Maximaler VRAM 4750G?

Tenferenzu

Vice Admiral Pro
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
6.597
Hi,
die Frage mag zwar etwas absurd sein aber ich hätte hier einen Anwendungsfall der viel VRAM benötigt aber nicht allzuviel Rechenleistung.

Bei meinem Deskmini kann ich 50% des RAMs und nochmals 50% des verbliebenen RAMs dynamisch der integrierten Grafik zuweisen. Da ich dort allerdings nur 32 GB verbaut habe kann ich nicht mehr als 24GB nutzen - was in diesem speziellen Fall - zu wenig ist.

Ja, ich könnte das ganze mit Quadros etc. Realisieren, allerdings sind die Karten 1) teuer und 2) absolut überdimensioniert für den Einsatzzweck.

Jetzt dachte ich daran, mir einen 4750G mit 128GB RAM zu holen, was - sofern unterstützt - in maximal 96GB Grafikspeicher resultiert.

Nun die eigentlichen Fragen:
1) Wird das überhaupt unterstützt? Irgendwie finde ich dazu keine Informationen..
2) Welche Mainboards könntet ihr für so etwas empfehlen? Linux Kompatibilität sollte gegeben sein.

Danke schonmal!
 
"Offiziell" kann der Großteil der APUs max. nur 2GB VRAM verwenden, da das meistens der höchste Wert ist, der im BIOS auswählbar ist, (der 4750G offiziell max. 16GB VRAM) aber da der Rest dann aufs RAM ausgelagert wird können die theoretisch unendlich viel VRAM haben.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Max memory capacity 64
Selbst mit 4 Ramslots?

Bard schrieb:
"Offiziell" kann der Großteil der APUs max. nur 2GB VRAM verwenden
Deswegen frage ich ja. Das Board des Deskminis konnte bis zu 50% der verbauten Kapazität fix zuweisen.

Bard schrieb:
der Rest dann aufs RAM ausgelagert wird können die theoretisch unendlich viel VRAM haben.
Da gab‘s dann die Limitierung, dass nur max. 50% des normalen Arbeitsspeichers zugewiesen werden können. Zumindest bei Zen+ ist das so.

Beispiel 1)
3500u im Laptop: 2GB fix zuwegwiesen. Max Vram = ((Gesamtkapazität - fix zugewiesene Kapazität)/2) + fix zugewiesene Kapazität = ((32-2)/2) +2 = 17GB VRAM.

Beispiel 2)
3400G im Deskmini mit 32GB RAM: Max Vram = ... = ((32-16)/2)+16=24GB


Ich bräuchte halt jemanden der versucht hat eine APU mit 128GB RAM zu betreiben.. ;)
 
Meinst du nicht, das eine "billige" APU das falsche Einsatzgebiet für 128GB RAM ist?
Mich interessiert es auch, rein aus Neugierde. Wahrscheinlich hilft da nur ausprobieren und Notfalls zurück schicken.

PS welcher Anwendungsfall braucht denn mehr als 32GB VRAM für eine APU?
 
@Matthias80 er schrieb in einem Deskmini welcher mit welcher CPU …. steht nicht da … und er überlegt was der Ryzen könnte … also welche Info hast du jetzt das du mich auf was drauf hinweist … eine Glaskugel die ich nicht habe ?

Deskmini gibt's von Intel und AMD …
 
xxMuahdibxx schrieb:
er schrieb einem Deskmini
Er schrieb in meinem

Aber egal. Ja den Text kann man so und so lesen...
Hast recht. Wenn ich ihn so wie du lesen...

Auch ne quadro Grafikkarte in nen Deskmini???

Mfg
 
einem meinem seinem …

er hat nen Deskmini … also nen PC … mehr sagt er nicht aus.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Er hat nen Deskmini … also nen PC … mehr sagt er nicht aus
Tenferenzu schrieb:
3400G im Deskmini mit 32GB RAM

Steht weiter oben, allerdings nicht explizit.


andi_sco schrieb:
Meinst du nicht, das eine "billige" APU das falsche Einsatzgebiet für 128GB RAM ist?
Die Alternative wäre eine oder mehrere dicke GPUs in den Eypc Server mit 2TB RAM zu stecken. Momentan ist das Budget aber knapp und die Anwendung braucht explizit VRAM ansonsten stürzt sie ab.

andi_sco schrieb:
PS welcher Anwendungsfall braucht denn mehr als 32GB VRAM für eine APU?
Es ist ein Forschungsprojekt zu dem ich nicht viele Details nennen kann außer, dass es um GPU+CPU-Beschleunigung geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und andi_sco
Ist doch egal was in den DeskMini reinpasst. Es ist halt der einzige Rechner mit APU auf den ich gerade Zugriff habe der mit mehr als 8GB VRAM umgehen kann ohne ein Vermögen zu kosten.

Um auf 128GB zu kommen benötige ich sowieso 4 Ramslots, deshalb frage ich im Ausgangspost explizit nach einem geeigneten Mainboard. Da bin ich im Gesamtpaket noch unter 1000€ und könnte in 2 Wochen alles da haben. Bei einem System mit mehreren Quadros im 5 stelligen Bereich wird's dauern bis das genehmigt wird, falls es überhaupt genehmigt wird.
 
Da musst Du wohl die Pionierarbeit leisten. Ist halt ein Anwendungsszenario, was sonst niemand braucht. Warum profitiert Deine Anwendung von so viel VRAM bei gleichzeitiger sehr mäßiger GPU Leistung?
 
Ich kann dir dazu leider keine Auskunft geben da ich eine ziemlich ausführliche Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben habe.
Alles was ich sagen kann, ist dass es sich um eine Eigenentwicklung handelt die via CPU und GPU beschleunigt werden kann.
 
Oben hatte ich einen Link angegeben, der 64GB max. ausgab. Diese 64GB meinte ich auch im Forum gelesen zu haben und fühlte diese Aussage damit bestätigt.

Geizhals jedoch gibt 128GB max an:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-pro-4650g-100-100000143mpk-a2336716.html
Sicherlich könnte es sich um einen Fehler in der Datenbank handeln.

Um die Menge der Ram-Bänke geht es dabei wohl kaum. Einmal davon abgesehen, dass du im Mainstream "nur" Riegel mit 32GB Kapazität erhältst, so bedeutet das dennoch nicht zwangsläufig, dass deshalb 128GB problemlos unterstützt werden.

Ein unpopulärer Ratschlag wäre es, das Fernabsatzgesetz zu Deinen Gunsten auszureizen und diese Menge an Speicher zu bestellen, um zu testen. Klappt es nicht, hast du zwar keine Lösung für dein Vorhaben, kannst jedoch das (oder die) Produkt(e) an den Händler zurück senden.

Einfach mal "bei AMD" anrufen würde natürlich nicht schaden.
 
also nen Xeon für 250 € mit 128 GB Unterstützung sollte doch dann passen ...

siehe oben .. musst nur das passende 1151v2 Mainboard finden.
 
Tenferenzu schrieb:
ch eine ziemlich ausführliche Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben habe
Na dann auf diesem professionellen Level nicht kleckern...
Nen paar Tips Sind gekommen...
Bei nem ordentlichen Vertrieb kann man seine Anforderungen auch genau definieren und bekommt entsprechende Angebote. Hier im forum wirst du keine Rechtsverbindlichen Aussagen bekommen...

Mfg
 
Tenferenzu schrieb:
Geheimhaltungsvereinbarung
Testet Ihr für die Bundesländer, ob jeder Lehrer eine Mail Adresse von der Schule bekommen könnte 🤣

Ne, Spaß beiseite, ich bin auch neugierig, ob das mit 128GB RAM klappt
 
Zurück
Oben