Lohnt sich ein Upgrade vom Intel C2D E6600 auf einen Core i7 920?

Stormtrooper85

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.949
Da meine CPU so langsam in die Jahre kommt, habe ich erwogen, mal wieder aufzurüsten.

Dabei scheint mir der Core i7 920 doch recht attraktiv zu sein, da er ja schon für ~270€ zu haben ist und leistungsmäßig (laut dem aktuellen Test der PCGH) einem etwa gleich teuren Q9550 und Phenom II 940BE doch überlegen ist.

Doch da die Aussagen aus Tests und Benchmarks ja nicht unbedingt so hilfreich sind, wollte ich hier mal nach euren meinungen fragen. Lohnt sich dieses Upgrade? Bzw. lohnt es sich, wenn ich dabei meine alte Grafikkarte behalte?
 
Wenn du deinen E6600 auf 3 GHz oder weiterübertaktest dann reicht deine CPU Power leicht aus, meistens limitiert die GPU. Deswegen würd ich dann von dem Geld wenn du umbedingt was ausgeben willst eine neue Grafikkarte kaufen, obwohl man mit einer GTX immernoch recht gut spielen kann. Ich würde dir eine HD 4870 1GB oder die GTX 260² empfehlen.

mfg fingerwolf
 
hast du denn schon irgendwelche performance probleme mit deinem jetzigen system? wie mein vorredner schon meinte, kannst du durch oc bei deiner cpu noch einiges rausholen.

beim upgrade auf i7 musst du auch bedenken, dass du ddr3 und die nicht ganz günsgtigen boards auch noch brauchst. außerdem dürfte deine 8800gtx einen 920 dann doch so langsam mal ausbremsen, so dass du wahrscheinlich nicht deutlich mehr spieleperformance haben wirst, was du ja wahrscheinlich beabsichtigst.
 
Also wenn du den PC hauptsächlich zum Spielen nutzt dann lautet mein Rat: Deinen E6600 auf ~3GHz oder mehr übertakten und bis zum Westmere in 32nm warten, denn bis dahin sollte dein E6600 dann noch locker genug Power für alle Spiele haben.
 
Dann kannst D dir ja gleich nen neuen Rechner kaufen..... Brauchst nen anderes Mainboard und DDR3 Speicher...
Nur nen anderen Prozzi reinstecken iss nich....

mfg Stöb´;)
 
Ja das Upgrade auf i7 lohnt sich definitiv. Viele Games profitieren einfach sehr von schnelleren CPUs. Damit könntest du wirklich noch etwas herausholen.

Gruss the_hole
 
Momentan reicht die Performance noch relativ gut aus. Ich verzichte bei bei den meisten Spielen aber auch komplett auf AA/AF.

Im Bereich Übertaktung habe ich leider keinerlei Erfahrung, so dass das für mich eigentlich ausfällt.

Zumal ich da skeptisch bin. Die Kühlung in meiner Kiste ist leider nicht so optimal, ob ich mit einer Luftkühlung aus der CPU allzuviel rausholen könnte, bezweifel ich.

Aber ein versuch wäre es ja mal wert. Die Garantie ist eh in ein paar Tagen abgelaufen. ;-)
Gibt es irgendwo im Internet eine gute Anleitung, mit der auch ein absoluter OC-Amateur wie ich das hinkriege?
Was für ein Kühler würde sich denn dann anbieten? Momentan habe ich nur den Standard-Boxed Kühler drauf.

Ein Total-Upgrade wäre natürlich auch eine Idee. Allerdings wüsste ich nicht welche GraKa ich dann nehmen sollte. Die GT285 würde sich wohl anbieten, da sie leistungsmäßig den größten Sprung bringen würde. Aber da ich nicht so genau weiß wann die nächste Generation von AMD und Nvidia kommt, zögere ich da noch.
Würde ich aber anbieten, dann könnte ich auch gleich noch einen 24"-TFT dazu kaufen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@the_hole
Kannst du das auch mal näher begründen? Er müsste in diese Aufrüstung mehrere Hundert Euro stecken, und dafür hat er dann in einer Hand voll Spiele ein paar Frames mehr, "lohnen" sieht für mich anders aus.
 
Zitat von Stormtrooper85:
Im Bereich Übertaktung habe ich leider keinerlei Erfahrung, so dass das für mich eigentlich ausfällt.

du kaufst dir ein teures high-end-mainboard das nur dann wirklichen mehrnutzen gegenüber einem günstigen standardboard hat, wenn man es auch für oc nutzt, und dann willst du es nicht probieren :D? ergibt nicht so ganz sinn.

ok, mit dem boxed kühler solltest du es nicht unbedingt probieren, aber jeder 20€ kühler sollte für mindestens 3ghz ausreichen, zumal man bis dahin wahrscheinlich nicht die spannung der cpu anheben muss.

@the_hole: die cpu kann noch so toll sein, wenn die grafikkarte limitiert. die 8800gtx hat nach über 2 jahren halt doch so langsam mal das highend segment verlassen.
 
@cuthbert: Da hast du natürlich irgendwie recht. Aber solange ich noch Garantie auf die Komponenten im PC habe, vermeide ich es i.d.R. tunlichst, irgendwas zu tun, damit diese Garantie vorzeitig erlöscht. ;-)
Hab meine letzte Grafikkarte aus Fahrlässigkeit zerstört, seitdem bin ich da erst recht sehr vorsichtig. :D
 
wie du selbst gesagt hast sind die komponenten ja nun auch schon etwas betagt. und es gibt viele sehr gute oc-anleitungen. schau sie dir mal an und hol dir ggf nen besseren kühler und probier es einfach. so lange du nicht an den spannungen rumspielst, passiert eigentlich auch nichts.

wenn du nicht zufrieden bist mit der leistung kannst du dir ja erst mal eine neuen graka holen. den rest kannst du ja später immer noch aufrüsten.

edit: mit ner neuen grafikkarte solltest du locker die nächste zeit über die runde kommen, bis dahin fallen dann auch die preise für die neuen cpus noch etwas (i7 und phenom ii)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eigentlich auch meine ursprüngliche Idee, allerdings überzeugen mich die momentanen Spitzenmodelle nicht so sehr. Die HD4870 wäre sicher preislich am attraktivsten, allerdings ist der Leistungssprung da nicht so gigantisch.
Die GTX285 wäre evtl. interessant, allerdings bin ich nicht auf dem Laufenden, wann AMD und ATI ihre nächste Generation launchen, sprich ob es nicht klüger wäre, mit einer neuen Grafikkarte noch bis dahin zu warten.

Ich denke ich werde es evtl. mal mit Übertakten versuchen. Werd dann vorher mal nach einem vernünftigen Kühler recherchieren.
 
ja klar so lange bei dir noch alles zufriedenstellend läuft, ist warten doch eh das beste. die preise fallen ja ständig. kaufen würde ich erst, wenn du meinst, es unbedingt zu müssen.

bzgl der neuen grafikkarten, habe ich irgendwas vom frühling gelesen, wär aber schon ziemlich kurzfristig, denn zur zeit laufen ja noch alle karten gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top