Welche Linuxdistribution für einen Anfänger ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Linux lagert eigentlich, solange es noch geht, möglichst nicht auf die Festplatte aus. Auf die Festplatte wird immer erst dann zugegriffen, wenn der RAM voll ist.
 
Dr. MaRV schrieb:
Linux ist nie leicht am Anfang

Wenn man nur surfen, mailen und ein ganz klein wenig schreiben will, ist Linux doch optimal.


Würde dir auch zu Suse raten (Ubuntu und Debian bringen mich regelmäßig zum Weinen) :)
 
geislpxs schrieb:
Wenn man nur surfen, mailen und ein ganz klein wenig schreiben will, ist Linux doch optimal.

Naja das habe ich bis jetzt nur gemacht, jetzt wollte ich mich ein bisschen mehr mit Linux beschäftigen :p

Danke an alle anderen für die Tipps :)

Jetzt schau ich erstmal auf welcher HDD ich des instaliere .....
 
Soltest du Probleme bekommen, einfach die Windows DVD ins Laufwerk und booten. Bei den Wiederherstellungstools nimmst du dann ne Konsole/Eingabeaufforderung und tippst "bootrec /fixmbr" ein. Danach startet dein Windows wieder ganz normal und der Grub ist runter. ;)

Nur so als Randbemerkung, wenn du tiefer eintauchst kann auch mal was kaputt gehen beim Linux, das man nicht mehr so einfach repariert bekommt.
 
Um auszuschließen, dass es bei den Stand-By-Modi zu unerwarteten Problemen kommen kann, sollte man grundsätzlich mehr Swap haben, als RAM. Wieviel mehr ist Ansichtssache. (Das gleiche gilt für Memory Dump, wenn man das für Debug-Zwecke braucht. Aber das ist für die meisten sicher weniger bedeutsam)
 
Zuletzt bearbeitet:
für Anfänger auf Linux eben kann man eigentlich gleich mal eine Live Cd wie Ubuntu oder Kubunto vorschlagen.

Es hat mal ganz am Anfang Knoppix gegeben. weiss aber nicht ob es das noch gibt.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass alle die oben erwähnten Linux Distris auf Debian aufsetzen. Je nachdem welche Grafische Oberfläche du haben willst.

Für den Anfang ist es sicht nicht schlecht.
Linux selbst ist aber eigentlich ein OS das rein auf Befehlszeilen ausgelegt ist.
Serverbetrieb etc.
 
Ich würde zum einstieg Ubuntu empfehlen. Damit hab ich auch angefangen, aber hatte kaum das zu testen, da mein PC + LiveCD grad bei meim Couisen ist. Dann bin ich auf DSL (Damn Small Linux) umgestiegen. Das passt mal eben auf nen USB Stick & geht auch ganz gut für anfänger. Als anfänger bist du mit DSL ein wenig eingeschränkt aber wenn du ein wenig änderst kannste DSL locker zum arbeiten nehmen.
Als andbemerkung will ich noch hinzufügen das du auch mal Android ausprobieren solltest. Basierd auf Linux, wird aber dan durch ne DalwikVM abgelöst. Ist ja eigentlich nen Handy OS aber gibt schon portierungen für den PC, die können aber nicht wirklich viel, außer halt ins internet & die Android Apps benutzten.

MFG Bratack
 
Also ich habe selbst openSuse eine Zeit lang jetzt, der Anfang ist etwas ungewohnt, da ich vorher Jahre lang mit XP gefahren bin und Linux völlig anders aufgebaut ist.
Zu der Sache mit der Plattenunterteilung:
Ich habe der Linux-System-Partition "nur" 8 GB zugewiesen, aber selbst da habe ich noch 2GB frei.
Bei openSuse ist es aber so (weiß nicht, ob das bei Ubuntu und Co. genauso ist), dass all das was du installierst und an Daten drauf hast nochmal auf eine extra Partition, die" /home"-Partition gespeichert wird. Die ist bei mir ~40GB groß und noch halb frei.
 
Was versteht ihr an der Tatsache, dass solche Fragen hier nicht erwüschst sind, nicht? Steht oben ganz fett im Forum. Soetwas ist immer eine subjektive Sache.
 
Was regst du dich auf, er hat gefragt was man ihm als Linux-Anfänger empfehlen könnte und es wurde ihm geantwortet. Wenn sowas hier nicht erwünscht ist kann man sich das Forum doch komplett schenken. Dann müsste man Fragen wie: "Welche CPU für meinen Rechner" oder "Welche Grafikkarte für mich" auch komplett verbieten. Da brechen regelmäßig Glaubenskriege zwischen, nVidia-, AMD- und Intelliebhabern aus.

Klar ist das alles Subjektiv, aber man kann es als Anhaltspunkt und Hilfe für seine eigene Entscheidung nehmen.
 
Also es ist ebenfalls nicht erwünscht über Regelverstöße im Thread zu diskutieren, aber da die Frage aufgeworfen wurde: Es ist deshalb nicht erwünscht, diese Frage "welche distro ist gut für mich" zu stellen, weil es hier einen fixierten Thread genau dafür gibt in dem die Frage besser und ausführlicher beantwortet wird, als in diesem Thread. Es ist gut für die Suchfunktion, wenn man nicht tausend threads mit ein bisschen Wissen hat, die gleich oft aufgerufen worden sind.

Verlinkt wurde der Thread zwar schon, aber nicht so schön mit Titel, deswegen mach ichs mal nochmal:

Welche Distribution ist für mich die "richtige"? verweist weiter auf:
[FAQ] Welche Linux-Distribution ist für mich die "richtige"?

Nur aufregen braucht man sich deswegen natürlich nicht, denn in den Forenregeln steht auch drin, wenn man einen regelverstoß bemerkt, soll man ihn mit dem "Beitrag melden" Button melden und nicht im Thread drüber diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist eigentlich nur wegen dem "Probleme mit der Blockgröße" auf geblieben, alles andere wurde hier im Forum schon oft beantwortet. Auf dieses Problem, woher du es auch immer haben mögest, bist du dann aber selber nicht mehr eingegangen :) Auch das Thema Partitionierung wird in den festgepinnten Threads behandelt ;)

Bei konkreten Problemen / Fragen kannst du dann gerne einen neuen Thread erstellen. *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben