Serious_Sam hat doch schon das richtige gepostet ??
(Aufgrund der Formatierung am besten in seinem Link nachlesen)
Frage:
Wenn du in Windows booten kannst, wo wählst du diesen Eintrag aus ?
- In unetbootin ?
- nach unetbootin ? (vermutlich in grub2)
Von einem Alienware OS habe ich noch nie gehört ?? Kannst du das erläutern ? Du meinst Bootloader oder so ? Oder ist das EFI (nachfolger von BIOS) gemeint ?
Warum hast du den unetbootin loader auf deinem System ? Dies entspricht nicht der default-Ubuntu-installation welches nur Grub2 installiert..
@Jordanland
Die c:\boot.ini zu verändern bringt an dieser stelle nichts, denn die Datei ist zurzeit zimlich unnütz, weil sie niemand beachtet. Der NT-Loader würde sie beachten, aber genau der ist zurzeit nicht mehr installiert.
Wiederherstellen mit der Anwendung MbrFix
Hat man keine Windows-CD mit Reparaturkonsole zur Hand, hilft das Programm MbrFix.exe weiter (Download , Anleitung ). Man installiert die .exe in Windows und öffnet dann unter Windows ein Terminalfenster durch die Eingabe von cmd.exe. Folgendes muss eingegeben werden:
MbrFix /drive <num> fixmbr
wobei für <num> die Laufwerksnummer (Zählung beginnt mit Null) anzugeben ist. Falls Windows Vista verwendet wird, lautet der Befehl:
MbrFix /drive <num> fixmbr /vista
(Aufgrund der Formatierung am besten in seinem Link nachlesen)
Frage:
Wenn du in Windows booten kannst, wo wählst du diesen Eintrag aus ?
- In unetbootin ?
- nach unetbootin ? (vermutlich in grub2)
Von einem Alienware OS habe ich noch nie gehört ?? Kannst du das erläutern ? Du meinst Bootloader oder so ? Oder ist das EFI (nachfolger von BIOS) gemeint ?
Warum hast du den unetbootin loader auf deinem System ? Dies entspricht nicht der default-Ubuntu-installation welches nur Grub2 installiert..
@Jordanland
Die c:\boot.ini zu verändern bringt an dieser stelle nichts, denn die Datei ist zurzeit zimlich unnütz, weil sie niemand beachtet. Der NT-Loader würde sie beachten, aber genau der ist zurzeit nicht mehr installiert.
Zuletzt bearbeitet: