"low power" Netzteil gesucht

teal

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
388
Hallo Forum,

ich brauche mal eine Beratung. Ich habe ein mini-itx mit mobile cpu (t2080) an dem 3 Festplatten hängen. Mit meinem asbach ur alt 480 Watt netzteil von Raptoxx zieht es unter Last 60W aus der Steckdose. Mit einer 2,5" Festplatte und im idle geht es bis 38w runter.
Da das Netzteil schon richtig alt ist, laut diesem Test: http://www.technic3d.com/article-180,3-raptoxx-rt-450-2.0.htm einen schlechten wirkungsgrad hat, Zitat: "78W genehmigte sich das Raptoxx für 55W Nutzleistung, was einem guten Wirkungsgrad von 71% entspricht. " suche ich jetzt was neues.

PicoPSU? Scheinen ja ganz nett zu sein, ein externes Netzteil wird jedoch weiterhin benötigt. Dickste Minus: bisher: Teuer!
Desweitern: wie schaut es aus mit 3 Festplatten welche ich verbaut habe, das ist schon etwas viel Last auf der 12V Schiene? Und dann kommt die Frage auf: wieviel Watt benötige ich wirklich, mit meinem Raptoxx kann ich das ja nicht genau ermitteln! (nicht wenn ich die roten nehmen würde, habe noch ein externes Netzteil heirfür da, Frage jedoch: wie ist der Wirkungsgrad bei den roten Exemplaren? Hab mal gelesen, dass dieser wesentlich schlechter als bei den gelben sein soll).

Da ich was die picopsu sehr unschlüssig bin suche ich im Bereich "sub" 200W empfehlenswerte ATX Netzteile? Bisher habe ich nur dieses hier gefunden: Xilence SPS-XP250.SFX 250W SFX12V (siehe http://geizhals.at/deutschland/a555120.html). Hat jemand hiermit Erfahrungen oder eine Alternative? Das blöde ist nur hierbei: für 50€ plus Versand bekomme ich ja schon ein picooPSU...

MfG,
teal
 
Es gibt keine ATX-Netzteile unter 200 Watt, geht erst so bei 300-350 los.

Das NT mit dem aktuell besten Wirkungsgrad dürfte das passive Seasonic sein, wurde grad erst hier auf CB getestet., kostet allerdings so um die 125 Eus.
 
Ganz ehrlich, die Picos sind ihr Geld absolut wert. Soo teuer sind sie auch nicht, v.a. wenn man als Alternative ein hochwertiges Netzteil nimmt und den Faktor Größe/Lautstärke mit einbezieht!

Wieviel Watt Du brauchst hängt nunmal auch stark vom Netzteil ab. Meine HTPC zieht mit Pico ca. 15 W weniger als mit Cougar 300A..

gemessen mit Voltcraft 3000, also was vernünftigem..
 
Es gibt 4x wesentliche Standards:
- ATX = normale größe)
- SFX = wie ATX, nur ein ganzes Stück kleiner
- TFX = nicht quadrisch wie ATX / SFX, sondern langlängliche Bauform
- PicoPSU = nur ein kleiner Stecker, ohne Gehäuse + zusätzlich externes Netzteil

Für deine Anfroderungen wäre ein PicoPSU grade zu ideal. Die gibt es bereits als Set zukaufen, also PicoPSU + externes Netzteil. Siehe:
http://www.ddcom24.de/shop/artikel_...iP4)-ATX-power-supply-mit-84W-AC-Adapter.html
 
TigersClaw schrieb:
Es gibt keine ATX-Netzteile unter 200 Watt, geht erst so bei 300-350 los.

Das NT mit dem aktuell besten Wirkungsgrad dürfte das passive Seasonic sein, wurde grad erst hier auf CB getestet., kostet allerdings so um die 125 Eus.
Das von mir oben gepostete ist ein SFX (wie Virus meinte: nur atx jedoch was kleiner) mit 250W. Falls dies einen vernünftigen Wirkungsgrad im unteren bereich hätte wäre es ebenfalls ideal!

The_Virus schrieb:
Es gibt 4x wesentliche Standards:
- ATX = normale größe)
- SFX = wie ATX, nur ein ganzes Stück kleiner
- TFX = nicht quadrisch wie ATX / SFX, sondern langlängliche Bauform
- PicoPSU = nur ein kleiner Stecker, ohne Gehäuse + zusätzlich externes Netzteil

Für deine Anfroderungen wäre ein PicoPSU grade zu ideal. Die gibt es bereits als Set zukaufen, also PicoPSU + externes Netzteil. Siehe:
http://www.ddcom24.de/shop/artikel_...iP4)-ATX-power-supply-mit-84W-AC-Adapter.html
Die sets dort sind imho etwas seltsam. Das von dir verlinkte ist okay, aber ich denke mit 3 Festplatten etwas knapp bemessen. Beim "PICOPSU-120 ATX POWER SUPPLY MIT 80W AC ADAPTER" kommen mir schon die Stirnfalten, 120W Pico +80W AC? Wozu kauft man sich dann ein 120W pico?
 
Ja, das Problem bei den Pico's ist halt wirklich das externe 12V-Netzteil. Da ist die Auswahl recht klein und zudem sind die starken 12V-Netzteile (120W und höher) recht teuer. Mit ein bisschen Suchen, z.B. bei Ebay (auch im Ausland) würde man aber ganz sicher was passendes finden.

Wenn du dich damit nicht beschäftigen willst, nimm halt das 250Watt SFX und gut. Wie du selbst schon festgestellt haben wirst, es ist das einzige 250W Netzteil mit 80+Bronze, was bei Geizhals gelistet ist.

Ich selbst habe vor kurzem einen stromsparenden Office-PC für eine Bekannte zusammen gestellt. Dabei habe ich dieses Gehäuse genommen: Compucase 7K09B schwarz, 300W TFX. Das darin verbaute 300W TFX Netzteil kann man auch einzeln kaufen, siehe: Compucase HEC-300FB-2RK 300W. Es ist ebenfalls 80+Plus Bronze zertifiziert und sehr gut für 40€. Mit einem normalen MSI uATX 880G / SB850 Mainboard, Athlon II X2 3,0Ghz, 2x2GB DDR3 und einer Samsung F4 320GB 3,5" habe ich es auf 35W idle geschafft mit dem 300W TFX Netzteil.
 
@KL0k:
zum Shuttle Netzteil:
Laut diesem Shop hier, ist das kein SFX sondern ein Flex ATX Netzteil. Ein Standard der wohl hauptsächlich bei Servern eingesetzt wird. Außerdem hat er einen 40mm Lüfter, der wohl ziemlich laut sein dürfte.
http://eshop.city-pc.de/product_info.php/products_id/1497629
 
ach, für diese flachen rack-modelle?
40mm lüfter *üärgs* :D
ja nee, dann überlest das bitte :lol:
 
Hui, das ging ja flott, danke für die Ganzen Antworten.
Das shuttle Netzteil habe ich bereits gefunden, aber nachdem ich 40mm gelesen wurde ganz schnell das X im Browser gedrückt. Das Compucase ist mir zu laut, Zitat der Bewertung: "Lautstärke:
Es besitzt aufgrund des Formfaktors natürlich einen kleineren Lüfter als große ATX-Netzteile. Der 80mm-Lüfter dreht deshalb relativ schnell und erzeugt ein konstantes Luftrauschen. Im geschlossenen Gehäuse ist es zwar wahrnehmbar, dennoch würde ich es als "leise" bezeichen und es ist definitiv nicht störend. "
Tja, so ist das eben, wenn man anspruchsvoll ist :)

Ist echt nen Kreuz was vernünftiges im "sub 200W" ATX/SFX Bereich zu finden, da bleibt einem fast nix anderes als picopsu übrig. Ich habe ein paar Angebote der 120er/150er Variante gefunden, allerdings liefern die deutschen reseller immer "nur" 80 bzw. 84W Netzteile mit, wisst ihr was das für Auswirkungen haben kann? Würde der pc einfach aus gehen wenn dieser mehr benötigt und nicht mehr geliefert wird, oder würde das externe Netzteil durchbrennen?
 
Das einzige was passieren wird, ist dass dir dein rechner abschmiert und du neu starten musst... Hab derzeit auch das Problem mit meinem Kleinst-PC, dass das Netzteil (90W) nichtmal ausreicht, um ne DVD ordentlich wiedergeben zu können.
 
Zurück
Oben