Meinung zu HP Pavilion 15-bc014ng

marco16

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
113
Hey,
was sagt ihr zum HP Pavilion 15-bc014ng (https://www.notebooksbilliger.de/product.php/hp+pavilion+15+bc014ng)?
Ich möchte gerne einige Fotos und manchmal Videos bearbeiten, ansonsten programmiere ich für die Uni. Ansonsten noch rumsurfen Filme schauen etc. aber keine Spiele.
Das Laptop hat jetzt ja Komponenten, die eine Generation älter sind als die der aktuellen Generation, aber wie ich das sehe spart man viel. Lohnt sich das? Alternative wäre so eins aus der aktuellsten Generation: https://www.notebooksbilliger.de/hp+power+pavilion+15+bc203ng
Danke für die Hilfe
 
Der Unterschied ist real genau so hoch wie der Taktunterschied.
Beide haben eine teure Grafikkarte eingebaut die völlig und total nutzlos ist für dich.
Ich bin nicht sicher wie lange die Dinger den Unibetrieb aushalten. Lange würde ich nicht drauf wetten.
 
Wie meinst du das mit dem aushalten? Meinst wegen Gehäuse ausnanderfallen?
 
Vermutlich ja, sind beide nicht unbedingt sehr hochwertig verarbeitet. Ist halt eine typische Serie wo möglichst viel (auch unnötige) Hardware für möglichst wenig Geld geboten werden soll. Da bleibt dann zwangsweise die Verarbeitungsqualität und so auf der Strecke. Wobei es jetzt durchaus auch noch qualitativ schlechtere Notebooks gibt, aber halt auch bessere.

Wenn du magst könntest du ja mal im Leitfaden für eine Kaufberatung nach dem Fragebogen schauen und den ausfüllen, dann können dir hier sicherlich einige passende Geräte empfehlen oder haben zumindest eine bessere Diskussionsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Sorge ist halt, dass ich zur Video/ Foto Bearbeitung auf jeden Fall und zum programmieren ( ich mache eher so mathematische Programmierung mit großen Modellen zur Optimierung) auch einen HQ CPU brauche...
 
Dann füll am besten mal den Fragebogen möglichst detailliert aus, es ist immer schwierig etwas zu empfehlen wenn man nur die Hälfte der Informationen hat.
 
Anwendung: stationär
Office -> ja
Spiele (Auflösungen? Detailstufe? Welche Spiele?) -> nein
Musik-/Bild-/Videobearbeitung (Welches Programm? Hobby mäßig oder Professionell?)-> Gimp und OpenShot halbprofessionell :D
CAD (Welche Software? Wie Professionell?)-> nein
Wie mobil soll der Laptop sein?-> nicht so relevant

SSD: ja->512GB
Festplattengröße: keine Platte nur SSD
Laufwerk: DVD/BlueRay/kein Laufwerk -> egal

Displaygröße:

~15,6“ Mainstream oder >17“ Desktopreplacement

Auflösung: 1FullHD
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd -> egal

Akkulaufzeit: Nicht so relevant
Betriebssystem: ohne/Linux/Windows 7/Windows 8/OSX -> Keins oder windows, kriege windows über die uni umsonst

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? nein

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? -> Nummernblock und tastatur beleuchtung wären schön aber kein muss, studentenrabatt
 
Ok, das hilft schonmal sehr weiter. Was wäre denn dein Budget? Und wenn du meintest dass du beim Programmieren mit großen Modellen arbeitest, machst du das zur Zeit schon an einem anderen Rechner und könntest da sagen was der an Hardware hat und wie gut die ausreicht?
 
Mein Budget so ca bis 1300, also letztes Semester habe ich das am Lenovo z500 mit i7 gemacht, der ist aber leider Kaputt gegangen dann hab ich den Rest halt am Surface gemacht und das harkt ruckelt hängt sich auf undso... :D
 
Hast du zufällig geschaut ob es am Ram oder an der CPU lag? Und weißt du was im Surface verbaut ist?
 
Surface Pro 3 i7-4650U, 8GB Ram woran es lag weiß ich nicht, aber das laptop hatte auch nicht mehr ram also nehme ich CPU an
 
Dann sieht es wirklich nach der Prozessorleistung aus. Wenn du mit 14" leben kannst wäre das hier ein ziemlich gutes Angebot, zwar i5 aber ein Quadcore und sollte mit dem vom Z500 mindestens vergleichbar sein.

Wenn es min. 15,6" sein sollen wird es zu dem Preis im Businessbereich schwer, dann müsstest du wahrscheinlich wirklich in die Consumerrichtung gehen oder eventuell gebraucht kaufen. Käme das für dich in Frage?

Edit: Link vergessen: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t470p-20j6001age.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das käme für mich in Frage,
aber was schätzt du was ein neues in der Preis Richtung mit 15,6 kostet?
 
Das wäre jetzt mit das günstigste was ich gefunden hätte: https://geizhals.de/dell-latitude-15-e5570-457yw-a1520985.html?hloc=at&hloc=de
Bekommst bei Dell noch 10% Studentenrabatt, schau mal hier im Forum da gibts nen Thread wie das geht. Wobei ich nicht weiß ob es das noch über Dell selbst gibt.
Bei Lenovo gibt es in der Größe nur Workstations mit Quadcores, die liegen dann um die 2000€, bei HP sieht es ähnlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht ist immer etwas schwieriger, aber hier die könnten zum Beispiel interessant sein, wenn sie auch teilweise Leistungsmäßig etwas auf der Ebene des Z500 angesiedelt wären: http://www.lapstore.de/f.php/shop/l...000.00&chddhdda_SSD=1&inter=true#searchresult

PS: Ich hatte oben den Link zum T470p vergessen. Das T460p von Lawnmower wäre auch eine alternative, ist aus der gerade auslaufenden Vorgängerserie, hätte dafür aber einen i7 statt einem i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben