• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Logitech Z623 Boxen gehen ab und zu aus

Invers

Lieutenant
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
770
Hallo,

ich nutze schon sehr sehr lange die im Titel genannten Boxen. Seit einer Woche aber schalten sie sich nach dem Anschalten öfter an und aus. Man sieht richtig wie das Licht der einen Box an und aus geht.


Was nun tun? Sollte Kontaktspray reichen?

Gruß
 
hab die selben machen sie bei mir auch wenn sie länger keinen ton von sich geben , schau ich denn ein clip oder zock ein game gehen sie wieder an

Energiesparmodus ;)

Wenn die Lautstärke zu gering ist, dann schalten die sich in den Standby aber nicht aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbes Problem hier. Logitech ist halt leider nicht mehr das was sie mal waren. Die Boxen sind Müll.
 
Hier auch das gleiche Problem. Einfach in eine bestimmte Stellung drücken, so dass sie dauerhaft an bleiben. An- und Einschalten dann nur noch über Steckdosenleiste...
 
Hi,

Logitech ist halt leider nicht mehr das was sie mal waren. Die Boxen sind Müll.

this! Ich hatte das gleiche Problem mit Logitech Z333. Einfach ganz ganz schwach sowas. Gingen bei mir zurück.

VG,
Mad
 
Okay danke erstmal.

Könnt ihr denn Empfehlungen aussprechen für neue PC (!) Boxen? Also so wie die Z623 nur etwas langlebiger usw?
 
Ich habe aktive Studio Monitore "Samson Media One 4a" seit 5 Jahren(?) nach den Z623 und bin deutlich zufriedener. Also ich kann Studio Monitore empfehlen.
 
Und ich hätte jetzt gedacht das es ein Schutzschaltung ist um das Gehör des Users nicht zu lange zu strapazieren :cool_alt:
@Inversible
Du stehst auf Bässe und 2.0 kommt nicht in frage oder?
 
Meine Logitech Z506 gehen auch wegen dem Energiesparmodus aus - nach ziemlich genau 120 Minuten. Ich hab dann mal die Realtek-Soundtreiber nach einer Windows-Neuinstallation nicht installiert und *plopp: Keine Probleme.

Nach dem Update 1903 hab ich jetzt wieder das Problem. Ich versuche seit ca. 2 Jahren eine Lösung für das Problem zu er-googlen, aber bisher bin ich nicht erfolgreich
 
Hi,

ich hatte die Lautsprecher damals gar nicht an einem PC, sondern an einem Chromecast angeschlossen. Und die waren fürs Schlafzimmer gedacht. Ergo: Musik recht leise. Dann nach 120 Minuten PLÖPP StandBy, inklusive lautem hörbarem Rauschen. Direkt wieder eingepackt und zurück, das geht GAR nicht.

VG,
Mad
 
Einen Topping MX3, dazu gebrauchte Pianocraft Lautsprecher (gute Lautsprecher halten Jahrzehnte) und einen gebrauchten SUB nach Wahl. Danach wirst du dich fragen warum du jemals Logifrums gekauft hast:D
Kosten ~220€.
Zu den Pianocraft Lautsprechern. Was besseres wirst du für ~60€ nicht bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkscream schrieb:
Und ich hätte jetzt gedacht das es ein Schutzschaltung ist um das Gehör des Users nicht zu lange zu strapazieren :cool_alt:
@Inversible
Du stehst auf Bässe und 2.0 kommt nicht in frage oder?

Ja genauso ist es. Ich hätte gerne auch gerne in Zukunft einem Subwoofer unter dem Tisch stehen. Auch weil ich über meinem Bildschirmen ein größeres Regal habe, wo solch große Boxen gar nicht hinpassen und da haben wir noch nicht mal von den Platz problemen auf dem Tisch gesprochen. :D
 
Wenn du in der Nähe von Donauwörth wohnst kannst du gerne vorbei kommen und oben genannten Vorschlag mal hören. Einziger Unterschied, ich habe dazu auch einen gebrauchten Pianocraft Receiver statt dem MX3, dieser hat auch einen super Kopfhörerverstärker. Mit SUB (gebraucht) für unter 150€.. alles zusammen natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein. Wohne in der nähe von Mainz
 
Zurück
Oben