Mic oder Headset fürs Flüstern

lepole

Ensign
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
164
Hi Leute,
klingt bisschen doof was ich suche aber ich habe ein Problem.
Ich will daddeln und dabei den Voicechat nutzen. Aber nebenan schläft das Kind und die Wand scheint irgendwie nur Deko zu sein^^ und kein Schall zu schlucken...
Ich möchte ungern dieses wecken aber auch ungern aufs Zocken verzichten.
Anderen Ort zum Daddeln gibt es nicht. Mein Kumpel mit dem ich spiele will auch keinen Stummfilm mit mir ;-)

Nun suche ich nen Mic oder Headset was mir hier helfen könnte... ich habe derzeit das Sharkoon xtactic aber das mic verabschiedet sich und ist auch für mein Vorhaben ungeeignet trotz Verstärkung etc.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
 

DarkInterceptor

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
6.666
leiser sprechen und mikrofonverstärkung erhöhen ist keine option?
ansonsten gibt es ganz gute und auch günstige mikros die recht fein alles aufnehmen. sogar zum anklippen an das shirt möglich.

€rgänzung
ich hab mir dieses mikro vor kurzem gekauft und mein gegenüber im TS sagt das die qualität sehr gut ist.
allerdings hab ich das mic auch an einer echten soundkarte und nicht am boardeigenen saoundchip angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm

lepole

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
164
Bei meinem sharkoon ist mittlerweile der klang blechernd denke es verabschiedet sich... aber auch mit Verstärkung sagte er das es sehr leise ist... daher suche ich eins was am besten gerichtet ist Richtung Mund um um mich aufzuzeichnen und eventuell klickgeräusche der maus nicht einfängt... aber mich trotz leisem sprechens gut aufnimmt
 

lamda

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.509
https://www.thomann.de/gb/onlineexpert_page_reporter_mics_understanding_specifications.html

Prinzipiell:
Mikrofon so dich wie möglich an den Mund
Möglichst empfindliches Mic, möglichst geringerer noise floor (self noise)
Möglichst guter vorverstärkter
Eventuelle Software zum noise Reduktion und boosten der stimme.

https://www.umlsrt.com/ask-a-professor/microphone-data-sensitivity/

https://images.static-thomann.de/pi...ecs/c_datasheet_157981_v2_kugel_en_online.pdf
Equivalent noise level [dB(A)] 10
Field sensitivity [mV/ Pa] 12

für ~66€
dazu zb.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Kabelbinder

Higitus figitus zumbakazing!
Moderator
Dabei seit
März 2009
Beiträge
8.356

Der Kabelbinder

Higitus figitus zumbakazing!
Moderator
Dabei seit
März 2009
Beiträge
8.356
Das halte ich für übertrieben.

Das SC400 hat einen Rauschabstand von ganzen 87.3 dB(A). Wer damit - vor allem auf kurzem Abstand - nicht zurechtkommt, macht definitiv was falsch :lol:


Davon abgesehen hat eine Kugel nur Nachteile, wenn es um die Isolation der Stimme (siehe Anforderungen des TE) geht.
 

lamda

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.509
das SC600 hat dafür ein eigenrauschen von nur 10dBA das SC400 18dBA also ca 8dB mehr...
was jetzt im entdeckt im ganze besser ist kann man daran aber schwer sagen...

Das SC400 gibts gebraucht für 25-35€ das SC600 für35-45€

Und die spielen beide in einer ganz anderen klasse wie ein mini elektret Mikrofon aus eine headset.
Aber die frag ist ob es auch praktikabel ist das wirklich dicht rein zu flüstern während man spielt.
 

Der Kabelbinder

Higitus figitus zumbakazing!
Moderator
Dabei seit
März 2009
Beiträge
8.356
Ich bin mir nicht sicher, ob die 18 dB(A) nicht einfach nur ein Druckfehler sind. Die 87 dB(A) Rauschabstand entsprechen eigentlich etwa 6,7 dB(A) Eigenrauschen. Andererseits: Beim Hersteller (Shuai Yin) werden bei diesem OEM-Modell ebenfalls 18 dB(A) gelistet ... 🤔

Wie dem auch sei. Eine Kugelcharakteristik steht beim vorliegenden Anwendungsfall denke ich nicht zur Debatte.

Ich würde ein Headset-Mikrofon ansich nicht ausschließen. Allerdings wird es schwierig, da eine gute Kombination aus Mikrofon und Eingang zu finden. Auf dem Markt ist leider unfassbar viel Schrott unterwegs. Die Qualitäten von XLR (P48) hingegen sind da doch einigermaßen kalkulierbar. Ein Behringer UMC + XLR Mikro der Wahl ist sicherlich kein schlechter Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

lepole

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
164
Wow das ist mal ein richtiger Informationsstrom! da muss ich mich jetzt richtig einlesen.
"my English is not the yellow from the egg":)
So ein kehlkopfmikro ist doch quatsch oder? das ist doch eher für sehr laute Umgebungen gedacht.... bei mir ist es schon leise und ich will dazu leise sprechen(eher flüstern).
Vielen dank für die Ausführlichkeit... werde irgendwie auch ein Kompromiss finden müssen. weil 200€ will ich da jetzt ungern ausgeben.
 

lamda

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.509
Zitat von lepole:
werde irgendwie auch ein Kompromiss finden müssen. weil 200€ will ich da jetzt ungern ausgeben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/behringer-umc202hd/1240701674-172-7967
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/t-bone-sc-400/1243411109-172-8906
sind ja auch mehr so 80€ oder halt 120€ neu

Aber sicher gibts auch andere Lösungen... man muss ja nicht alles machen was irgend welche Leute im Internet sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lepole
Top