Mainboard defekt, Austausch oder Neu?

toubi

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
41
Hallo zusammen,

bei meinem etwas älteren PC ist nun nach langen rumplagen das Mainboard "endlich" kaputt gegangen. Nun weiß ich zumindest woran es lag.

Nun stellt sich für mich die Frage, lohnt es sich das Mainboard auszutauschen oder sollte ich gleich das ganze System etwas überarbeiten.

Das Problem ist allerdings ich müsste es Monat für Monat etwas machen, habe momentan nicht viel Geld über.

Zum alten System:

Mainboard: Keine Ahnung aber defekt ^^
CPU: Core 2 Quad 2x 2400 Mhz
Speicher: 2 GB "nur" aber weis auch nicht welcher
Grafik: GForce 8500 GT
Netzteil: Seasonic 430 Watt, SS-430GB, hatte ich mal ausgetauscht
2 Festplatten a 250 GB glaub ich, nich wichtig.

Nun die Frage lohnt es sich überhaupt jetzt nen neues Mainboard in dieses System zu verbauen?
Hab mal ein wenig rumgeschaut. Habe leider seit 4-5-6 Jahre nicht mehr viel Ahnung was denn so aktuelles gibt.
Die Intel i5 sind sehr nett, mir aber etwas zu teuer und brauchen einen anderen Sockel.

Die AMD Phenom Modelle finde ich recht interessant. Nur wären könnt ich die auch erst in 3-4 Monaten aufrüsten.

Da war meine Überlegung vielleicht so ein AM3 Board zu verbauen, erstmal nen 30 Euro Prozessor was grad momentan so gibt dort rein packen und sobald Geld da ist in einen Phenom zu investieren.

Grafikkarte danach irgendwann. Speicher muss ich schauen den mit unter zu bekommen schätz ich mal. Da ich wohl nen anderen brauchen werde?

Was meint ihr? Macht das Sinn?
Oder doch ein Mainboard einfach rein und gut ist und sparen? Vielleicht auf die i5er?

Bin nicht mehr der Elite Spieler, hin und wieder Spiel ich aber schon gern mal nen paar Spielchen wie Mass Effect, Bioshock Rift, neue Star Wars wenn mal kommt und ähnliches. Hätt aber schon gern wieder was brauchbares für 1-2 Jahre ^^.

Danke für Eure Tipps und Meinungen

Gruß Tobi
 
Dazu müsste man schon mal das Modell wissen, dann kann man dir sicherlich besser helfen.

Aber da der Quad auch nicht mehr der neueste bzw. schnellste ist, würde ich persönlich zum Neukauf/ Aufrüstung tendieren.
 
Welches Modell meinste jetzt? Vom Quad? Wo find ich denn das.
Everest hat nur x86 ausgespuckt. 2x 2400 Mhz Mehr nich.

Hätt ich nich nachgeschaut hätt ich sogar geschwört ich hab nen Quad4. Nuja so täuscht man sich ^^.
 
Mainboard: Keine Ahnung aber defekt ^^
CPU: Core 2 Quad 2x 2400 Mhz
Speicher: 2 GB "nur" aber weis auch nicht welcher
Grafik: GForce 8500 GT
Netzteil: Seasonic 430 Watt, SS-430GB, hatte ich mal ausgetauscht
2 Festplatten a 250 GB glaub ich, nich wichtig.
erst mal: ich nehm an du meinst 4x2,4GHZ^^

wenn du ein neues kaufst dann möglichst eins mit 800er chipsatz, dann bleibt die option später auf bulldozer aufzurüsten https://www.computerbase.de/news/prozessoren/bulldozer-jetzt-auch-auf-alten-boards-von-asus.30834/

allerdings müsstest du wahrscheinlich neuen arbeitsspeicher kaufen, macht aber nix, 4gb gibt schon für unter 40€
 
Stimmt ja, Quad is ja eigentlich 4 wa.

Everest sagt aber
Core 2 Quad
2x 2400 MHZ
x86

Jetzt blick ich garnix mehr.
Wart ma zum Glück hab ich nen Screen gemacht.

CPU Typ, 2400 MHZ, x86, x86-64,MMX,SSE,SSE2,SSE3
2400 MHZ
l1 cache 32KB
l2 cache 4 MB

ah wart mal. Drunter kommt noch was

Multi CPU
2x aufgelistet
Intel Core 2 Quad @ 2,45 GHZ

Bin verwirrt ^^

Hm ok, also bekommt AMD auch Nachwuchs mit den Bulldozern.
Dann würds ja noch mehr Sinn machen mit so nem 30 Euro CPU auf die zu warten, bzw aber auch komplett zu warten.
tja :freak:

Was denn das fürn Sockel von dem alten? 775?
 
nichtgamer schrieb:
wenn du ein neues kaufst dann möglichst eins mit 800er chipsatz, dann bleibt die option später auf bulldozer aufzurüsten https://www.computerbase.de/news/prozessoren/bulldozer-jetzt-auch-auf-alten-boards-von-asus.30834/
Das ist noch gar nicht gesichert. Beweise fehlen bis dato. Wenn Neukauf AMD, dann direkt AM3+ Board. Gibt es ja schon. Da dann eine "kleine" CPU (bspw. X3) rauf und fertig. Dann hast was gutes für wenig Geld und immer noch die Option später mal aufzurüsten. Deine CPU und Speicher kannste ja noch gut verkaufen. Ich vermute mal, dass es der Q6600 ist. Der geht für ca. 80-90 EUR weg. Da bekommste dann schon ein vernünftiges Board für. Sind Deine Festplatten noch IDE?

Update
Wenn der nur 4 MB L2 Cache hat, kann es der Q6600 nicht sein. Was sagt denn CPU-Z? Board dürfte Sockel 775 sein. Irgendwo auf dem Board wird doch eine Bezeichnung stehen. Sonst mach mal Fotos (von CPU und Board) und lade die hier hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, stimmt, gesichert ist es noch nicht, dass bulldozer auf am3 läuft.
wär halt a weng hoch gepokert ;-)
dennoch kann man davon ausgehen und selbst wenn nicht, selbst wenn bulldozer nicht drauf laufen würde, ein phenomII x6 hält sicher die nächsten paar jährchen^^
Hätt aber schon gern wieder was brauchbares für 1-2 Jahre
letztlich hängst von der grakka ab wie lang der rechner aktuell bleibt, aber bei den erwähnten spielen ist die 8500gt durchaus noch brauchbar, wenn auch schon der limitierende faktor
 
Habs gefunden.

Core 2 Quad Q6600 Kentsfield
Sockel 775

Oh je Festplatten 2x Seagate ATA Device
Und IDE Controller steht da wat.
Oder wie find ich das denn nu.

Sag nich die müssen auch getauscht werden ^^.
 
Oh je Festplatten 2x Seagate ATA Device
Und IDE Controller steht da wat.
Oder wie find ich das denn nu.

Sag nich die müssen auch getauscht werden ^^.
Ach neuere Board haben ide, aber wird immer seltener, vorher einfach informieren.
Notfalls gibts ide-sata adapter
 
toubi schrieb:
Oh je Festplatten 2x Seagate ATA Device
Und IDE Controller steht da wat.
Oder wie find ich das denn nu.
Dann kannst Du bspw. das Gigabyte GA870A-UD3 in Revision 3.1 nehmen, falls Du ein AMD System aufbauen willst. IDE = PATA Anschluss.
 
Schaut schon nicht schlecht aus.

Hab auch noch ne Radeon 1950 pro im Keller. Weis garnich is die besser als die Nvidia? Hatte nur bei dem blöden Mainboard von der länge nicht gepasst weil unten drunter irgendwas war, glaub der Speicher hat gestört.

Muss ich ma schaun nu was ich mach.
Auf so nen AMD System, seit ewigkeiten mal wieder, zu gehen wär schon nicht schlecht denk ich.
Sieht Preis Leistungstechnisch sehr sinnvoll aus.

Bräucht ich also Mainboard,
Speicher,
CPU
und das müsst fürs erste mal reichen oder? Was brauchen die für Netzteile heute?

Denk auch das mir der Phenom für meine Bedürfnisse erstmal reichen würde.

Ist nur die Frage ob ich das heutzutage auch noch zusammen gebastelt bekomm ^^.

Habt ihr noch nen wirklich sau "billigen" , günstigen Tipp für nen 775er Board falls ich das doch austausche. Das sollt halt wirklich nich teuer sein.
 
toubi schrieb:
Schaut schon nicht schlecht aus.

Hab auch noch ne Radeon 1950 pro im Keller. Weis garnich is die besser als die Nvidia?

Habt ihr noch nen wirklich sau "billigen" , günstigen Tipp für nen 775er Board falls ich das doch austausche. Das sollt halt wirklich nich teuer sein.

Bzgl. Graka: Ist die schon PCI 2.0?
Bzgl. Board: gibt ja schon Boards für 40 EUR. Falls Du also mit der Leistung Deines PC zufrieden warst, ist das sicherlich die günstigste Lösung.

Link: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr3&sort=p&xf=319_DDR2-800#xf_top

Die Boards haben sogar teilweise DDR2 und DDR3 Slots. So könntest Du bei günstiger Gelegenheit Deinen DDR2 verkaufen und auf DDR3 wechseln, hast aber zunächst keinen Druck.
 
Hab auch noch ne Radeon 1950 pro im Keller. Weis garnich is die besser als die Nvidia?
von der leistung her müsste die 1950pro vor der 8500gt sein, allerdings hat amd die treiberunterstützung für die alten karten eingestellt. der letzte verfügbare treiber ist der 10.2 (also von anfang 2010)

Was brauchen die für Netzteile heute?
selbst mit nem 450Watt markennetzteil ist man gut bedient.
So was wie LC sollte man meiden!
 
Ok danke für die Zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

Habe mich jetzt für eine Aufrüstung nach und nach entschieden da ich mit dem alten schon teilweise recht lange Ladezeiten habe.
Muss ich nur schauen wie ichs am besten jetzt anstelle um mit dem Geld hin zu kommen.

Jetzt hab ich nur etwas mehr rumgelesen und bin mir mit dem AMD nicht mehr so sicher.
Die Sandy Bridge scheinen ja schon Leistungstechnisch noch deutlich besser zu sein.
Aber auf so nen 1155er Board kann ich ja vorerst kein alten CPU druff knallen oder? Und Preislich bin ich da ja gleich höher aufgestellt.

Auf jedenfall soll das ganze nich so laut werden. Mein alter hatte sich mittlerweile mit dem Jet abgesprochen :)
 
Ja darin liegt das Problem.
Haben uns grad ne Wohnung gekauft, darum ist jetzt erstmal nicht viel übrig.
Das der PC auch noch kaputt geht war nicht eingeplant.

Also eigentlich erst wieder ab Mai.
Aber das Problem ist es muss einer her, mit dem Lappi hier macht nichmtal Solitär Spaß.

Sag mal die 100-150 sollts nicht übersteigen bis dahin.
Wird aber mit aufrüsten nix.
Is doch doof das man nich auf jedes Board draufstecken kann was man will ^^.

Aber gut,
muss wohl bischen höher gehen.
werd mir wohl erstmal jetzt so nen Phenom II x4 (um die 120 glaub, geht wohl nich anders)
was wär denn so das "günstigste" ordentliche Mainboard?
günstigen Speicher, 4 GB, muss ich mal noch rumschaun.
und nen wirklich günstiges gehäuse, das muss nix dolles können und kann "kacke" aussehen.

Hoff den Rest kann ich erstmal verweden und dann in 2-3 Monaten tauschen.
 
Zurück
Oben