• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Andere Manor Lords Diskussionsthread

IBMlover schrieb:
Dieser Punkt verdirbt meiner Meinung nach den Spielspaß komplett und ist der Hauptgrund warum ich dieses Update niemandem empfehle: Es kommt immer wieder vor, dass Einwohner hängenbleiben irgendwo auf der Map. Mal ist es ein Händler auf einem Pferd, mal ein Ochse, der gerade Holz transportiert. Dann kann es manchmal auch vorkommen, dass sich mehrere Einwohner an diesem Punkt festhängen und es sich dann staut - und es gibt keine Möglichkeit, den Stau aufzulösen
Bei dem Problem einfach mal kurz auf höchste Geschwindigkeit stellen und dann wieder zurück. Das hilft bei mir immer. Ebenso, wenn das Gefolge nicht vollzählig aus dem Herrenhaus rauskommt. Da habe ich geflucht, wie ein Rohrspatz, bis ich auf YT dann unter einem Video diese Lösung gelesen habe. Aber klar, wenn es nicht gleich auffällt, dass irgendwo wieder ein Knäuel endstanden ist, ist das ätzend. Vor allem wenn man mehrere Gebiete hat und denkt, in den anderen Gebieten läuft ja alles und dann kommt entweder eine Meldung oder man schaut mal wieder anderenortes nach und stellt fest, dass eben gar nichts mehr läuft.

IBMlover schrieb:
Die Gerberei kann nicht mehr die Häute des Jägerlagers verarbeiten, weil das Item umbenannt wurde und es ein neues Item gibt, das aber noch nicht gefarmt werden kann. Ergo passive Ledererzeugung im Moment nicht möglich, man kann die Häute also nur verkaufen, sonst sind sie zu nichts zu gebrauchen.
Du musst in den Hinterhöfen Ziegen nehmen. Die Häute werden dann zu Leder vearbeitet. Leder brauchst du nur für Schuhe und Schuhe braucht man erst für Hofstätten Stufe 3. Man hat also genug Zeit, um genug Leder zu horten, bevor man den Schuster baut. Kleidung für Stufe 2 Hofstätten entweder über den Flachsanbau regeln, sofern man den bei sich anbauen kann. Oder man holt sich Schafe und lässt aus Wolle Garn herstellen. Ich ertrinke mittlerweile in Wolle bei 2 Schaffarmen und über 100 Schafen. Lasse auch immer mal wieder den Metzger ran, damit ich wieder Platz auf den Weiden habe. Oder wenn ich Geld brauche, verkaufe ich gleich die Schafe über den Viehhandelsposten.

IBMlover schrieb:
Es wurde neues Obst und Gemüse eingeführt. Beim Gemüse sieht man, dass jede Sorte eine andere Optik hat, bei den Obstbäumen sehen aber leider alle Bäume gleich aus. Ganz gleich, ob man eine Birne oder einen Apfel planzt, es sind immer Apfelbäume.
Mit TAB sieht man mittlerweile, was in den Gebäuden hergestellt wird.
IBMlover schrieb:
Nachdem man auf Level 2 Höfen eine Erweiterung gebaut hat, taucht ein unbeschriftetes Fass-Symbol auf. Keine Ahnung was es bewirkt, jedoch verschwindet eine verfügbare Familie, wenn man es aktiviert.
Wenn man den entsprechenden Perk aktiviert hat (da steht was von smallHoldings mit dabei, wenn ich es richtig im Kopf habe), bedeutet das Fass (wenn man draufklickt und es somit aktiviert), dass man diese Familien dauerhaft dem eigenen Gehöft zuordnet. Ist beispielsweise nützlich, wenn man große Gemüsegärten anlegt. Dann kümmern sich die Bewohner ausschließlich ums Pflügen, säen und ernten auf dem eigenen Hof.

Ab einer bestimmten Größe der Beete und je nach Gemüseart find ich den gar nicht mal so verkehrt. Beim Kohl zB ist es so, dass die Bewohner bei der entsprechenden Größe quasi zu nichts anderem mehr kommen. Wenn sie den letzten Kohl geerntet haben, können sie vorne gleich wieder mit pflügen und säen beginnen. Bei Möhren und rote Beete ist es etwas entspannter.

IBMlover schrieb:
eim Marktplatz gibt es den "Brot-Karren" nicht mehr - war eine gute Möglichkeit, mehr Nahrungsvielfalt auf den Marktplatz zu bringen wenn man genug Vermögen hatte. Weiß nicht, wieso das entfernt wurde.
Finde ich jetzt persönlich gar nicht so wild. Man kann mit den ganzen Fleischsorten, dem Gemüse und den Obstsorten nach und nach für Abwechslung sorgen. Brot wird erst bei Stufe 3 Hofstätten wirklich benötigt.


Auf YT gibt es einige gute Streamer, die das alles in ihren Videos erklären. In den Tooltips kann man auch auf die farblich hervorgehobenen Wörter mit dem Cursor drauf und bekommt dann eine genauere Erklärung, was denn gemeint ist. Den Rest hat ja schon @sedot erwähnt. Vor allem der Rat, dass Spiel auf englisch umzustellen, hilft schon viel. Das was ich nicht gleich verstehe, lass ich mir mit dem Smartphone übersetzen. ;)

Was mich persönlich nach wie vor nervt, sind die nicht angelieferten Ochsen, Pferde oder Packesel. Die blockieren dann den Stall, sind ausgegraut und es steht ewig "folgt" dahinter. Hatte jetzt noch kein Spiel seit dem Patch, wo das nicht in mindestens 1 Siedlung vorgekommen ist.
Ergänzung ()

sedot schrieb:
Denk dran, du brauchst eine Schmiede die Werkzeuge produziert und bereitstellt, ohne sinkt die Produktivität massiv.
Man kann die aber mittlerweile auch entspannt über den Handelsposten einkaufen. Ich finde, dass der Handelsposten mit dem neuen Patch deutlich wichtiger geworden ist. Ich baue den mittlerweile so früh wie möglich. Und wenn der handel dann läuft, fällt der Einkauf von Werkzeug gar nicht so ins Gewicht.

Man muss aber aufpassen. Ich hatte das Problem, dass ich zwar auf importieren geklickt habe. Aber bei der Importmenge habe ich nichts verändert. Dann hat sich mit jedem Werkzeug, welches ich verbraucht habe, auch die Zahl bei Import nach unten angepasst. Am Ende waren dann 0 Werkzeuge da und bei Import stand auch die 0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und IBMlover
Ist in dem Spiel eigentlich eine "richtige" Kampagne geplant?
 
Zurück
Oben