Medion PC(MD8083) mit Linux?!

Scorb

Lieutenant
Registriert
Juni 2001
Beiträge
516
Schönen guten Morgen!

Nachdem ich es gestern endlich geschafft habe, meine Suse Linux Version 9.1 zu installieren (auch das war schon eine Hürde) stehe ich vor neuen Problemen!*leider*

WIe schon im Titel erwähnt, habe ich den Medion PC MD 8083, der unter Windows XP (welches ich parallel installiert habe) ganz gut funktionert.
Leider habe ich einige Probleme unter Linux, bei denen ich als absoluter Newbie in diesem Segment alleine und ohne spezifizierte Hilfe nicht lösen kann.

1. Sound

Ich kann zwar die Lautstärke der Musik verstellen, aber es ändert sich leider nichts an der Lautstärke, sodass mir wohl bald unter Linux die Boxen "übern Jordan" gehen werden.
Laut WIndows handelt es sich um einen "C-Media AC97Device" mit 7.1 (ist das glaube ich), an dem ein 5.1 System (ja, das von Aldi;) ) hängt.
Kann mir jemand nen Rat geben, wie es dass alles zum funktionieren bringe?

2.ISDN- Karte

Laut SUSE sollte die ISDN- Karte von Fritz (capi2.0) eingentlich ohne weiteres funzen. Tuts aber nicht, und ich weiß noch nicht mal genau, was ich alles einstellen soll, oder ob ich neue Treiber nehmen soll, oder ach... ich weiß nicht weiter.....und wo kann ich ne art DFÜ-Verbindung erstellen?

So, das wäre es vorerst.
Falls das Thread irgendwie danaben ist, weil schon irgendwo Antworten auf diese Fragen stehen, bitte nicht steinigen!

Danke euer

Scorb
 
Zu 1. Kannst ja mal gucken ob die Module geladen sind mit "lsmod" (als root)
Lautstaerke stellst du entweder im Mp3player den du benutzt ein oder im Mixer. (KDEMix (?), alsamixer)

Zu 2. Im Yast2 Kontrollzentrum

mfg
 
Hier beschreibt SuSE alles, was sie festgestellt haben, nachdem der Release (in Deinem Fall 9.1) draußen war. Dort sind auch einige Dinge bezüglich ISDN.

Ich gehe mal davon aus, daß Du KDE benutzt.

Zur Lautstärke: Gegebenenfalls mußt Du die Lautstärken der Center- und Rear-Speaker noch anpassen. Das machst Du im KDE-Kontrollzentrum unter dem Punkt "Audio" bzw. "Sound".

DFÜ-Verbindungen am einfachsten mit KPPP (Unter Internet/Verbindung erstellen - oder so). Aber zuerst muß Deine ISDN-Karte laufen. Das machst Du in YaST unter /Netzwerk-Geräte, genau wie bei einem Modem oder DSL.
 
Hallo,

ich habe den selben PC, wie du, und auch ich habe suse Linux 9.1 Pro installiert. Geht bei dir die 3D Grafik? Wenn ja, wie hast du das gemacht?

Grüße

Kabtor
 
zu isdn:

hast du auch das 'avmfritzcapi' packet installiert?
zumindest bei 9.0 ist es so dass der Treiber nicht beim booten geladen werde kann, man muss (wie es auch bei der Konfiguration erläutert wird) als su rcisdn start eingeben.

wenn es hierbei keine Probleme gibt, die Karte und der Provider eingerichtet sind, sollte man sich problemlos mit kinternet einwählen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Hatte keine Zeit mal zu schreiben, hatte mich mit ExperimentalpyhsikI und II rumzuschlagen...man ist das ein sch********************

Zum Thema:

ISDN ging bei mir mal ganz gut. Nach der Neuinstallation (hatte durch das Treiber- Update der GK mein Linux zerschossen) geht es nicht mehr. Momentaner stand der Dinge, habe den Fehler auch noch nicht gefunden.


Zudem habe ich nun endlich herausgefunden, dass die Lautstärkenregelung der Soundkarte nicht von Linux unterstützt wird. *Beifallklatsch* Tolle Wurst, neue Treiber so halb in Sicht (sage Bescheid, wenns soweit ist)


@Kabtor
Zur GK:
nö, habs noch nicht geschafft.


Aber ein sehr kourioser Fall ist jetzt bei mir aufgetreten:
Ich kann weder meine Tastatur noch meine Maus benutzen. Strom bekommen sie beide, aber Signale akzeptiert Linux nicht. Ansonsten lädt Linux alles......
Hat jemand ne Idee?

Ich brauche echt nen Meister, der mit mal alles erklärt, sonst muss ich das "Projekt" Linux an den NAgel hängen. Studium beginnt übernächste Woche wieder, und dann werde ich bestimmt keine Zeit mehr haben, studenlang rumzuprobieren....schade eingentlich...

Ciao
Scorb
 
So, nachdem ich gestern Abend mal wieder Linux neuinstalliert habe, läuft jetzt mein Iinternet wieder. Ist das schön!
Nun habe ich aber noch mal ein paar anderen Fragen:

1. Wie kann ich die Größe der "Startleiste "( das unten im Bildschirm) verkleinern. So richtig schön habe ich das nicht hinbekommen. Oder gibt es nur die Möglichkeit über Kontrollleiste einrichten?

2. Meine IntelliMouse von Micro**** (will ich hier im Forum nicht nennen ;) ) funzt unter Linux nur als "2Tasten Maus". Sie wird zwar als USB- Maus erkannt, aber ich kann nur 2 der 5 Tasten (inkl Rad) benutzen. Weiß jemand nen Rat. Ich vermute mal, Micro**** wird keine Treiber für Linux anbieten ;)

3. Welche Schriftart benutzt ihr für Linux? Habe jetzt mal n bissel ausprobiert, aber so richtig hat mich keine überzeugt. Welche wird denn z.B. hier im Forum benutzt?Die Schriftart finde ich ganz gut.

Danke

Scorb
 
1. Die Startleiste heißt übrigens "kicker", jedes Ding hat seinen Namen.
Über das Kontextmenü (Maus Rechtsklick) findest du bestimmt die Optionen.

2. Du hast also zwei Tasten + Rad? "Rad drücken" ist dritte Taste.
Ansonsten wurde hier über Zusatztasten schon öfter diskutiert. Such doch einfach mal danach.

3. Adobe Helvetica, oder auch nur Helvetica, sind klare Schriftarten.
Über Yast kannst dir aber auch die Microsoft (ich darf das schreiben :D) Schriftarten installieren. Das Paket nennt sich "fetchmsttfonts" oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scorb schrieb:
1. Wie kann ich die Größe der "Startleiste "( das unten im Bildschirm) verkleinern. So richtig schön habe ich das nicht hinbekommen. Oder gibt es nur die Möglichkeit über Kontrollleiste einrichten?
Rechte Maustaste auf den Kicker -> Einstellungen. Dann kannst du dort die groeße und die Position auswaehlen.

mfg
 
Zurück
Oben