Linux Systemstart unter Raid "0"???

-=Taipan=-

Cadet 4th Year
Registriert
März 2004
Beiträge
64
hallo leutz

habe gestern versucht mein suse 8.2 zu installieren, was mir leider nicht ganz geglückt ist.
habe bei mir 3 platten vom WesternD. 2 davon mit jeweils 120 GB sind auf raid "0" modus konfiguriert und laufen mit der promise fasttrak treiber und WinXP. jetzt habe ich vor, auf der 2'ten primären partition linux zu installieren. habe die 2'te partition gelöscht und unpartitioniert gelassen. dannach habe ich mein linux installation gestartet. da die promise Kernel-Modul "pdcraid" ab suse 8.0 automatisch erkannt werden, habe ich nur zusätzlich die promise raid treiber und reiser dateisystem zusätzlich unter einstellungen ausgewählt und die installation gestartet. dannach wurden mir vom linux zusätzlich andere treiber für verschiedene hardwarekomponenten vorgeschlagen darunter auch "pdcraid" was ich auch mit ok bestädigt habe. was ich aber nicht genau weiss ist, was unter Ändern ich noch zusätzlich verändern muss, damit es später richtig funkt. z.b. lilo! da ich wie schon sagte läuft bei mir auf dem rechner schon winxp und ich will zusätzlich linux auf die zweite primäre partiton was auf raid ist installieren. das muss aber erst unter linux - Ändern -> Partition und Systemstart richtig konfiguriert werden. leider schlägt linux installtion mir die falsche konfigration vor :(
wie z.b. dev/hda was damit die 3'te seperate festplatte gemeint ist und wo ich das eigentlich nicht haben will, da mein raid nur auf den ersten beiden platten laufen. ausserdem würde ich noch gerne wissen, wie ich reiserfs dateisystem richtig auf die raid partitionen installieren kann und was mit root und swap auf sich hat ?

bin für jeder hilfe sehr dankbar

mfg
Jone
 
hallo schlangenkollege! ;)
hab deine anfrage mal nach linux verschoben, bitte das nächste mal drauf achten.
 
RAID Systeme und Linux ist immer noch ein bisschen problematisch.

Aber erst mal Grundlagen.

- Es gibt keine Laufwerke wie unter Windows.
- IDE-Festplatten werden folgendermaßen bezeichnet:
Primary-Master: /dev/hda
Primary-Slave: /dev/hdb
Secondary-Master: /dev/hdc
Secondary-Slave: /dev/hdd
- Partitionen werden durchnummeriert. Es sind vier primäre Partitionen möglich, also z.B. /dev/hda1 bis /dev/hda4.
Logische Partitionen beginnen dann bei 5, also /dev/hda5 bis /dev/hda<großeZahl>.

Da du jetzt allerdings die zwei Western Platten als RAID konfiguriert hast, fallen die hda Bezeichnungen weg. Wie das bei RAID bezeichnet wird weiß ich nicht (Dies ist der Aufruf, dass das jemand anderer beantwortet). Vielleicht heißt die neue "Platte" dann /dev/rda, wenn der Treiber für die RAID-Controller korrekt funktioniert.

Und eine Bitte für die Zukunft:
Bitte versuche doch deine Texte in Absätze zu gliedern und verwende Großbuchstaben am Wortanfang bei Substantiven.
Das erhöht die Lesbarkeit und die Hilfsbereitschaft enorm ;).
 
@Boron
werde ich mal versuchen daran zu denken :)

Hab hier folgende Konfiguration des Bootloders was bei mir drin stand kopiert! Vielleicht kann mir der einer oder andere jetzt sagen, was ich da zu verändern habe :(

Bootloadertyp : /dev/ataraid/d0
change - rules
reset
default = linux
disk = /dev/hde
bios = 0x80
Iba 32

image = /boot/vmlinuz
label = linux
append = "hdh=ide-scsi hdhlun=0 splash=slient"
initrd = /boot/initrd
root = /dev/ataraid/d0p4
vga = 0x317
other = /dev/ataraid/d0p1
label = windows

und das stand unter bootloader drin!

Bootloadertyp : LILO
--------------------------
Ort des Bootloaders : 1.None, 223.56 GB, /dev/ataraid/d0, IDE Raid Aray 0
Standartabschnitt : Linux
Bootloader-partiton aktivieren: Ja
Loader im MBR ersetzen : unverändert lassen
----------------------------
change rules : change rules-reset
disk : disk=/dev/hde,bios
Iba 32 : 0x80
usw.

das waren die wichtigsten.
kann mir vielleicht jetzt einer sagen, was ich da zu verändern habe!

danke schonmal
TP
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben