Lüfter Optimierung Zalman Z11

duzze

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
121
Hi,

Ich habe das oben besagte Zalman Z11 Gehäuse, das einem die Möglichkeit gibt 5 Lüfter einzubauen:

1 Vorne
2 Oben
1 Unten
1 Hinten

Im moment habe ich 2x120mm Lüfter im Gehäuse verbaut, 1 vorne rein und 1 hinten raus,Habe hier aber auch noch mal 2x120mm Lüfter rumliegen die ich gerne verbauen würde.

Ich glaube das der Luftstrom im moment nicht ganz so gut ist,
1. da ich einen Skythe Katana 3 CPU Lüfter im Gehäuse habe, der die Luft nach oben hin bläst und nicht hinten raus.
2. da der Netzteilstecker zum Mainboard direkt am hinteren Lüfter vorbeigeht.

Habe mal ein Foto gemacht,Könnt ihr mir dazu Irgendwie Tipps geben wie ich meine Lüfter am besten verteilen soll?

MfG duzze
 

Anhänge

  • CAM00129[1].jpg
    CAM00129[1].jpg
    438,6 KB · Aufrufe: 726
An und für sich reicht in vielen Fällen 1*Lüfter vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1*Lüfter hinten oben warme Luft aus dem Gehäuse blasend.

Mehr habe ich hier bei einem sehr performanten System mit einer ziemlich heissblütigen Graka auch nicht. Selbst jetzt mit den hochsommerlichen Temperaturen dreht der hintere Lüfter mit ca. 500-550rpm, der vordere mit ca. 600-650rpm.

Ob du nun Unterdruck oder Überdruck in deinem Gehäuse haben möchtest, musst du für dich entscheiden.
Bei Unterdruck besteht die Gefahr, da die Gehäuse alle nicht wirklich dicht sind, dass Staub durch die Ritzen, Fugen, Mesh-Gitter, etc. ins Gehäuse eingesaugt wird und alles mehr oder minder stark mit einer feinen Staubschicht überzogen ist.
Bei Überdruck wird man o.g. zumindest nicht in so starker Ausprägung vorfinden.

P.S. Der hintere Lüfter ist ja schon ganz schön zugestaubt ... ;)
 
PCI(e)-Karten haben zwischem dem Slot und der Slotblende alle eine Aussparung. Diese dient dazu, Kabel von oben nach unten (und umgekehrt) möglichst sauber zu verlegen, sollte kein Kabelmanagement hinter dem Mainboard-Tray möglich sein.

Und genau da sollte auch dein 8-Pin-EPS verlaufen. Einmal Graka raus, Kabel neu verlegen, Graka wieder rein.
Wenn die Graka schon mal draußen ist, halte auch gleich noch den Staubsauger rein...


Ich nehme an, dass sich der Katana wegen des Montage-Kits nicht nach hinten ausrichten lässt? Dann sollte ein Lüfter hinten im Deckel die Abfuhr der CPU-Abwärme unterstützen.
 
swm-kullerkeks schrieb:
Und genau da sollte auch dein 8-Pin-EPS verlaufen. Einmal Graka raus, Kabel neu verlegen, Graka wieder rein.

Das ist das 24-Pin ATX-Kabel fürs Mainboard. Wird wahrscheinlich sehr eng dort entlang zu führen.


Man könnte das Kabel auch komplett außen übers Mainboardtray rumführen und Verlängerungen benutzen.

http://geizhals.de/nanoxia-24-pin-atx-verlaengerung-30cm-a836388.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform

http://geizhals.de/bitfenix-alchemy-24-pin-atx-verlaengerung-30cm-bfa-msc-24atx30kk-rp-a744395.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform


Du hast drei freie Lüfterplätze und zwei Lüfter. Probier doch einfach verschiedene Varianten aus und schau wie sich die Temperaturen verhalten. Den vorne würde ich immer drinnen lassen.

Variante 1
vorne 1x
unten 1x
oben 1x
hinten 1x

Variante 2
vorne 1x
unten 0x
oben 2x
hinten 1x

Variante 3
vorne 1x
unten 1x
oben 2x
hinten 0x

Beim Airflow kommt es auf einige Faktoren an, daher kann man keine pauschale Antwort darauf geben. Alleine wenn Jemand genau die gleichen Komponenten bis auf den CPU-Kühler hat, beispielsweise einen Topblower anstatt Tower, ändert sich wieder die ganze Geschichte und eine andere Variante könnte besser sein.

Probier einfach eine Konfiguration aus und Teste dann das System unter Last. Falls die Varianten sich alle nichts nehmen (nur wenige K unterschied), entscheide einfach nach Lautstärke.
 
Zurück
Oben