News MediaTek Kompanio 1300T: Chromebook- und Tablet-SoC erhält schnellere GPU

nlr

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
9.210
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa

Creeping.Death

Commodore
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
4.151
Fast jeden Tag liest man von neuen MediaTek Prozessoren. Was ich aber bis jetzt noch nicht so richtig herauslesen konnte ist, ob hier endlich mal eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Qualcomm entsteht oder auf ewig nur der Low-cost Sektor adressiert wird.
 

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
21.711
Zitat von Creeping.Death:
Was ich aber bis jetzt noch nicht so richtig herauslesen konnte ist, ob hier endlich mal eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Qualcomm entsteht oder auf ewig nur der Low-cost Sektor adressiert wird.
Steht doch im Artikel explizit drin.

Moderne ARM Cortex-A78-Kerne mit einer GPU, welche die Qualcomm-Mittelklasse schlägt und selbst an die kleineren High-End-Lösungen heranreicht.

Dimensity/Kompanio 1200 und 1300T sind ganz sicher nicht im Bereich Low-Cost anzusiedeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und nikky

Creeping.Death

Commodore
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
4.151
@SV3N ich habe mich vielleicht ein wenig ungeschickt ausgedrückt.
Mir geht es weniger um die Positionierung der aktuellen Generation an MediaTek Prozessoren. Vielmehr würde mich die zukünftige Strategie interessieren. Also ob man wirklich plant (und auch damit rechnet), schon in ein bis zwei Jahren Qualcomm auch Performance-mäßig zu schlagen.
 

7H0M45

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
935
Solange da sowieso nur die Standardkerne zusammengeklatscht werden ist das ganze Thema doch sowieso eher langweilig.

Der Vorsprung von Qualcomm liegt doch letztlich nur in deren selbst designter GPU oder?
 

Ripcord

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
970
Sind die SoC's von Mediatek nicht mit denen von Samsung vergleichbar? Seit 2021 nutzt Samsung doch keine eigenen Designs mehr, sondern die von ARM. Glaube Mediatek macht das ebenfalls so.

Wenn das so ist steht es Mediatek frei wie leistungsstark ihre Chips sind und können sofern sie es wollen auch konkurrenzfähige Produkte z.B zu einem Snapdragon 888 herstellen. Ist halt alles eine Kostenfrage und ob die Kunden bereit sind für ein Smartphone mit einem Chip von Mediatek 800€ auf den Tisch zu legen...
 

HITCHER_I

Captain
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
3.814
Im Chromebook wird die Taktfrequenz der A78 Kerne wohl 3 GHz betragen, weil man die dort auch gut kühlen kann.
 

Bhaalzac

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Dez. 2020
Beiträge
28
Die A78 entsprechen den Kernen aus dem SD888, nur der höher taktende X1 fehlt. Insgesamt solllt e der Mediatek nicht viel langsamer sein. Der größte Unterschied besteht in der Adreno-GPU und nur die dicken 600er sind noch wirklich leistungstärker, als die neue TopMali...
Das Hauptproblem liegt wohl im Treibersupport unter Android. Wenn sie das endlich auf die Reihe bekommen, könnte der SoC interessant werden. So bieten sie eine starke Konkurrenz zu den SD700.
Witklich interessant wird aber erst Samsungs Auflug zu RDNA2. Die werden erstmals Snapdragons Adreno 660 schlagen können.
 
Top