Medion MD97000 CPU-Upgrade

Buchstabe_A

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
430
Servus,
also ich wollte mal fragen ob jemand im Besitz eines MEdion MD97000 ist und wenn ja, ob er dieses schonmal mit einem CPU-Upgrade versehen hat.
Ansonsten würde es mich halt interessieren ob der Sockel 479 Dual-Core fähig ist für dieses Notebook. Ich werde morgen mal gucken was für nen Chipsatz drinne steckt und es dann nachreichen.

EDIT: Es läuft Win7 HP 32Bit drauf und ich habe bereits 2GB nachgerüstet
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir drängt sich eher die Frage auf, welchen Sinn das ganze machen soll. Willst du wirklich für einen geringen Leistungsschub noch Geld in das Gerät investieren?

Meiner Meinung nach lohnt sich dies nicht im geringsten.
 
hat der lapi schon SATA wenn ja stell ich mal so in den raum SSD ;)
 
Der Sockel ist nicht das Problem. Die ersten Intel-Dualcores (Core Duo, "Yonah") wurden für den 479 gebaut. Das Problem ist eher der Chipsatz. Das ist ein Pentium M-Gerät, demnach mit dem i915PM, und der kann mit den Core Duos nichts anfangen. SSD ist daher ein guter Tip. :)
 
Benji18 schrieb:
wenn ja stell ich mal so in den raum SSD

Uff, ist das nicht genauso unsinnig oder war das Ironie ;) ? Auf dem Recher wird wohl weiterhin XP am besten laufen und XP und SSD klappt nicht optimal.
Abgesehen von den Kosten einer SSD benötigt man einen geeigneten Controller. Da der des MD97000 schon bessere Zeiten gesehen hat wird er mit den Lese/Schreibgeschwindigkeiten einer SSD nicht viel anfangen können, was meiner Meinung nach verschenktes Potenzial wäre. Einzig die Zugriffszeiten würden einen Leistungszuwachs mit sich bringen.

Aber vielleicht irre ich mich ja ;)
 
Ja es macht den sinn, dass das NB meinen Eltern gehört und ich es ab und an auch ma benutze und mir die geschwindigkeit schon ziemlich aufn sack geht. Und da meine eltern nicht vor haben sich ein neues NB zuzulegen, dachte ich mir das es das einfachste wäre nen neuen prozi reinzuhauen. Falls möglich nen dualcore, weil ich keinen sinn darin sehe nen singlecore mit maximal 2ghz einzubauen, wenn der jetztige schon mit 1,7ghz läuft.

edit: ja also es läuft im moment win7 home premium in 32bit drauf und ich habe schon 2gb eingebaut
und eine ssd ziehe ich für das notebook eh nicht mehr in betracht, wenn dann maximal ne dc-cpu.
die ist meiner ansicht nach noch am sinnigsten, wenn man günstig dran kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: ja also es läuft im moment win7 home premium in 32bit drauf und ich habe schon 2gb eingebaut

Okay, dann macht eine SSD deutlich mehr Sinn und das was ich in Beitrag 5 geschrieben habe ist zum Teil überflüssig.
 
Die Intel ICH6M-Southbridge ist gut genug für eine SSD, AHCI wird ebenfalls unterstützt. Da fast jede SSD heutzutage eine gute Garbage Collection besitzt, ist auch TRIM nicht so essentiell wie früher. Davon ab ist eine Festplatte im Laptop nun wirklich die Bremse Nummer 1, auch und gerade bei einem Pentium M.
 
ja aber wie gesagt is das mit dem controller doch net das sinnigste oder? also hab mich nie mit dem thema ssd soweit auseinander gesetzt...wenn eine ssd, welche wäre am bestebn, muss ja keine 60 GB haben
 
Alles klar, werde mir das dann mal mit dem SSD-Upgrade überlegen, danke nochmals.

ABer eine Frage hätte ich noch, undzwar, wie sieht es mit dieser SSD aus? ist der Indilinx Controller in Ordnung? Oder lohnt es sich net diese zu holen, ich meine ja nur das meine Eltern nicht die extremst werte im schreiben brauchen, die packen da ja kaum Dateien. Sollte halt flüssiger bedienen lassen und Office sowie für Mail reichen...
 
Hi,
also ich hatte das 96500 mit dem M740er und weiß, wie krückig das Notebook laufen muss..
:D

Ich habe übrigens mal eine 250 GB Platte von WD eingebaut, weil mir die built-in 100GB zu wenig waren und habe schon einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn verspürt.
Wieviel höher muss es da mit einer SSD sein?!?
Also lass Dich endlich von der Unsinnsidee abbringen, eine verlötete CPU ausbauen zu wollen und sie durch eine nicht wirklich schnellere und evtl inkompatible (DualCore) zu ersetzen,
die das gesamte Thermoableit-Konzept des NB total überfordern dürfte.
Diese Modelle haben soweit ich mich noch erinnere doch ziemliche Überhitzungsprobleme gehabt, die nicht besser werden, wenn man noch heißere CPUs verbauen will.
Die Frage ist auch, ob das Gerät schon SATA hat - ich meine nämlich, nein.
Und dann müsste man auf eine IDE-SSD zurückgreifen - ob die so gut sind, kann ich nicht beurteilen.
LG
Chancaine
 
Mhh?
Die Vertex 2 hat doch den Sandforce Controller? *verwirrt bin*
 
Indilinx sind m.W. nicht mehr der letzte Schrei. Die verlinkte Vertex 2 mit Sandforce-Controller ist im Moment erstklassig. Hier gibt's Infos dazu: https://www.computerbase.de/artikel/storage/ocz-vertex-2-test.1241/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/ssd-roundup-test.1304/

Die Frage ist auch, ob das Gerät schon SATA hat - ich meine nämlich, nein."]Die Frage ist auch, ob das Gerät schon SATA hat - ich meine nämlich, nein
Ich meine doch, wenn Medion eine 100GB SATA-Platte verbaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Buchstabe_A

Eher nicht bis gar nicht. Eine der beiden von mir verlinkten OCZ Vertex 2 wäre wirklich das beste.
 
Alles klar, danke an alle, ich werde mir dann wohl eine der von FrEaK2000 erwähnten SSD´s kaufen.
 
Hi,
ich habe das MD 97000 mit 2 GB RAM und einer 128 GB SSD (160 EUR, eBay) nachgerüstet. (Weil ich das NB mit zu Tanzveranstaltungen auf eine wacklige Bühne nehmen will, an Geschwindigkeit habe ich dabei eher weniger gedacht)
Das Ergebnis war verblüffend: 110 MB /s Lesen konstant, das Ding wurde (im Vergleich zu früher) rattenschnell. WinXP Bootzeit (komplett) 65 Sek. Start Firefox <5 Sek. Linux-Start (Ubuntu 10.04 LTS) ca. 45 Sek.

Das lohnt sich!
 
Ich hab in mein MD97000 versucht, eine "OCZ Octane SATA 2.0"mit 64GB ("Indilinx infused") einzubauen, ohne Erfolg. Das NB erkennt die SSD nicht.

Die Aufrüstung auf 2GB DDR2 hat allerdings mehr als erwartet gebracht, obwohl derzeit nur WinXP installiert ist.

Ich werde jetzt Win8Pro installieren, da der verbaute Pentium M "Dothan" das NX-Feature unterstützt und damit grundsätzlich geeignet sein sollte. Beim Einbau der SSD hab ich noch gemerkt, dass Platz für eine zweite HDD ist ! Das ist natürlich eine tolle Möglichkeit zur Verschnellerung, räume gerade eine 150GB-Platte leer dafür.

P.S. @Joele: welche SSD hast Du eingebaut ? Hast Du ein BIOS-Update dafür gemacht ? Woher ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben