapiert Oo
 
B-S-E schrieb:
"MS Mobile-Plattform ist zwar nicht offen (was du ja richtig gesagt hast), aber !offener! als alle anderen, bisher erhältlichen, kommerziellen Plattformen auf dem Markt!"
Er meint bestimmt nicht, dass Programmierer am Quellcode der MS-Mobile-Plattform rumwerkeln können, sondern dass sie für das ansonsten !geschlossene! System ihrerseits Programme schreiben dürfen, [...]
Doch du als Linux-Verfechter, [...] wirst jetzt eh damit ankommen, dass man doch Linux nutzen könnte.
Könnte ja, aber das macht nunmal bisher niemand, weil auch einen Linux-Kern anzupassen arbeitsaufwendig ist, und es dann noch den User-Level-Aufsatz benötigt!
Jaja...man könnte den Linux-Kernel nutzen...man tut es auch:
http://geizhals.at/?cat=gsmf&sort=artikel&bpmax=&asuch=linux&asd=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=on
http://developer.motorola.com/
Tja...ich denke mal, dass Motorola auch in Australien Mobiltelefone verkauft :D soviel dazu.

Ach ja: ich hab zwar kein Handy, aber selbst ich weiß, dass das mobile "Betriebssystem" mit der größten Verbreitung vier Buchstaben hat und mit "J" anfängt.
 
Ähm bitte? Man braucht für das SDK fürs iPhone ein spezielles Apple Betriebssystem auf dem PC oder habe ich den Beitrag nicht kapiert
Um mit dem SDK arbeiten zu können, brauch man das Apple Betriebsystem 10.5. Die Entwicklungsumgebung Xcode in der Version 3.x, mit der man auch iPhone Anwendungen entwickelt, läuft nur unter diesem Betriebsystem.
 
Meine Güte steht hier schon wieder eine Menge Unsinn!

Was wollt ihr eigentlich immer alles offen haben? Was habt ihr davon, wenn Microsoft den Quellcode von Windows Mobile veröffentlichen würde? NICHTS! Das ist sowas von lächerlich!

Windows Mobile ist fast perfekt. Was gibt es daran auszusetzen? Probleme, die auf die verwendete Hardware zurückzuführen sind, kann man nicht dem OS anhaften. Des Weiteren gibt es bei Windows Mobile keine Grenzen. Richtig, es gab bisher noch keine gute Touch-Oberfläche, sodass man meist bisher einen Stift benötigt hat, oder halt Windows Mobile for Smartphones. Na und? Kam halt noch keiner auf die Idee. Seit es jedoch das iPhone gibt, wird auch in diese Richtung sehr intensiv für Windows Mobile entwickelt! Und das nicht nur von Microsoft, sondern von sehr vielen Entwicklern, denn das ist ja das schöne an WM: Jeder kann dafür KOSTENLOS ALLES entwickeln. Ein erster guter Ansatz für Windows Mobile ist z.B. pointui und auch PocketCM.

Ich entwickle selber für Windows Mobile und ich kann nicht darüber klagen, dass irgendwas nicht "offen" wäre! Dank .NET ist es ein Kinderspiel alles Mögliche für Windows Mobile zu entwickeln. Auch nativ in C/C++ ist es kein Problem. Des Weiteren stellt Microsoft alles benötigte kostenlos zur Verfügung: Visual Studio, SDKs, WM-Emulatoren, MSDN (!!!), etc.

Also, wenn man keine Ahnung hat, .....
 
@ gustl87

Deine Motorola-Linux-Smartphones sind zwar FLOSS, aber für Anwendungsentwickler schlecht, weil es kein vernünftiges SDK gibt. Der Linux-Australia-Sprecher, der da Microsoft "lobt" (das macht er ja eigentlich gar nicht), sagt auch, dass ihm (Linux-) Android-Handys deutlich lieber wären, aber die gibt es eben noch nicht. Bisher gibt es mit Linux nur "Smart"-Phones, die als Anwendungsplattform nicht wirklich zu gebrauchen sind, weil sie keine vernünftigen Entwicklerwerkzeuge bieten. (was Google mit Android ändern will) Und genau deshalb gibt es für die Motorolas ua. bisherige Linuxhandys auch kaum Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und es hat sogar seinen guten grund, warum die geräte trotz linux geschlossen bleiben, und zwar damit motorolo keinen ärger mit dem support hat. stell dir vor da kommt ein anwender und installiert eine selbst geschriebene linux anwendung, die total buggy ist und das system immer wieder abkratzen lässt - der wird das vielleicht nicht auf seine anwenung zurückführen, sondern sie nie wieder ein motorola handy kaufen.

und da hat der hersteller dann nur 3 möglichkeiten:

- die plattform schließen
- nur bestimmte anwendungen erlauben (apple wird das so machen - müssen ja zertifiziert sein) und wer doch was anderes installiert, was ja durchaus geht, hat keine garantie mehr und bekommt auch keinen support
- die geschriebenen programme können nichts kaputtmachen und genau das ist, was schon dauernd mit java praktiziert wird. das programm läuft in einer vm und wenn das programm abkratzt, muss höchstens die vm neu gestartet werden. ausserdem ist java schon plattformübergreifend. (aus host-betriebsystem läuft auf den handys trotzdem meistens ein linux).

ja als vierte lösung kommt dann noch das microsoft konzept ... und auch diverse entwicklerfreundliche linux projekte ... aber ich weiß nicht ob ich das so gut finden soll. klar wenn man weis was man macht dann schon, aber ich kenne genügend leute die ihr smartphone kaputtgeflasht/gespielt haben und dann auch noch garantie haben wollen. das wird den herstellern noch auf die füße fallen, dass sie dann garantie leisten müssen, obwohl das problem nicht bei ihnen liegt.

-gb-
 
gustl87 schrieb:
...
- die geschriebenen programme können nichts kaputtmachen und genau das ist, was schon dauernd mit java praktiziert wird. das programm läuft in einer vm und wenn das programm abkratzt, muss höchstens die vm neu gestartet werden. ...
Du weißt selbst, dass man dafür keine VM braucht, sondern die "Verbannung" der Programme in den Userspace völlig reicht, um zu verhindern, dass ein fehlerhaftes Programm das System zerstört - genau dafür wurde ja der Userspace mal eingeführt. ;)

P.S.
Und abgesehen davon versuchst du mit typischen Closed-Source-Argumenten die Nachteiole aktueller Linuxhandys zu rechtfertigen. Richard Stallman hat GNU nicht gestartet, damit Kunden nur das bekommen, was der Hersteller gut heißt, sondern gerade für das krasse Gegenteil. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben