Mac Mini Konfiguration ... reichen 128 GB ?

Wurzel

Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
2.501
Moin zusammen,

Ich komme von Windows und möchte auch mit dem PC jetzt zu Apple wechseln, da iPad/iPhone vorhanden sind.

Bei Windows konnte ich den Speicherplatz immer gut abschätzen, aber beim Mac OS habe ich keine Ahnung wie da die Größe der Programme sind etc, Mein iPad hat 64 GB und damit komme ich gut hin.

Da der Speicher nicht erweiterbar ist überlege ich, ob 128 GB ausreichend sind fürs normale Office?
Dazu kommt eine externe SSD mit 1 TB.

Kann jemand aus Erfahrung berichten?

Danke.
 
Da jetzt ja alle in ihrer magischen Glaskugel nachsehen können, was du wohl für ein Datenaufkommen haben wirst in deinem speziellen Anwendungsfall, der praktischerweise auch gleich in der Glaskugel steht, kann man dir jetzt super hel..... ach verdammt... jetzt ist sie vom Tisch gerollt... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux, Madman1209 und DeLiKanLi61
Ich selbst habe kein MacOS Gerät, aber persönlich würde ich nicht die Variante mit 128Gb nehmen. MacOS benötigt etwas an Speicher und ich schätze mal, dass man unter MacOS die Anwendungen ebenfalls auf dem Gerät installiert haben muss.
Mit 256Gb müsstest du mMn auf der sicheren Seite sein (auch wenn dadurch der Preis um 240,- EUR steigt)
 
Ok, ich mache nur Office, Inet surfen, YouTube, also keine aufwendigen Programme, etc.
 
Dann reichen 128 GB aus. Wenn du noch eine externe Platte hast, passt das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Dann würde es theoretisch reichen, aber ich würde trotzdem schauen, dass ich die "preiswerteste" Variante wähle. Und damit ist nicht billigste gemeint, sondern, wo du bei gleicher Leistung am wenigsten für den Speicherplatz bezahlst. Nicht, dass man seine läppischen 128GB zu einem unverschämten Preis ersteht.

Du bist ja sonst mit der externen SSD sowieso auf der sicheren Seite.
 
macOS selbst begnügt sich mit ca. 8GB Speicher. Also nicht ganz so hungrig wie Windows. Die SSD sollte man aus Performance Gründen allerdings nie voll machen. Bleiben also 80% von 128GB = 102GB. Minus 8GB für macOS = 94GB. Und dann noch deine Programme (vielleicht 10GB?!). Bleiben noch 84GB für Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeLiKanLi61
Würde dir die 256gb Variante empfehlen.
Zurzeit nutze ich neben meinem PC auch ein MacBook Pro mit 256gb. Das reicht für Programme, ein paar Musiktitel, Bilder und ein paar MacOS Spiele (Sims 4).
Meinem Vorredner stimme ebenfalls zu, eine SSD sollte im besten Fall nie ganz voll sein.
 
@ Grimba
Wie ist Dein Post gemeint?

Der Mac Mini kostet mit 8GB/128GB derzeit ca. €790,- ... die Konfiguration schwebt mir vor.

Ja, 256 GB sind schon besser, aber ich sehe nicht ein €240,- Aufpreis zu zahlen ... ist eh schon teuer genug.

Mit 256GB bekomme ich den nur bei Apple für €1139,- ... das wären dann gegenüber dem Angebot €350,- mehr ...
 
Wurzel schrieb:
ist eh schon teuer genug.

Ist richtig, aber wenn du so denkst, darfst du dir überhaupt nix mehr von Apple kaufen, außer vielleicht dem 2018er iPad...aber wie schon die Kollegen erwähnt haben, sind 128GB arg wenig - das hat mein iPhone und mein iPad.
 
Im Prinzip brauchst du gar keine interne SSD. Du kannst das komplette System auch via USB oder Thunderbolt betreiben / booten. Musst halt nur beim Booten die richtige Platte auswählen.
Bei dem Aufpreis würde ich auch bei 128GB bleiben und mit externen Medien oder NAS arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheGreatMM
@M.Ing
Ich nutze das iPad Pro 10,5 / 64 GB und iPhone / 32 GB ... das reicht mir vollkommen aus.
 
Kauf dir die 128GB Version und mit den 240€ kaufst du dir ein NAS. Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheGreatMM
Ich habe 256 GB im iPhone und musste schon mal aufräumen 😁😁 ich würde auch die 128 GB Variante nehmen und extern den Speicher erweitern.
 
Man kann ein mobiles Gerät kaum mit einem Desktop vom Speicherbedarf her vergleichen.... 128GB + extern würde gehen, ich würde in den sauren Apfel beißen und die 256GB nehmen um in Zukunft ruhe zu haben und das OS zumindest maximal schnell angebunden zu wissen.
 
Wozu? Habt ihr den Einsatzzweck gelesen? Für paar Officeprogramme und Dateien reichen auch in 5 Jahren noch 128GB. Und ansonsten einfach ne externe SSD dran und fertig.
Bei meinem 256GB Macbook hatte ich selbst mit Spielen und paar Filmen, Office, vielen Programmen und Musik noch mehr als die Hälfte frei. Ich bin der Meinung 128GB werden dir locker reichen.
Wenn du irgendwelche Mediendateien hast müssen die halt nofalls auf ne externe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
Bei meinem MacBook Pro 13" aus der Firma sind mit einigen nachinstallierten Programmen aktuell 30GB belegt - ich vermute wenn du deine genannten Dinge machst werden die 128GB locker ausreichen. Alle normalen Daten müssen dann eben auf deine externe Platte.
 
Du könntest Dir fürn Fuffi auch einfach einen Mac mini Late 2018 mieten und testen.
 
Wurzel schrieb:
@ Grimba
Wie ist Dein Post gemeint?
Ich meine damit, dass ich darauf achten würde, dass auch beim kleinsten Modell der Preis irgendwo (sofern bei Apple möglich) im Verhältnis steht zu anderen Modellen.
Das ergibt natürlich keinen Sinn mehr, wenn man das jetzt mit 1TB oder so vergleicht, weil dann der Preis insgesamt sowieso viel zu hoch wird. Aber wenn jetzt z.B. die 256er Variante nur mit einem seichten Preisaufschlag bedacht gewesen wäre, so wäre die 128er Variante zu teuer bezahlt. So meine ich das.
SSD Speicher ist heutzutage billig. Da würde ich sehen, dass ich das Geld nicht nur für den angefressenen Apfel auf der Kiste ausgebe. So war's gemeint.
Aber die 240€ Aufpreis hier sind natürlich absolut indiskutabel. Ggf. haben aber andere Händler als Apple selbst ein besseres Angebot. Wenn nicht, dann in jedem Fall die kleinste Variante wählen und später, sofern möglich, austauschen bzw. mit externen Datenträgern arbeiten.
 
Zurück
Oben