Medion P6661: Probleme starten von USB

Syzygy

Ensign
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
149
Hallo,

ich möchte gerne Windows 7 auf einem Medion Erazer P6661 installieren. Ich habe dafür einen bootfähigen USB-Stick erstellt. Aber wenn ich den USB Stick anstecke und das Notebook einschalte, finde ich in BIOS nur diese Optionen (siehe Bild). Es wird weder die verbaute SSD noch der angesteckte USB-Stick erkannt.

Oder mache ich etwas falsch? Habe auch schon bissel gegoogelt, aber noch nichts Brauchbares gefunden und würde das Notebook morgen gerne funktionstüchtig in den Urlaub mitnehmen.

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_20161222_203658.jpg
    IMG_20161222_203658.jpg
    626,5 KB · Aufrufe: 435
Gibt es ein Bootmenü bei dir? Also, dass man nicht ins BIOS geht, sondern z.B. F10 drückt und dann eine Liste bekommst, wo die bootfähigen Medien aufgeführt sind und ausgewählt werden können.
 
Wenn ich F11 drücke, kommt das:

IMG_20161222_205005.jpg

Edit: es wäre auch ein optisches Laufwerk verbaut. Wird ebenfalls nicht angeführt, sonst hätte ich von dort aus gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wühl dich mal durchs BIOS. Weil da sind ja nur die Netzwerkbootoptionen. Irgendwo muss mehr sein.
Ist denn jetzt schon ein Windows drauf?!


In der Regel blenden moderne BIOSs auch nicht bootfähige Laufwerke aus. Früher, hattest du 10 Laufwerke verbaut und 10 mögliche Bootoptionen, egal ob das sinnvoll war oder nicht.
Wenn du heute 10 Laufwerke hast und in 2en davon ein bootfähiges Medium, dann zeigt er dir auch nur 2 an.

Sicher, dass der Stick bootfähig ist?
Hast du eine original DVD?
 
Ich erstellt den USB Stick grade neu. Vielleicht ist da ein Fehler passiert. BIOS habe ich schon durchforstet, da ist einfach nicht mehr.

Windows ist noch nicht drauf. Notebook kam ohne Betriebssystem. Ist eigentlich egal, weil wir Keys in der Arbeit zur Genüge haben. Hab mir deshalb von der Microsoft HP Windows 7 Professional 64bit geladen. Keine Original-DVD, nein.
 
installier dir doch gleich win10, kann man ja immer noch mit nem win7 Key aktiveren
 
okay, dann vergess nicht die Intel USB Treiber mit in dein Install Stick einzubinden, win7 kennt nämlich kein USB3.0 und wird dir sehr wahrscheinlich beim Start vom Stick sagen, das Treiber fehlen

und am besten mit dem Programm Rufus ein bootfähigen Win7 Stick im UEFI Mode und FAT32 erstellen, dann durft im Bootmanager auch UEFI USB Auswählbar sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Der müsste aber auch 2 USB 2.0 Schnittstellen haben, oder? Benutz die, da USB 3 tatsächlich nicht funktionieren wird.
 
Jetzt wird der USB Stick erkannt, aber selbst, wenn ich meine Auswahl mit "Enter" bestätige, dann unter den Reiter "Save & Exit" gehe und "Save Changes and Reset" wähle, bootet er nicht vom USB Stick weg.

IMG_20161222_212458.jpg

Edit: boote jetzt mit USB 2.0.

Edit 2: lande trotzdem wieder nur im BIOS. Ach Mann.
 
bei einem Skylake System gibt es in dem sinn kein USB2.0 mehr, denn die USB2.0 Slots laufen mit über das USB3.0 Interface, und das ist das Problem, Win7 kann ohne Treiber nichts mit dem USB3.0 Interface anfangen
 
Ich habe gerade versucht den USB Stick mit dem Programm Rufus bootfähig zu machen, da wird mir aber gesagt, dass ich die .iso im Dateisystem FAT32 nicht auswählen kann.
Ergänzung ()

Ich hätte es jetzt schon geschafft, dass die Windows-Installation beginnt, aber dann wird sie kurz nach Start abgebrochen, weil die Gerätetreiber fehlen. Hätte jetzt schon versucht die Treiber in den USB-Stick zu implementieren (s. Anleitung von bisy #13). Da kommt aber nach ein paar Minuten eine Fehlermeldung, dass der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann.
 
Du meinst das aus der Sig? Falls ja: geht nicht, wenn ich auf den Link klicke, macht sich dasselbe Fenster noch mal auf.

Wenn ich es heute nicht mehr schaffe, Win7 zu installieren, kaufe ich morgen einen DVD-Rohling und versuchs damit. Wenn das auch fehlschlägt, muss eben Win10 ran.
 
Oh, okay. Danke! Werd das dann auch noch versuchen.
Ergänzung ()

Okay, habs jetzt geschafft Windows zu installieren. *schnauf* Wollte jetzt eine Verbindung mit dem Internet herstellen über Lan-Kabel, geht aber nicht. Es wird angezeigt, dass keine Verbindungen verfügbar sind. W-Lan ebenfalls nicht, obwohl aktiviert.
 
Fehlen wohl die Treiber. Musst du von Medion laden und irgendwie auf den Lappi bekommen.
 
Gibt nur Treiber für Win10 auf der Medion-HP. Habe ich natürlich schon geschaut.

Ich glaub langsam, dass das sinnlos ist, es mit Win7 zu versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben