Massefehler auf Cat6 Kabel

mille81

Newbie
Registriert
Mai 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

habe die Tage meine Netzwerkdosen angeschlossen. Cat6a Verkegekabel, Standard EIA/TIA-T568B-Belegung
Jetzt hab ich beim Durchmessen der Leitung auf Phase/Pin 3 die Masse/Ground.

Hab jetzt mehrfach geschaut, an der frei liegenden Phase liegt es nicht, da ist alles, sowohl in Dose als auch Patchpanel am anderen Ende, okay.

Hab ich da irgendeine Möglichkeit das anders aufzulegen, so dass die Dose dann z.B. nur mit 100mbit anstatt gigabit läuft?
 
Anders auflegen? Bekommst Du jetzt gar keine Verbindung hin?

So oder so. Da muss etwas schief laufen bei der Verkabelung, dem auflegen oder an Dose oder Switch. Sicher kannst Du auch nur 2 Adernpaare / 4 Leitungen auflegen und Dich dann auf 100 MBit beschränken. Nur ist dann die Frage, löst es Dein Problem.
 
Bitte mal Photos von beiden Enden, auf denen man auch erkennen kann, welche Farbe auf welchen Kontakt geht!

Was meinst du mit „freiliegende Phase“? Hat das Patchpanel eine Erdung und zu der bekommst du an einer Dose Kontakt?
 
Pin 3 benötigst du als RX+

die inneren beiden 4-5 wären verfügbar wenn dir 100mbit reichen,
da müssteste halte einen für die 3 opfern damit zu einen link bekommst
 
Es ist auch gut möglich, dass das Kabel beim Verlegen beschädigt wurde. Da kann es dann sein, dass die Schirmung und einer der Leiter Kontakt haben. Mit einem Multimeter kann man das schnell durchmessen.
 
Den möglichen Grund, den BoeserBrot nennt, hatte ich schon mal bei einem Patchkabel. Das Kabel war mehrfach bis auf eine Ader angeschnitten. Der Schnitt ging auch durch die Verpackungstüte. Vermutlich war der Karton zu voll und beim energischen Öffnen des Kartons wurde bis aufs Kupfer geschnitten. Eine Ader hatte Masse.

Als Lösung kann ich ByteFax unterstützen. Pins 1, 2, 3, 6 ergeben 100 Mbit. Schöner wäre es natürlich, das Kabel neu zu ziehen. 3, 6 sind noch weiß/orange?
 
Kabel neu legen ist kein Option.
Ein Anschluss der 2er Dose geht ja einwadnfrei, von daher wäre 100Mbit auf Anschluss 2 okay.

Aufgelegt ist alles korrekt. Ader 3 hat halt scheinbar irgendwo Masse (nicht am Panel, Nicht an der Dose)

Ich denke Pins 1, 2, 3, 6 mit 100 Mbit wird die Lösung sein. Danke!!!
 
e-Funktion schrieb:
In Europa nimmt man überlicherweise T568A, dies aber nur am Rande.

Wird je nach Unternehmen auch in unseren Landen unterschiedlich gehandhabt. Mal so, mal so, je nachdem, welche Buchstaben grad an der Konzernzentrale stehen. ;) Wichtig ist nur, den verwendeten Standard (oder eine selbst ausgedachte Belegung) in der Dokumentation und auf den Kabeln/Dosen zu vermerken.
 
Zurück
Oben