Medienpc oder 2 HD-Receiver

  • Ersteller Ersteller der_schabe
  • Erstellt am Erstellt am
D

der_schabe

Gast
Hallo zusammen,

ich hab mir in der letzten Woche einen neuen Fernsehr gegönnt der auch FullHD-Signale abspielen kann.
Jetzt muss ich noch meine Satellitenreceiver auf den neusten Stand bringen. Dieser soll HD empfangen und aufnehmen, dabei will ich aber noch weiter TV gucken können. Desweiteren wollte ich mir einen Wohnzimmerpc kaufen um damit Videos vom Computer anzuschauen.
Ich mir überlegt das ich mir eine Wohnzimmerpc kaufen will der 2 HD-Karten eingebaut hat um damit aufzunehmen und zu gucken (gleichzeitig). Außerdem kann ich damit dann auch Videos gucken.

Nun zu meinen Fragen:
  1. Macht so ein PC sinn oder sollte ich mir eher 2 HD-Receiver kaufen und einen Wohnzimmerpc? Auch vom Stromverbrauch bzw. den Kosten gesehen.
  2. Wie stark sollte dieser PC sein (CPU, RAM, Grafikkarte)?
 
Also:

Es gibt DVB-S Receiver mit Twin Receiver. Dann kannst du ein Programm sehen und eins Aufnehmen. DU brauchst also nicht 2! Außerdem haben viele neuen Fernseher bereits die Funktion, dass man vom PC aus Mediandateien Streamen kann. Ansonsten gibts auch noch günstig solche Mediaplayer boxen.

Ein Medienpc ist recht teuer und VIEL schweiriger einzurichten. Stromverbruach ist auch höher.
Der macht eigentlich nur Sinn, wenn du gerne rumbastelst, oder z.B,. auch Bluray gucken willst. Außerdem kann man den PC viel besser anpassen und der ist auch in Zukunft erweiterbar, egal welche technologie auch kommt. Aber das ist alles wirklich nicht einfach.
 
Hallo,

nachdem ich mittlerweile schon den dritten HD DVB-S2 Receiver gekauft hatte bin ich mit einem Win7 HTPC endlich zufrieden. Igendwas fehlt immer an einem Receiver und mit dem PC ist halt sozusagen alles möglich. 2TV Karten & HD sind auch kein Problem mehr mit win7.

Bezüglich der Performance ist es allerdings nicht einfach ein ausgewogenes System zu konfigurieren. Um HDTV in H.264 zu gucken reicht sogar ein Atom auf nvidia ION Plattform aus. Aber sobald du Filme aus mkv Containern gucken willst kommt es darauf an ob der Inhalt voll H.264 / VC-1 konform ist, denn wenn nicht versagt die Videounterstützung der Grafikkarte und der Atom hat nicht genug Performance.

Mit nem Dualcore jenseits der 2Ghz bist du aber bereits auf der sicheren Seite.
Letzlich kann man schon für 450,00€ ein voll HD tauglichen HTPC mit zwei Tunern bekommen.

Alle die Lust und Zeit haben(denn die benötigt man beim ersten einrichten ) kann ich einen HTPC nur empfehlen.

Mein HTPC:
Intel Pentium Dual-Core E5400
Maindoard XFX GeForce 9300
Western Digital Caviar Green 1000GB
2 GB DDR-2 Speicher
Techsolo TC-400 schwarz, 350W ATX
2x TerraTec Cinergy S2, DVB-S2, PCI
Win7 Ultimate x32

...bei HD Wiedergabe mit DXVA liegt die Prozessorauslastung bei <15%, ohne DXVA bei 45-60%.

Die deutschsprachige MCE-Community kann ich dir für nähere Infos empfehlen
http://www.mce-community.de/forum/index.php?act=idx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mylotto,

ich glaub ich werd mir ein ähnliches System kaufen :)

Danke für eure Hilfe.

gruß schabe
 
Kann dir als Software für den MediaPC nur wärmstens XBMC ans Herz legen.

Wenn es gut aussehen soll, kannst du auch einen MacMini mit der Mac-Version von XBMC namens Plex kaufen. Dann kannst du allerdings keine BluRay-DISC mehr schauen und die Grafikkarte beschleunigt HD Material nicht. Außerdem brauch man noch eine externe Festplatte und mehr Geld (insgesamt ca. 650-700€)
 
Hi,

ich hab noch eine Frage. Wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? Lässt du den immer im StandBy-Modus oder schaltest du den Rechner richtig aus?

Danke schonmal
schabe
 
Also nachts isser aus und tagsüber setz ich ihn immer ins Standby wenn ich grade nicht brauche.
 
Hi,

und nochmal eine Frage. Kannst du mit dem System zeitgleich HD-Material gucken und über die zweite Karte HD-Material aufnehmen? Also von der Performance her.

Danke schonmal
schabe
 
Ja, gleichzeitig gucken und aufnehmen ist auch in HD kein Problem. Die Aufnahme ist ja nicht Performancelastig da eine Decodierung des Streams ja erst beim angucken erfolgt. Ich lasse meinen HTPC übrigend immer in den Ruhezustand bei inaktivität wechseln. Gruß
 
Zurück
Oben