brabe schrieb:
Das wären ja gerade mal 5Watt mehr nach TDP. Real eventuell 0 Watt?
Ja, von einem Shrink hätte ich mir aber doch einiges mehr erhofft. Natürlich muss man auch erstmal abwarten, was die IGP zu leisten vermag. Aber ich vermute fast, man wird hier nach wie vor ATI und nVidia hinterherhinken, da GMA basierend. Ebenso muss man Messungen zur realen Leistungsaufnahme abwarten. Dass Nehalem kein Kostverächter ist, sollte einem nicht entgangen sein. Ich hätte es besser gefunden, man hätte auf Spielereien wie SMT und Turbo Mode für Mobilchips verzichtet, die für den durchschnittlichen Notebook User sowieso keine Bedeutung haben, und lediglich die alte FSB Infrastruktur ersetzt, um das Energielevel niedrig zu halten und die Akkulaufzeiten zu erhöhen. Performance ist sowieso genug vorhanden.
Volker schrieb:
Die 55 oder 45 Watt gelten wohl erstmal nur für Clarksfield. Und einen Quad-Core-Prozessor mit acht Threads ist halt einzigartig und wird wohl so schnell von der Konkurrenz auch nicht zu sehen sein.
Ok, ich bin davon ausgegangen, dass das sich auf Dual Cores und 4 Threads bezieht. Zumindest 45 W wären so für einen Quad Core durchaus akzeptabel. Wobei 2 GHz Standard Takt auch nicht gerade viel ist. Dual Core Penryns gibt es immerhin mit 2,66 GHz und 25 W oder 3 GHz und 35 W TDP. Stellt sich nur die Sinnfrage, wer 8 logische Prozessoren in einem Notebook wirklich braucht. Der Markt dürfte dafür immer noch relativ klein sein. Wo wirklich hoher Durchsatz gefragt ist, soll ja eigentlich die GPU ins Spiel kommen.
Volker schrieb:
Und die TDP haben aktuell auch alle nicht wirklich starken Dual-Core-Turion von AMD ohne Grafik.
Vergiss dabei aber nicht, dass es hier bis 32 nm noch 2 Full Node Shrinks sind.
Volker schrieb:
AMDs Fusion kommt vielleicht in 2 Jahren
Sagen wir mal mindestens 1,5 Jahre, also 1H 2011, wenn GF 32 nm SOI am Start hat. Allerdings ist das nicht ganz vergleichbar. Fusion wird ein monolithisches Design, nicht MCM wie in diesem Fall.