MagentaZuhause L als SuperVectoring?

dllwurst

Ensign
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
154
Hallo,

ich interessiere mich für einen MagentaZuhause L Vertrag. Leider kommen auf Grund der Leitungslänge zum DSLAM und der schlechten Verkabelung im Haus nur etwa 84Mbit/s an. Bei uns ist aber mittlerweile auch SVDSL mit bis zu 175Mbit/s verfügbar.

Werden auch die "kleineren" Verträge schon mit einer Supervectoring-Verbindung geschaltet oder nur mit normalem Vectoring?

Viele Grüße,
Mattes
 
Hi @dllwurst ,

der Tarif für SVDSL heisst Magenta XL, wahlweise mit oder ohne Magenta TV. Normal hat der Tarif ja die 250 / 40, aber es gibt auch den von dir genannten Fallback auf 175 / 40. Mit Magenta L bekommst du max 100 / 40.

Gruß
fdi
 
Hi,
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte nur die Hoffnung, dass der Magenta L auch als SVDSL geschaltet werden kann, damit ich auch die vollen 100 MBit bekommen würde und nicht nur die 80. Aber anscheinend wird es wirklich nur beim XL genutzt.

Viele Grüße,
Mattes
 
Hallo @dllwurst ,

vielleicht habe ich auch die Frage falsch verstanden, aber im Grundsatz ist es egal, über welche Techniker der Anschluss realisiert wird. Die Dämpfung definiert den maximalen Sync. Darüber hinaus natürlich auch die Tarifstruktur.
Aber wenn du magst, dann schaue ich gerne, was möglich ist und wie. Schicke mir bitte deine Kundendaten über folgenden Link zu: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-team
Ich melde mich.

Gruß
Kai M. von Telekom hilft
 
Hallo @Telekom hilft ,

bei Supervectoring wird bei gleicher Dämpfung (zumindest bei recht kurzen Leitungen) gegenüber Vectoring eine deutlich höhere Datenrate erreicht. Da bei meinem Anschlus bei Vectoring nur etwa 84Mbit ankommen, bei Supervectoring aber 175Mbit angeboten wird, hatte ich gehofft, dass die 100Mbit-Anschlüsse (also Magenta Zuhause L) auch mit Supervectoring geschaltet werden, dann würde ich hier ja die vollen 100Mbit erreichen.

Ich bin aktuell noch kein Kunde von euch, daher kann ich dir auch keine Daten zukommen lassen.

Viele Grüße,
Mattes
 
Hallo @dllwurst ,

ja, via Supervectoring können wesentlich höhere Datenraten erzeugt werden, aber, wie du schreibst, bei relativ kurzen Leitungslängen.

Aber ich glaube, dass ich jetzt verstanden habe: Du gehst davon aus, das, wenn per VDSL 80 von 100 Mbit ankommen, müssten bei SV-VDSL ja locker die 100 ankommen, da ja 175 Mbit angeboten werden. Richtig?

Wenn die mit meiner Annahme richtig liege, dann fürchte ich, dass die 175Mbit nicht realisierbar sind, da ja per VDSL schon nicht die vollen 100 Mbit ankommen.

Aber dennoch steht mein Angebot, dass ich mir das mal genauer ansehe. Und du kannst mir per Kontaktformular auch einfach nur deine Rückrufnummer und die Adresse zukommen lassen.

Gruß
Kai M. von Telekom hilft
 
Zurück
Oben