Lüfterkurve von AMD Sapphire Pulse RX 580

Nexialist.

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.738
Hallo liebe CBler!

Ich habe gestern Grafikkarte und Monitor bei mylemon (Wien) abgeholt:

Sapphire Pulse Radeon RX 580 4GD5, 1366MHz, 4GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail (11265-09-20G) (hat meine PALIT GTX 950 ersetzt)
AOC Q3279VWFD8, 31.5" (hat einen 24"-Monitor ersetzt)

restliches System: i7-2600, 16GB-DDR3 RAM, ASUS P8P67 pro, be quiet! Straight Power E8 CM 480W

Treiber vorher (als die Nvidia noch eingebaut war) mit DDU deinstalliert, heruntergefahren, GPU gewechselt, hochgefahren, AMD Adrenalin 18.10.2 installiert. Wenn ich ein Spiel starte (Tomb Raider oder Metro), drehen die Lüfter der GPU nach kürzester Zeit (innerhalb von einer Minute) aber sehr stark auf (laut GPU-Z > 3000rpm bzw 100%). Gehäuse nochmal geöffnet, beide Lüfter laufen (es ist nicht einer defekt, der den zweiten kompensieren muss...).

PC hatte ich sowieso vor neu aufzusetzen -> gemacht, alles frisch installiert, wieder getestet, wieder selbes Ergebnis.

Jetzt meine Frage: welche Tools würdet ihr noch zum Testen empfehlen? Ist das normal (war ich von meiner GTX 950 verwöhnt, bei der habe ich fast nichts gehört...)? Sollte ich die GPU wieder zurück schicken? Umtauschen oder Geld zurück?

Danke schon mal!


1540904124315.png
1540903987622.png
 
Im Wattman eine Kennlinie einstellen, du kannst die Karte problemlos bis 85 Grad fahren. Ansonsten würde ich sagen leicht verkauft - 4GB sind nicht mehr zeitgemäß. Und stelle mal einen screenshot von GPU-Z ein bei dem auch die Temperatur auf max steht. So kann man nur Vermutungen anstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mykoma
Also zuerst einmal musst du dir darüber im Klaren sein, dass eine GTX950 weit weniger Abwärme produziert als die RX580 und somit natürlich auch viel einfacher und leiser zu kühlen ist. Daher kannst du das nicht vergleichen.

Weiters ist die "PULSE" nicht mit einem so guten Kühler ausgestattet wie die Nitro+. Auch das bedingt natürlich, dass die PULSE etwas lauter agiert.

ABER: Die Lüfterkurve wird von den Herstellern mMn immer viel zu konservativ eingestellt und somit drehen die Lüfter viel zu hoch, weil sie versuchen eine unnötig niedrige Temperatur zu halten.
Du siehst ja auf deinem Screenshot selbst, dass die Temp bei gerade mal 46°C liegt. Die kann aber auch problemlos höher sein, während die Lüfter weit weniger stark aufdrehen müssen.

Ich würde dir das Tool "MSI Afterburner" zur Einstellung einer eigenen Lüfterkurve empfehlen. Läuft auch bei mir seit einigen GPU Generationen und funktioniert wunderbar.
Meine RX570 Nitro+ lief auch zu Anfang mit gut 50%+ RPM. Hab sie manuell dann so eingestellt, dass die Lüfter selbst unter Last die 35% nicht überschreiten und somit ist sie auch wirklich sehr leise.
Dadurch wird die Karte natürlich besonders unter Last etwas heißer, aber 80°C sind dennoch nichts, was eine GPU wirklich interessiert.
 
@der Unzensierte , ja, mir ist schon klar, das 4GB nicht zeitgemäß sind, aber ich muss ja auch nicht alle Regler nach rechts schieben, um das geht's hier ja auch nicht. Für eine GPU gebe ich grundsätzlich nicht soviel aus (180 EUR-Aktion war es in dem Fall...).

@Roche, mhm… hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gravierend ist, ist ja wie eine Turbine... hier noch ein Screenshot nach 10min Gameplay

1540905583561.png


Und hier nochmal, wenn die GPU schon runtergekühlt hat, drehen die Lüfter immer noch laut

1540905654900.png


Irgendwann, wenn die GPU (nach ca 5min) bei unter 35°C liegt, dann stellt sich der Lüfter auf 0 ein. Gamen geht nur mit Kopfhöhrer jetzt... :D mhm, bin nicht so begeistert :/

1540905891585.png


Wie ist das mit dem MSI Afterburner und Garantie? Geht nicht verloren, oder?
 
Roche schrieb:
Meine RX570 Nitro+ lief auch zu Anfang mit gut 50%+ RPM. Hab sie manuell dann so eingestellt, dass die Lüfter selbst unter Last die 35% nicht überschreiten und somit ist sie auch wirklich sehr leise.
Dadurch wird die Karte natürlich besonders unter Last etwas heißer, aber 80°C sind dennoch nichts, was eine GPU wirklich interessiert.

Dabei ist aber zu beachten, dass viele Karten bei einem Temperaturlimit sich automatisch runtertakten und erheblich an Leistung verlieren, um entsprechend wieder auf eine niedrigere Temperatur zu kommen. Würde aber gerade im Leerlauf auf 20% z.B. gehen und erst ab 50° - 60° die Kurve ansteigen lassen.

MSI Afterburner macht mit deiner Garantie nix, das ist kein Problem.

Du musst auf jedn Fall die Kurve anpassen. Über 50% Lüfterumdrehungen bei 29° GPU ist sehr viel.

Jetzt habe ich noch gesehen, dass du 61° CPU Temp im "Leerlauf" und beim Zocken hast. Das kommt mir auch sehr komisch vor bei dem Prozessor. Meiner Läuft im Leerlauf auf ~30° und kommt unter Prime95 auf ~68-75°. Evtl. hast auch generell ein wenig Probleme im Gehäuse.
Kannst du das mal mit CoreTemp oder so checken?
 
Zuletzt bearbeitet:
@CarlOne , nein, die CPU war auf maxTemp eingestellt, die CPU hat bisher nie Probleme gemacht. Hab da einen riesen Noctua verbaut, kühlt die CPU bisher seit Jahren...

Allerdings das Gehäuse Fractal Design Define R3 ist schallgedämmt, könnte sein, dass deswegen die Lüfter etwas lauter agieren. Aber derzeit ist es offen (und ich teste schon die ganze Zeit...). Ich werde mal das mit Wattman versuchen, was mir @der Unzensierte empfohlen hat.
 
Na ja, der Afterburner macht nix anderes als der Wttman, nur mit mehr als nur zwei Regelpunkten. Das Problem dürfte der Kühler der Karte sein. Die Nirto ist definitiv leiser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Dann kannst du auch gleich im Wattman die Karte noch etwas undervolten, bringt weniger Temperatur -> geringere Drehzahl des Lüfters. Und die Zieltemperatur etwas hochsetzen.
 
Das Verhalten ist nicht normal. Verhagelt dir vielleicht Drittanbietersoftware die Lüftersteuerung?

Weder die hohen Drehzahlen noch der nicht-greifende ZeroFan-Mode sind normal. Wie sieht die Belüftung in deinem Case aus? Sind die Slotblenden ordnungsgemäß entfernt worden?
 
Habe mir jetzt mal das hier angesehen: Tutorial für WattMan
Bei mir sieht es derzeit so aus:

1540908789205.png


sehr viel Spielraum bleibt da nicht. Aber wenn ich das richtig raushöre, muss man sich, beim Erwerb einer RX 580 (udgl) damit befassen, wie man die Lüfter so einstellt, damit man ohne Kopfhörer spielen kann... Ich nehme also an, es ist normal, dass die Lüfter so aufdrehen. Im dem Fall muss ich mich entweder damit anfreunden, oder die GPU zurück schicken...
Ergänzung ()

@Otsy , okay, danke, hier mal die Innenansicht, wobei, wie gesagt, mit GTX 950 war nichts zu hören (nach jahrelangem Betrieb). Ich habe sonst nichts installiert, nur AMD Adrenalin 18.10.2 (nach einer Neuinstallation von Windows, sprich über STICK neu aufgesetzt... alles komplett gelöscht).

Glaube nicht, dass es am Case liegt, das Gehäuse steht ja jetzt sogar offen...

IMG_20181030_134344.jpg
 
1. Stelle "Spannungssteuerung" auf manuell um, passe die Werte (ggf. erst mal nur für Zustand 7) an. -50 bis -100mV sollten für P7 schon gehen.

2. Speed (FAN) auf manuell stellen, die maximale Geschwindigkeit auf 1800 reduzieren
3. Temperatur auf manuell, Ziel auf 78-80Grad

und dann mal testen. Hat deine Karte auch einen BIOS Switch? Ich habe die ältere 470 Nitro+, da kann man zwischen Silent und Normal wechseln. Wäre auch noch eine Option.
 
Ich gehe fast von einer defekten GPU aus; 2100 1/min bei 29° sind nicht Nominalverhalten bei der 580 Pulse.
 
@Otsy: bei Sapphire wird mit einer sehr langen Hysterese gearbeitet - und im Zero-Fan trotzdem noch Drehzahl angezeigt, z.B. in HWiNFO. Der Wattman ist mir eigentlich auch zu träge, da ist meine Karte schon lange kalt bevor da was runter regelt. Der AB geht nur nicht überall, bei mir verhindert er z.B. den Start von SOTTR. Ich denke nicht das die Karte des TE einen weg hat.
 
@der Unzensierte

Die 580 Pulse habe ich bisher 3x verbaut; keine der Karten zeigte ein solches Verhalten. Es handelte sich zwar um die 8GB-Version, doch glaube ich nicht dass im Hinblick auf die Lüftercharakteristik Unterschiede bestehen.
 
Okay, also es gab da in den Radeon - (Spiele) Einstellungen neben "Globale Einstellungen" auch ein Profil für die Spiele (ua Metro), das habe ich manuell entfernt (auf Tipp von meinem Nachbarn, weil er meinte, dies würde manchmal negativen Einfluss auf Spiele haben). Tatsächlich ist es jetzt besser. Wenn ich das richtig verstehe, wird für jedes Spiel ein Profil automatisch angelegt, was dann die Globalen Einstellungen übersteuert. Wie dem auch sei, jetzt ist es angenehmer (dh indirekt war der Tipp von @Otsy , das etwas übersteuert, schon gut... nur wusste ich nicht, dass der Adrenalin-Treiber sich selber übersteuert... OMG).

Danke nochmal an alle, mit dem Lärmpegel kann ich jetzt besser leben. Hier nochmal der Screenshot (hier gab es neben "Globale Einstellungen" noch ein Profil für "Metro 2033 Redux", habe ich entfernt, sodass nur der Globale greift):

1540918203299.png
 
@Nexialist.

Der GlobalWattman stellt im Normalfall den Standard dar. Einzelne Spielprofile müssen bearbeitet und explizit festgelegt werden, damit sie die globalen Settings 'überschreiben'.

Ich kann mir nicht so recht erklären, wo dein Fehler am Ende lag, aber es freut mich, dass sich das Problem gelöst oder zumindest gebessert hat.
 
@Otsy , ja, du hattest recht, es lag doch nicht daran. Die Lüfter haben wieder enormen Lärm gemacht beim Spielen, vermutlich war das nur, weil das Case offen stand und ich mir dachte, es sei angenehmer.

Habe dann beschlossen die GPU zurück zu geben. 180 EUR retour, dann habe ich auf willhaben eine gebrauchte Sapphire Nitro+ rx 580 um 150 EUR mit 1 Jahr Restgarantie erworben -> Switch umgelegt auf Silent Modus. UND JA, was soll ich sagen -> die ist leiser als meine GTX 950... also man hört nichts, wirklich fast nichts... es liegen Welten dazwischen. Jedenfalls, Problem gelöst, ich bin glücklich. Danke nochmal an alle, LG

PS: hier noch die Screenshots im Leerlauf und nach Tomb-Raider Gaming (ca 15min). Ich habe den Lüfter nicht mal wahrgenommen... Entweder die Pulse war defekt oder die Serie hat einfach einen enrom viel schlechteren Kühler...

1540997639466.png



IMG_20181031_151349.jpg
 
Zurück
Oben