LVM umwandeln/clonen?

sheng

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.235
Mahlzeit,

ich habe auf einem kleinen Server ein Platte mit LVM für die Systemplatte. Eine Volume Group "OS" mit 3 LVs: "Swap", "Root" und "System".
Nun möchte ich auf eine kleinere Festplatte (SSD) umsteigen und das System klonen.

Frage 1;
Kann ich die Partitionen und Daten aus der VG extrahieren und auf der neuen Platte ohne LVM nutzen? Wenn ja, wie?

Frage 2 falls 1. nicht geht;
Wie kann ich die Größe des logical volume auf dem das System liegt verkleinern? Im Betrieb geht das nicht, da ich die Platte ja unmounten muss.

Bin etwas am Ende mit meinem Latein.
Danke für jede Hilfe.

Grüße
sheng
 
Am einfachsten wäre es doch von einer Live-CD zu booten und von dort die Größer der LUN verkleinern. Das Konvertieren von LVMs ist auch möglich. Ich müsste nur gerade mal raussuchen, wie das am einfachsten geht. Ich denke aber, das einfachste ist, erst die LUN zu verkleinern und dann einfach mit CloneZilla auf die SSD zu ziehen! :)
 
Hi

Ich würde die SSD entsprechend partitionieren / formatieren und dann das System einfach mit rsync auf die neue Platte kopieren. Danach den Bootmanager auf die SSD installieren und die Bootreihenfolge ändern. Sollte eigentlich recht unkompliziert sein. So bin ich auch schon x-mal auf andere Platten umgezogen.

*edit*
Du musst natürlich dann gewisse Einträge in /etc/fstab, in deiner Grub-Config usw. so abändern, dass sie zur neuen Partitionierung passen!


mfg
aki
 
Zuletzt bearbeitet:
puffisworld schrieb:
Am einfachsten wäre es doch von einer Live-CD zu booten
Versuche ich gleich mal.

Das mit dem rsync geht evtl nicht, da die Zielplatte kleiner ist.
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Rsync kopiert nur die eigentlichen Dateien. Da wird kein Image erstellt, keine Partition kopiert oder sowas. Wenn die SSD tatsächlich zu klein für die Daten wäre, könntest du ja unter gar keinen Umständen "umziehen".
 
Das mit der Live-CD hat nicht funktioniert. Zuerst hatte ich eine, die kein lvm unterstützte, dann habe ich Parted Magic probiert, das ja inzwischen LVM unterstützt. Allerdings war das Resize auch dort nicht möglich. Zum einen bekomme ich das LV auf dem das eigentliche Betriebssystem liegt gar nicht angezeigt via lvdisplay, zum anderen hat die Partition im Partition Editor ein Schloss davor. Wenn ich den Datenträger deaktiviere, habe ich die Option "Resize" verfügbar, aber der "OK" Button ist ausgegraut. Also auch dort Fehlanzeige.

Ich nehme nicht an, dass ich die ganze Physical Volume verkleineren kann oder? Dabei könnte Datenverlust auftreten, wenn ich das richtig gelesen habe.
 
sheng schrieb:
Moin :)
Frage 1;
Kann ich die Partitionen und Daten aus der VG extrahieren und auf der neuen Platte ohne LVM nutzen? Wenn ja, wie?
In den VGs hast Du ja LVs. Die kannst Du mit jedem Kopier-/Backuptool woanders hinkopieren (tar, rsync ...). Du musst also nur alle LVs kopieren. Allerdings musst Du dann die /etc/fstab auf der Kopie im root Verzeichnis anpassen, denn die mountpoints stimmen ja nicht mehr. Tricky kann es mit dem Grub werden. Entweder behaelst Du den und fuegst die neue Kopie dazu oder kopierst den Grub und fuegst dann die alte Umgebung dazu. ... Ich mag diese Grub Fiddelei nicht denn da bin ich schon oefter auf die Nase gefallen ...
 
Würde ebenfalls wie von Aki beschrieben vorgehen. Das Verfahren hat außerdem den Vorteil, dass die SSD danach unfragmentiert ist.

Grüße
gt
 
Zurück
Oben