Mainboard orangene Diagnose-LED

luis.05

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
Hallo,
ich bräuchte hilfe bei dem herausfinden des Fehlers.

1. Daten :
CPU - Ryzen 9 5900x
Ram - Corsair ddr4 Vengeance LPX 64 gb (2x 32gb) 3600MHz
Mainboard - Asus TUF Gaming B550-Plus
Netzteil - Enermax REvolution87+ 850W 80 Gold plus
Gehäuse - Thermaltake Xaser III
GRafikkarte - MSI rtx 4060 ti 16gb
SSD - Samsung 990 EVO plus 2tb M.2
HDD - 2x 1TB
Laufwerke - 2x CD Laufwerke (1x Leser; 1x Schreiber) + 1x Floppy Laufwerk
CPU Kühler - Be Quiet Pure Loop 240mm (aio)


2. Das Problem:
Mein PC hat sich letztens beim einfachen Nutzen (Discord + Spotify) ausgeschaltet und die orangene Diagnose-LED hat sich eingeschaltet. Der PC lief zu dem zeitpunkt schon seit 20-35min. die Temperatur im PC betrug 22Grad C und an der CPU waren es 35-42 Grad C.
Bei starten tritt nun immer das gleiche Problem auf und ich komme nicht einmal ins Bios.

3. Versuche:
ich habe das meiste schon versucht/gewechtselt:
-Netzteil wechsel (be quiet 750 Watt 80gold+)
-Ram 16gb (2x8gb) (auch mal nur einen Stick)
-Mainboard Asus ROG Strix B550-F gaming WI-FI II
-Mainboard Bios Update
-Mainboard Batterie
-CPU ryzen 7 5800x
-GPU rtx 2060 6gb

Dies hat alles leider nicht geklappt. Jedoch habe ich es einmal geschafft ihn zu starten, indem ich den Arbeitsspeicher fest an das MB gedrückt habe. Dabei ging die orangene LED aus und ich bekam den ganz normal das Windows Sperrbildschrim. Als ich jedoch losgelassen habe ist die Lampe nach zwei Minuten wieder angeganegen und der PC ist wieder abgestürzt. habe daher gedacht das es ein MB fehler sei (also eine kalte Lötstelle am Ram-Slot). Habe mir daher das oben genannte MB gekauft und es damit versucht. War aber auch ein Fehlschlag.

Hatte irgendwer auch schon das Problem und kann mir helfen? Würde mich auf Anworten und Vorschläge freuen.
 
Fotos machen bitte.
 

Anhänge

  • IMG_8166.jpeg
    IMG_8166.jpeg
    18,2 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das und deine Erfahrung mit dem RAM...
Entweder RAM-Slot, oder, was ich eher denke, RAM-Stick defekt...

Mal die Sticks einzeln testen in den unterschiedlichen Slots...
Ggf. kannst du einen Stick oder Slot einkreisen...
 
Denke nicht mehr, dass es daran liegt, wieso sollten vier neue Ram-Sticks von jetzt auf gleich nicht mehr funtkionieren (sowohl zusammen als auch einzenld. Und bei den Slots das gleiche. Beide MB sind komplett neu.
Ergänzung ()

Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass der PC, so wie ich ihn oben gennant habe seit fünf Monaten einwandfrei funktioniert hat und ich die ganze Zeit, seit dem Tag, als er fertig war, nichts mehr geändert habe
 
Na was genau für RAMs sind das?
Die sind vielleicht einfach nicht kompatibel. AM5 ist da ja ein wenig wählerisch.
Hast du die übertaktet bzw ein EXPO-Profil geladen, können die RAMs überhaupt EXPO?
 
Aber so wie es im Eröffnungsposting mit "fest reindrücken und dann geht es und loslassen und es geht nicht mehr" beschrieben ist, deutet das doch eher auf einen Defekt des Mainboards hin.
 
xaser III?
also DEN schleppst schon eine zeit mit.
circa das, was man so landläufig eine menschengeneration nennt.

erinnere ich mich richtig?
casetek 1018 mit fingerdicker alu frontplatte?
lüfter: viele, sieben, aber halt 80er.

aber der korpus ist stabil genug, daß ein 150kg mann drauf sitzen kann.
jo, eins der geilsten damals, das 1018 und seine derivate waren klar geräumiger als chieftec´s dragon.
die tiefe vor allem.
 
Es handelt sich ja um ein AM4 build. Also DDR4 RAM. Die Daten der beiden sind oben genannt.
Im BIOS hatte ich D.O.C.P. Standard ausgewählt.
 
Auch vom neuen Netzteil die Kabel verwendet?
Ansonsten wild guess: CPU Kühler Anpressdruck zu hoch.
Auch mal ein BIOS reset machen.
Ansonsten auch mal ein Minimalsetup außerhalb vom Gehäuse aufbauen.
 
Bin leider nicht aus der Zeit, war aber irgendwie ein Traum von mir dieses Gehäuse zu besitzen. Und naja 25kg Gewicht für ein Gehäuse mit Komponenten ist schon extrem schwer. Dafür aber fast nur Metall
Ergänzung ()

Habe auch schon versucht ohne Kühler zu starten. Habe dabei natürlich auch auf die Temperatur geachtet. Leider auch ohne Erfolg. Dazu habe ich mit der CMOS-Batterie ein Bios reset versucht, leider auch ohne Erfolg
Ergänzung ()

Ein minimal Setup hatte leider auch kein Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
@luis.05 Welches Modell ist der RAM bzw. das Kit?

idr ist es besser den RAM auf A2 und B2 zu stecken bzw nur auf A2 falls es nur ein RAM ist (zum testen)

Also laut Debug LED ist es der RAM.
 
Da du schon praktisch alles getauscht hast, inkl. CPU/RAM/MB, und immer noch die selbe(?) LED leuchtet, bleibt nur noch die Grafikkarte.
Oder du machst etwas gewaltig falsch.

Teste mit Minimalkonfiguration, beginne OHNE CPU/RAM und Grafikkarte, und teste. Lass alles unnötige wie USB-Geräte, SSD/HDD und Laufwerke weg.
 
Was mir gerade noch einfiel:
Wenn es bei Druck auf den RAM funktioniert, kann es auch sein, dass beim Board ein Abstandshalter fehlt oder zu kurz/lang ist, sodass er das board nicht flach hält.

Ggf. auch mal die Hardware außerhalb des Gehäuses testen...
 
Ich habe ein Teil des Fehlers jetzt ausfindig gemacht.

ich habe aus allen Komponenten zwei PCs gemacht. Und diese als minimalsetups aufgebaut. Beim Testen haben alle Teile funktioniert. Als ich diese wieder ins Gehäuse eingebaut habe, hat keines der beiden Funktioniert. Liegt dementsprechend am Gehäuse, obwohl alle Abstandshalter vorhanden sind und das MB kein kontakt zum Gehäuse hat.

Muss jetzt trotzdem beim starten den Ram Stick kurz leicht in den Slot drücken, damit der PC hochfährt und die Diagnose LED ausgeht. Wird daher vermutlich noch ein Fehler sei, aber sobald der starten funktioniert dieser wieder einwandfrei
 
OK, lag ich ja gar nicht so falsch.

Das Gehäuse selber hat ja mit dem Board , außer Masse, keinen Kontakt, also muss da irgendwo was sein.

Meine Gedanken:
  • Ist dort irgendwo ein Abstandshalter eingeschraubt, wo das Board kein Befestigungsloch hat und einen kurzen verursacht? Irgendwoher müss es ja kommen.
  • Oder, wie ich schon schrieb, ist einer der Abstandshalter zu kurz oder lang und gibt dem Board beim befestigen ne ungesunde, wenn auch minimalste, Biegung.
  • Ich am IO-Shield kann's auch liegen, wobei ja das eine Board ein fest verbautes hat.
  • Vielleicht drückt auch ein Kabel von hinten gegen das Board.
  • Oder ein Teil der Befestigung vom Kühler oder der Backplate verursachen nen Kurzen.
 
Zurück
Oben