tr0yyy
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 323
Servus!
Bei meinen zockernächtlichen Lowsense Sessions ist mir leider ein Missgeschick mit meiner Logitech G5 passiert. Sie fiel mir in hohem Bogen vom Tisch und seitdem geht leider die linke Taste (genauer der Sensor nichtmehr).
Leider habe ich keine Rechnung für das Teil da ich es von eBay habe :/.
Ich will das teure Stück nicht einfach wegschmeissen und denk mir ich mit meiner Bastlerseele krieg das hin
.
Dann mal los:
Als ich die Maus öffnete fielen mir 2 Löcher in dem Klicksensor Teil auf.
Ist es Möglich das auf der Mausplatine eine Art Sockel für diese Sensoren aufgelötet sind und ich diese aufgesteckt sind und ich sie dadurch einfach austauschen kann?
Ich hab einige alte MS Mäuse zu Hause aufdenen laut der Seriennummer identische Bauteile verbaut sind. Ich traue jedoch mich nicht so recht da reinzustochern.
Hat das von euch schon jemand geschafft/versucht/angschaut wie das funktioniert?
Bin für jede Hilfe dankbar.
EDIT: genau so sehen die Dinger aus über die ich spreche:
EDIT#2:
Ich hab mich mittlerweile getraut die Dinger zu öffnen und siehe da! eine Art Federmetalkontakt ist da drin! Ich hab ihn wieder so eingehängt das das Klicken wieder so klingt wie das bei der "gesunden" Taste doch es geht immer noch nicht
.
HIIILLLFFEEEE
MfG tr0yyy
Bei meinen zockernächtlichen Lowsense Sessions ist mir leider ein Missgeschick mit meiner Logitech G5 passiert. Sie fiel mir in hohem Bogen vom Tisch und seitdem geht leider die linke Taste (genauer der Sensor nichtmehr).
Leider habe ich keine Rechnung für das Teil da ich es von eBay habe :/.
Ich will das teure Stück nicht einfach wegschmeissen und denk mir ich mit meiner Bastlerseele krieg das hin

Dann mal los:
Als ich die Maus öffnete fielen mir 2 Löcher in dem Klicksensor Teil auf.
Ist es Möglich das auf der Mausplatine eine Art Sockel für diese Sensoren aufgelötet sind und ich diese aufgesteckt sind und ich sie dadurch einfach austauschen kann?
Ich hab einige alte MS Mäuse zu Hause aufdenen laut der Seriennummer identische Bauteile verbaut sind. Ich traue jedoch mich nicht so recht da reinzustochern.
Hat das von euch schon jemand geschafft/versucht/angschaut wie das funktioniert?
Bin für jede Hilfe dankbar.
EDIT: genau so sehen die Dinger aus über die ich spreche:

EDIT#2:
Ich hab mich mittlerweile getraut die Dinger zu öffnen und siehe da! eine Art Federmetalkontakt ist da drin! Ich hab ihn wieder so eingehängt das das Klicken wieder so klingt wie das bei der "gesunden" Taste doch es geht immer noch nicht

HIIILLLFFEEEE

MfG tr0yyy
Zuletzt bearbeitet: