Matrix Raid 10 bootet nicht, error occurred

pavelyong

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
34
Hallo ihr Wissensträger da Draußen!

Ich habe o.g. Problem mit meinem WinXP System.
MoBo: Intel Bad Axe D975XBX (975x Chipsatz mit ICH7R)
HDD: 2 x Seagate Barracuda 80GB ST380815AS
Boardseitiges (Intel Matrix) Raid 10
heißt: je 2 Partitionen (A1,A2,B1,B2) und dann
Raid 0 mit 40GB fürs System (A1+B1)
Raid 1 mit 54,5GB Programme & Daten (A2+B2)

ich wollte letzte woche mein system mal defragmentieren.
Defrag konnte für LW "D" auf Raid 1 nicht durchgeführt werden...
Popup: "chdsk durchführen" oder so ähnlich....
Dann startete PC nicht mehr ordentlich. Irgendwann wurde chkdsk dann beim start durchgeführt.
PC startete zwischenzeitlich auch mal wieder normal.
Nun hängt er sich auf und findet keine harddisc oder es gibts nach dem XP-Logo gleich nen Bluescreen und sofort Neustart.

Das Controller Bios zeigt mir Raid 0: NORMAL und Raid 1: DEGRADED
Zusätzlich Port 0: Member Disk und Port 1: Error Occured (0,1)

Ein Check der Raid-Platten über das Intel-Tool Matrix Storage Manager ist ja nun leider auch nicht mehr möglich.

Bin planlos....was muss ich machen?
Wieso ist Raid 0 Normal und Raid 1 Degraded? Es müßten doch beide Raids nicht vernünftig laufen wenn eine HDD "defekt" ist?
Wie komme ich nun an meine Daten (Raid 1) ran?
Platte Port 1 (welcher auch immer das sein mag) austauschen und rebuilden über Controller-Bios?
kann ich die platten irgendwie testen / ohne das system bzw die Daten zu zerschießen?
Könnte ich tatsächlich jede gleichgroße oder größere platte ins Raid einbetten?

Über euren Support wäre ich sehr dankbar!!!

Vorweihnachtliche Grüße

pavel
 
Die eine Platte hatte wohl zwischenzeitlich ein paar Aussetzer oder Defekte.
Da bei Raid-0 keine doppelteten Daten vorhanden sind, kann der Controller die Defekte auf der Raid-0-Partition nicht von sich aus erkennen, solange noch beide Platten erkannt werden.
Auf der Raid-1-Partionen hat er zwei Festplatten die beide die selben Daten haben sollten. Da die Daten aber nicht mehr gleich sind, meckert er das Raid-1 als degraded (heruntergestuft) an.
Den Daten auf der Raid-0-Partition kannst Du auf jeden Fall nicht mehr vertrauen - die sind futsch.
Wenn Du die defekte Festplatte austauscht, sollt der Controller die Daten auf der Raid-1-Partion aber wiederherstellen können.
Wenn Du keine zweite Festplatte mehr hast, kannst Du die Daten der Raid-1-Partionen aber auch einfach so benutzen. Dazu musst Du die heile Platte im Controller bloß aus dem Raid-1-Verbund lösen, so das sie wieder eine einfache Festplatte wird.
 
@ 3murmel: thx für deine schnelle antwort!

Mir bleiben noch Fragen:

Wie kann ich die platten testen und auslesen?
gibt es live-cds quasi auf usb?
denn irgendwie hängen meine ide laufwerke im zusammenspiel mit den sata-hdds...
denke das wird an den bios einstellungen liegen.

wenn ich eine platte abklemme, müßte ich im bios ja raid deaktivieren und auch wieder auf ahci stellen?
zerschießt das separieren die "raid-daten"? also könnte man die platten danach in guter alter mannier wieder zusammen laufen lassen?

immer diese unwissen- und unsicherheit...

grz aus hamburg
 
So ganz kann ich mich der vorherigen Expertenmeinung nicht anschließen.
Das ist übrigens kein RAID10, sondern ein Matrix 0+1
Auch sind es keine zwei Partitions, sondern zwei Arrays(logische Raid Volumes) mit je einer Partition.
Greif mal in die Tasche und leiste Dir eine neue Platte, die ruhig größer als 160GB sein darf. Klemm von beiden alten Platten den Strom ab und mach Dir danach, ohne im BIOS den RAID-Mode abzustellen, eine Partition mit 40GB und ein System drauf..
Wenn das soweit geklappt hat und das System verwendungsfähig ist, gib Laut.

Anweisungen, wie Du Deine Daten vom RAID runterholst, folgen dann.


PS: die in Warteschleife kreisenden kaputten RAID5's mögen nicht ungehalten sein, aber das ist ein vergleichsweise winziges Problem, welches kaum Aufwand und Konzentration meinerseits erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ernst@at!
so, neue platte läuft nun endlich mit frischem XP auf dem ursprünglichen system.

dann harre ich den anweisungen, die da über die grenze kommen mögen :-)
den werde ich jedoch erst morgen folge leisten können, da nunmehr die koje lockt.
grüße und besten dank vorab!
 
So - jetzt installier Dir am neuen Win-System den Matrix Manager,
dan klemm die beiden RAID Platten wieder dran -
kontrolliere im BIOS, ob sich die Bootreihenfolge dadurch nicht verstellt hat und boote vom neuen System.
Dann mach mit mal Screenshots vom Matrixmanager mit der Anzeige der beiden Arrays, dem RAID0 und dem RAID1, ich brauch davon die genauen Größen,
und ein Bild der Datenträgerverwaltung.
 
hallo!
intel programm läuft.
mit beiden raid-platten gestartet.
hat trotz bios-umstellung auf neue wd unerklärlich doch auf dem alten system gebootet und tatsächlich XP im abgesicherten modus geladen.

shutdown und und dann über f10 die bootreihenfolge manuell gewählt.
gemäß dem intel matrix tool ist eine platte föllig ausgefallen.

die inhalte der aktiven wird vollständig im explorer angezeigt (mußte den leider öffnen, da ich noch ein programm zum screenshot-machen und datenübergabe brauchte)

kann ich jetzt nicht einfach die daten auf die neue platte kopieren?

grz
 

Anhänge

Wofür andere ein Programm für die Screenshots zu brauchen glauben, geht es auch einfach mit Win-Boardmitteln mit ALT+Druck und paste ins Paint im Zubehör, als .jpg sichern(wenn man in dieser Situation keinen Zugriff auf seine alten Daten hätte). :D

Ich würde mir jetzt am Datenträger 2 eine Partition mit 325GB(primär, nicht erweitert!) als Platzhalter (für spätere Verwendung) und eine mit dem Rest von ca 100GB(primär, nicht erweitert!) für die Sicherung anlegen. Die letzte formatierst Du NTFS; benennst sie "Sicherung", Clustersize 64K, Laufwerk S, Quick.

dann lade Dir DriveImageXML runter und sichere damit die Partitions F,G,H,I,J,K, wähle Backup; als Name für jede Sicherungsdatei nimm am besten den Partitionsnamen(WinXP, Programme ....) für das Image auf der neu erstellten 100GB Partition S.

Wenn das fertig ist, installier Dir HxD

Im HxD sind die physical hard disk Nummern um 1 höher als in der Datenträgerverwaltung angezeigt

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per rechtklick - Ausführen als ...)

========= Überprüfen der Anzeigeeinstellungen, bei Bedarf richtigstellen
- Menü: Extras/Options.../View
Bytes per row: 16
Byte Group size: 1
Charset: ANSI
Offset-base: hexadecimal
- HxD beenden
Sonst nicht damit herumspielen, damit sich die Default-Einstellungen nicht verändern.

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per rechtklick - Ausführen als ...)
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 1 (Häkchen bei "open as readonly" nicht entfernen)
========= sichern MBR RAID0
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled1")
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": OK)
- Menü: File/Save as... Volume Sicherung(S: ) wählen und Dateiname "RAID0.0.bin"
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)

========= sichern RAID0 Sector128
- Menü: Edit/select block/start: 10000 ; length: 200, hex, OK
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled2")
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": OK)
- Menü: File/Save as... Volume Sicherung(S: ) wählen und Dateiname "RAID0.128.bin"
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)

- HxD beenden

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per rechtklick - Ausführen als ...)
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" nicht entfernen)
========= sichern MBR RAID1
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled1")
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": OK)
- Menü: File/Save as... Volume Sicherung(S: ) wählen und Dateiname "RAID1.0.bin"
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)
- HxD beenden

Die drei .bin Dateien stellst Du mir zur Kontrolle gezippt in den Anhang, und nochmal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung.
Ergänzung ()

Das ganze Sicherungsprozedere erfolgt zur Vorsicht;
Beim Sichern sollte unbedingt "Überprüfen des Images" gewählt werden. um Fehler auf der neuen Platte auszuschließen. Wäre dumm, wenn es dann wegen defekter Sektoren nicht gelesen werden könnte.

Die zweite Platte hat mit großer Wahrscheinlchkeit Fehler im Bereich des RAID1; um sich alle Möglichkeiten offenzuhalten (entweder eine Memberplatte zu ersetzen oder alles auf die neue Platte rüberzuziehen, um das alte System auch dort booten zu können) wurde diese auf den ersten Blick etwas krause aussehende Methode gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
sicherung nachvollzogen. wennauch "überprüfung" nicht wählbar war.

in HxD erscheint bei eingabe deiner vorgaben unter:

========= sichern RAID0 Sector128
- Menü: Edit/select block/start: 10000 ; length: 200, hex, OK
ein fenster: "die angegebenen offsets ergeben eine leere auswahl" ???


alles zurück. fehler behoben :-)

gruß
Ergänzung ()

so, erledigt.
im anhang findest du nun also die bestellten 3 bin + 1 jpg datei.

ich hoffe es wird ein kinderspiel!

viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
als nächstes den RAID-Controller im BIOS auf IDE setzen,
Bootreihenfolge überprüfen (nicht erst mal schauen von wo er bootet!)

Installiere Dir CrystalDiskInfo

In CrystalDiskInfo siehst Du in der Auswahl alle drei Einzelplatten
selektiere die der Reihe nach und dann im Menü
Copy/Copy Options Häkchen bei IDENTIFY_DEVICE und SMART_READ_DATA machen,
dann Strg+C (Übertragen in Zwischenablage)
in eine Textdatei einfügen, die Du CDI.txt benennst und in den Anhang stellst

+ Screenshot von der Datenträgerverwaltung (Initialisieren von Datenträger ablehnen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
moinmoin!

mit einstellungen auf IDE über neues XP gebootet.
und anbei die auswertungen

herzliche adventsgrüße aus hamburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der zweiten Memberplatte mit der Seriennummer 9QZ8NAGD sind 46 UDMA-Errors in den SMART-Daten ersichtlich- Es kann aber nicht gesagt werden, ob dies den Fehler hervorgerufen hat, weil die auch irgendwann anders passierst sein können, zB durch schlechten Sitz der Steckverbindungen des Datenkabels..


HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per rechtklick - Ausführen als ...)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 1 (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

========= extrahieren maxLBA-4 (RAID-Metadaten)
- in der Menüzeile rechts auf den Button ">|" anklicken, danach auf "<" drei Mal klicken (Positionierung auf letzten Sektor und dann drei Sektoren nach vorne)
- Menü: Edit/select block/(den eingetragenen Start-Offset belassen) length: 800, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint in der Anzeige ein zweiter Reiter "untitled2")
- in das kleine punktierte Rechteck rechts unter ... 0E 0F klicken
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- Menü: File/Save as... einen Ordner auswählen und als Dateinamen "harddisk1.txt" /speichern
- HxD beenden

Das gleiche machst Du dann nochmals statt mit der harddisk1 auch noch mit der harddisk2
Die Files gezippt in den Anhang stellen,
 
So - letzter Akt der traurigen Geschichte:

Stell den Controller wieder auf RAID;
Bootreihenfolge wieder auf das Reservesystem
Nach dem BIOS-Post gehst Du mit der entsprechenden Tastenkombination in den RAID-BootROM und siehst Dir die angezeigten Daten an:

Volume 0; stripe
type: striped
stripesize: 64K
size: 40GB (40960MB)
Members: 9RA6GBB6, 9QZ8NAGD

Volume 1: mirror
type: mirrored
size: max
Members: 9RA6GBB6, 9QZ8NAGD

dann machst Du ein "Reset to non-RAID" mit beiden Platten

anschließend definierst Du sie wieder genauso wie oben.
Wichtig ist die Reihenfolge, die muss stimmen: 9RA6GBB6, 9QZ8NAGD
Wenn nicht, Power-off und SATA-Kabel zwischen beiden Platten vertauschen

Wenn Du das definiert hast, fahre das Notsystem wieder hoch.
dann noch ein kleiner HxD, und es ist fast ausgestanden.

Dazu brauch ich noch einen Screenshot der Datenträgerverwaltung,
Aufforderung zum initialisieren der Platten ABLEHNEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
platten in neuem raid nach alter konfiguration wieder eingebunden.
lt dtv: datenträger 0 + 1 je unbekannt und nicht zugeordnet
größen 0: 40GB, 1: 54,52GB

ich denke, es geht auch ohne screenshot - oder?
 
wenns so informativ ist - ja :D

dann sieh mal im HxD nach - open physical hard disk 1
sollte in der Menüzeile Anzahl Sektoren 83886080 (-1) stehen
bei der physical hard disk 2 114348032 (-1)

ist das so?
dann beende HxD wieder
 
jawoll, sir!
das ende der zeile zeigt: sektor: 0 gefolgt von der von dir angegebenen zahl

hab gerad nochmal den alten screenshot der ursprünglichen kofiguration aufgerufen - schreck!
der DT 0 ist dort mit 39,99GB und
DT 1 mit 54,51 angegeben....

...hmm...grummel...

lt intel storage manager stimmt die größe jedoch
Volume 0: 40.960MB
Volume 1: 55.834
zu dessem alten screenshot...
 
Zuletzt bearbeitet:
na schön - Endspurt!

Überprüfe mal folgendes:
Aufruf HxD
- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" belassen)
- Gib in der Menüzeile im Sektorfeld 16065 ein + Eingabetaste
Es muss am Ende dieses Sektors folgendes zu sehen sein und das rot markierte übereinstimmen:
Code:
Offset(h)   00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F

    ...
[COLOR="magenta"]00007D83F0  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 55 AA  ..............Uª[/COLOR]
[COLOR="silver"]______________________________________________________________________________________________[/COLOR]
    ...                                                                          [COLOR="silver"]Sector 16066[/COLOR]

Gib in der Menüzeile im Sektorfeld 16128 ein + Eingabetaste

Es muss am Beginn dieses Sektors folgendes zu sehen sein und das rot markierte übereinstimmen:
Code:
Offset(h)   00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F

    ...
[COLOR="silver"]______________________________________________________________________________________________[/COLOR]
[COLOR="Magenta"]00007E0000  EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 [/COLOR]02 08 00 00  [COLOR="magenta"]ëR.NTFS    [/COLOR].....    [COLOR="Silver"]Sector 16128[/COLOR]
    ...

Nur wenn das alles übereinstimmt, weitermachen! ;

Wir machen jetzt das geiche wie in Post#8, nur in der umgekehrten Richtung.

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal entfernen)

========= restore MBR RAID1
- Menü: File/recent Files --> den früher erstellten RAID1.0.bin wählen
- Strg+A (markiert alles)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)

- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": ABBRECHEN, ohne zu speichern!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- HxD beenden


- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 1 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal entfernen)

========= restore RAID0 Sector 128
- Menü: File/recent Files --> den früher erstellten RAID0.128.bin wählen
- Strg+A (markiert alles)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)

- Menü: Edit/select block/start: 10000 ; length: 200, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": ABBRECHEN, ohne zu speichern!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)

========= restore MBR RAID0
- Menü: File/recent Files --> den früher erstellten RAID0.0.bin wählen
- Strg+A (markiert alles)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)

- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": ABBRECHEN, ohne zu speichern!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- HxD beenden

Schlussakkord:

einen Neustart , wieder vom Reservesystem booten

Es sollte jede Partition an jedem Array jetzt einen eigenen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen haben
.
Keine Explorer-Zugriffe auf die Partitions!

Gehe erst mal in die Eingabeaufforderung und mache dort ein "chkdsk laufwerksbuchstabe:" OHNE Parameter für jede Partition.
Irgendwelche Fehlermeldungen?

Wenn nicht, wars das schon...
Ergänzung ()

zur Sicherheit Überprüfungen vorne eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
sektor 16065
letzte zeile stimmt mit der von dir angegebenen überein
die 2. und 3. zeile darüber (0007D83C0 & D0) weisen wiederum mehrere alphanummerische paare auf und statt der punkte hiroglyphen auf

sektor 16128
1. zeile paßt auch

bei beiden beginnt die zeile jedoch mit 3 statt der 4 von dir angegebenen nullen vor 7D83F0.

werde mal sportlich dein programm weiter abarbeiten
sonst bitte notbremse ziehen!
thx
&
ahoi
 
Nun, ich war etwas verunsichert - nach nochmaligen Blick in die Metadaten musste ich feststellen, dass dort völlig schräge Werte für den Beginn des zweiten Arrays stehen.
Warum, kann ich mir nicht erklären, denn normalerweise ist der zumindest an 16MB-, wenn nicht sogar 64MB-Grenzen ausgerichtet.
Das wird ein Heidenspaß bei Verwendung von Platten mit Advanced Format, wo damit das 4K Alignment bei mehr als einem Array auf denselben Platten flöten geht, weil der Beginn an überhaupt keiner Grenze liegt, nichtmal an einer 1k-boundary, sondern an einer ungeraden Sektoradresse...
Muss mal wieder ein Volldolm bei der Programmierung des Boot-ROMs zum Einsatz gekommen sein :p

Die Anzahl Vornullen im Offset ist egal, ich habe da irgendeine Vorlage benutzt.
Es ist jetzt jedenfalls gewährleistet, dass der Array des mirror-RAID1 am selben Sektor beginnt wie vorher, weil die zwei Punkte zur Überprüfung dem Beginn der Erweiterten Partition und dem Beginn der ersten logischen Partition darin entsprechen und tatsächlich am richtigen Platz sind.

Also nichts wie drauflos! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben