MBR editieren? Linuxdistribution aus MBR löschen

Serious_Sam hat doch schon das richtige gepostet ??
Wiederherstellen mit der Anwendung MbrFix
Hat man keine Windows-CD mit Reparaturkonsole zur Hand, hilft das Programm MbrFix.exe weiter (Download , Anleitung ). Man installiert die .exe in Windows und öffnet dann unter Windows ein Terminalfenster durch die Eingabe von cmd.exe. Folgendes muss eingegeben werden:

MbrFix /drive <num> fixmbr
wobei für <num> die Laufwerksnummer (Zählung beginnt mit Null) anzugeben ist. Falls Windows Vista verwendet wird, lautet der Befehl:

MbrFix /drive <num> fixmbr /vista

(Aufgrund der Formatierung am besten in seinem Link nachlesen)

Frage:
Wenn du in Windows booten kannst, wo wählst du diesen Eintrag aus ?
- In unetbootin ?
- nach unetbootin ? (vermutlich in grub2)


Von einem Alienware OS habe ich noch nie gehört ?? Kannst du das erläutern ? Du meinst Bootloader oder so ? Oder ist das EFI (nachfolger von BIOS) gemeint ?
Warum hast du den unetbootin loader auf deinem System ? Dies entspricht nicht der default-Ubuntu-installation welches nur Grub2 installiert..

@Jordanland
Die c:\boot.ini zu verändern bringt an dieser stelle nichts, denn die Datei ist zurzeit zimlich unnütz, weil sie niemand beachtet. Der NT-Loader würde sie beachten, aber genau der ist zurzeit nicht mehr installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das auch mit der .exe versucht. Genau das selbe Ergebnis wie mit dem Win7 USB Stick, nichts. Das Menü ist immer noch da.

Wollt mir über unetbootin nur die neuste Image laden und habe dann versehentlich irgendwie auch auf die Platte geschrieben und nicht nur auf den USB Stick.

Das Alienware-Windows ist eine Windows Installation, die schon von Anfang an Tools und Skins für Windows draufinstalliert hat. Diese möchte ich nicht verlieren, da es danach keine Möglichkeit mehr gibt, sie wiederzufinden.
 
the.expert schrieb:
Das Alienware-Windows ist eine Windows Installation, die schon von Anfang an Tools und Skins für Windows draufinstalliert hat. Diese möchte ich nicht verlieren, da es danach keine Möglichkeit mehr gibt, sie wiederzufinden.

ja verständlich.

Also wenn du trotz der erwähnten exe immernoch unetbootin zu Gesicht bekommst hat das Wiederherstellen des Windows-MBR sicher nicht funktioniert. Ich kenne die exe eigentlich auch nicht, habe aber eine Idee:

Sag mir mal, was erhälst du wenn du folgendes eingibst ? (Also den output)
MbrFix.exe /drive 0 readState
(Ich gehe mal von einer Disk in deinem Rechner aus, ansonsten die Nummer natürlich ersetzen)
 
MbrFix.exe /drive 0 readState
0

Ja, null ist meine Festplatte, aber was bedeutet die Null als Ausgabewert?
 
Die Linux Partition ist auch nicht mehr in der Datenträgerverwaltung aufgelistet.

39 mb fehlerfreie OEM-Partition, 14,6 GB Recovery und der Rest ist C:

Ich bin sprach- und fassungslos.
 
To un-install UNetbootin in windows os’s you need to do the following. There is no un-installer if you used UNetbootin on a USB drive, to un-install UNetbootin simply format the USB stick and this will get rid of all the UNetbootin information.

If using Windows, UNetbootin should prompt you to remove it the next time you boot into Windows. Alternatively, you can remove it via Add/Remove Programs in the Control Panel

Uninstalling UNetbootin simply removes the UNetbootin entry from your boot menu; if you installed an operating system to a partition using UNetbootin, removing UNetbootin will not remove the OS.
Gerade eben hier gefunden:
http://www.make-bootable-disks.com/usb-boot-disks/how-to-un-install-unetbootin-in-windows-os-39.html

Kurzerhand selber mit meinem Windows ausprobiert. Nach dem neustart erschien folgendes:
Link

Sieht das bei dir auch so aus ? (Also "Windows Boot Manager" am oberen Rand ?)
Falls ja: ich habe bei mir Unetbootin in Windows deinstalliert und fertig war der Spuck.
Unetbootin klinkt sich irgendwie zwischen Loader und Windows. Der Loader ist grundsätzlich in Ordnung und Windows ist ebenfalls in Ordnung. Daher auch das ReadState von oben mit 0.
Dass Unetbootin einen eigenen Loader zwischenschaltet hätte ich nicht erwartet..
 
JA! Genau das selbe Bild habe ich auch!

Hab Windows aber neuaufgespielt und Unetbootin nicht mehr unter Programmen aufgelistet.

Deshalb funktioniert der Unetbootin Eintrag auch nicht mehr, wenn ich ihn auswähle.
Ich frag mich was passiert, wenn ich es nochmal installiere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für meine Antwort.
Güt möglich dass du dein Problem mit einer erneuten Installation lösen kannst..
Jedoch ist es genauso möglich dass du dein System zerschiesst.. Die entscheidung kann ich dir nicht abnehmen..
Wenn du das genauer wissen möchtest, müsstest du diese Frage wohl in einem "Unetbootin"-Forum stellen.
 
Zurück
Oben