Hallo Forum,
ich brauche mal eine Beratung. Ich habe ein mini-itx mit mobile cpu (t2080) an dem 3 Festplatten hängen. Mit meinem asbach ur alt 480 Watt netzteil von Raptoxx zieht es unter Last 60W aus der Steckdose. Mit einer 2,5" Festplatte und im idle geht es bis 38w runter.
Da das Netzteil schon richtig alt ist, laut diesem Test: http://www.technic3d.com/article-180,3-raptoxx-rt-450-2.0.htm einen schlechten wirkungsgrad hat, Zitat: "78W genehmigte sich das Raptoxx für 55W Nutzleistung, was einem guten Wirkungsgrad von 71% entspricht. " suche ich jetzt was neues.
PicoPSU? Scheinen ja ganz nett zu sein, ein externes Netzteil wird jedoch weiterhin benötigt. Dickste Minus: bisher: Teuer!
Desweitern: wie schaut es aus mit 3 Festplatten welche ich verbaut habe, das ist schon etwas viel Last auf der 12V Schiene? Und dann kommt die Frage auf: wieviel Watt benötige ich wirklich, mit meinem Raptoxx kann ich das ja nicht genau ermitteln! (nicht wenn ich die roten nehmen würde, habe noch ein externes Netzteil heirfür da, Frage jedoch: wie ist der Wirkungsgrad bei den roten Exemplaren? Hab mal gelesen, dass dieser wesentlich schlechter als bei den gelben sein soll).
Da ich was die picopsu sehr unschlüssig bin suche ich im Bereich "sub" 200W empfehlenswerte ATX Netzteile? Bisher habe ich nur dieses hier gefunden: Xilence SPS-XP250.SFX 250W SFX12V (siehe http://geizhals.at/deutschland/a555120.html). Hat jemand hiermit Erfahrungen oder eine Alternative? Das blöde ist nur hierbei: für 50€ plus Versand bekomme ich ja schon ein picooPSU...
MfG,
teal
ich brauche mal eine Beratung. Ich habe ein mini-itx mit mobile cpu (t2080) an dem 3 Festplatten hängen. Mit meinem asbach ur alt 480 Watt netzteil von Raptoxx zieht es unter Last 60W aus der Steckdose. Mit einer 2,5" Festplatte und im idle geht es bis 38w runter.
Da das Netzteil schon richtig alt ist, laut diesem Test: http://www.technic3d.com/article-180,3-raptoxx-rt-450-2.0.htm einen schlechten wirkungsgrad hat, Zitat: "78W genehmigte sich das Raptoxx für 55W Nutzleistung, was einem guten Wirkungsgrad von 71% entspricht. " suche ich jetzt was neues.
PicoPSU? Scheinen ja ganz nett zu sein, ein externes Netzteil wird jedoch weiterhin benötigt. Dickste Minus: bisher: Teuer!
Desweitern: wie schaut es aus mit 3 Festplatten welche ich verbaut habe, das ist schon etwas viel Last auf der 12V Schiene? Und dann kommt die Frage auf: wieviel Watt benötige ich wirklich, mit meinem Raptoxx kann ich das ja nicht genau ermitteln! (nicht wenn ich die roten nehmen würde, habe noch ein externes Netzteil heirfür da, Frage jedoch: wie ist der Wirkungsgrad bei den roten Exemplaren? Hab mal gelesen, dass dieser wesentlich schlechter als bei den gelben sein soll).
Da ich was die picopsu sehr unschlüssig bin suche ich im Bereich "sub" 200W empfehlenswerte ATX Netzteile? Bisher habe ich nur dieses hier gefunden: Xilence SPS-XP250.SFX 250W SFX12V (siehe http://geizhals.at/deutschland/a555120.html). Hat jemand hiermit Erfahrungen oder eine Alternative? Das blöde ist nur hierbei: für 50€ plus Versand bekomme ich ja schon ein picooPSU...
MfG,
teal