News Manuell und PWM-gesteuerte Lüfter von Enermax

paul1508 schrieb:
Hm warum brauchen die PWM mehr strom? Sollten die nicht "effektiver" arbeiten?

"Strom" (ugs.) ist nicht gleich "Energie".
Was du meinst, ist "Spannung".

Zu deiner eigentlichen Frage: Nein, PWM-Lüfter verbrauchen nicht mehr Energie als ihre spannungsgeregelten Kollegen. Im Einzelfall kommt es natürlich auf den Lüftertyp an (die maximale Stromstärke ist i. d. R. auf dem Lüfternaben-Aufkleber spezifiziert).
 
Preislich gesehen eigentlich in Ordnung. Wenn sie jetzt noch was taugen sind es top Lüfter. :D
 
Kausalat schrieb:
"Strom" (ugs.) ist nicht gleich "Energie".
Was du meinst, ist "Spannung".

Zu deiner eigentlichen Frage: Nein, PWM-Lüfter verbrauchen nicht mehr Energie als ihre spannungsgeregelten Kollegen. Im Einzelfall kommt es natürlich auf den Lüftertyp an (die maximale Stromstärke ist i. d. R. auf dem Lüfternaben-Aufkleber spezifiziert).

....

Nein ich meine nicht Spannung... In dem Fall ist Strom "Energie" bzw. mehr Strom --> mehr Energie... (eigentlich Leistung)

Schau dir die Spezifikationen der Lüfter an, die PWM Modell brauchen mehr Strom und mehr Leistung und da bei gleicher Baugröße usw.
 
Weil Enermax meint, dass die Aerodynamik dann nicht mehr funktioniert, bzw. das Batwing Design bei >140mm nix mehr bringt.
 
FrittenFett schrieb:
@Ine

Nein, denn Papst letzte Neuvorstellung für den "Silent" Bereich ist der 4412 und der ist schon seit ~10 Jahrne erhätlich. ;)
Hat sich seit dem so viel getan? Ich meine, wenn die früher richtig gut waren, dann könnten sie es heute doch auch noch sein. Sind die ganz verschwunden oder haben sie sich auf Server zurückgezogen? Ich habe meinen PC vor 3 Jahren noch komplett mit Papst ausgerüstet. Die waren sogar relativ teuer.
Gerüchteweise hat Papst immerhin noch eine deutlich längere Lebensdauer als Noiseblocker z.B..
Stimmt das?
 
Zurück
Oben