News Microsoft macht Steam Konkurrenz

An die Qualität von Steam kommen die eh nicht ran...
 
hier schreiben manche was von der aulität von steam.was ist das bitte? verbuggte server? dauerüberlastete server?
das is keine qualität, sondern schrott
 
Wo bitte ist Steam schrott?

Verbugte Sever? DU meinst die Server auf denen du zokkst? Die sind nicht von Steam sondern von den Publishern bzw. von den Spielern selber wenn es dedis sind...

Die Downloadserver hingegen sind manchmal überlastet, aber das ist meistens nur dann, wenn grad ein populäres Spiel erschienen ist bzw. grad aktion ist. Da wundert es auch net, geh mal in den LAden wenn ein solches SPiel rauskommt, der ist auch überlastet^^
 
wenn da richtig ansturm ist ähnelt das ja schon einer ddos attacke ;) und ich kenne keinen gamedownloadserver der so viel abkann wie die von steam. schau dir mal wow an, da geht auch nix vorwärts wenn da mal was los ist.

Aber peer-to-peer/torrent downloads könnten die mal einführen, das würde die server entlassten und wenns richtig gemanaged wird wesentlich beschleunigen.
 
Ich sage nur eins zu Personen mit Kommentaren wie Steam hat "verbuggte server/dauerüberbelastete server", "schrott, scheiße etc...

Hauptsache etwas sinnloses geposted und der counter für Beiträge geht hoch!

Die meisten die Steam hier kritisieren, z.B bezüglich der Verfügbarkeit/Qualität usw, hatten noch nie Steam installiert und mit einem Spiel genutzt, oder aber höchstens einmal vor ein paar Jahren.

Server sind ausgenommen für Wartungsarbeiten nie "down" und eine Anmeldung zu den Steam-Servern ist mir bisher immer möglich gewesen. Höchstens der Friends-Server ist mal für paar minuten nicht erreichbar.
Steam lässt sich jederzeit offline ohne Internet-Verbindung starten!
Downloads sind bisher immer möglich gewesen und wenn doch nicht, dann lag es daran, dass keine Keys mehr vorhanden waren(z.B. bei FLatout Ultimate Carnage für unter 5€). Dann konnte man eben das Spiel erst 12 Stunden später spielen.

Und zum Thema ressourcen-Hungrig. Steam benötigt ca. 65mb.
Nur mal zum Vergleich: Firefox benötigt mit 1-2 Plugins(z.B addblock)und computerbase geöffnet ca. 100mb.
 
DAASSI schrieb:
hier schreiben manche was von der aulität von steam.was ist das bitte? verbuggte server? dauerüberlastete server?
das is keine qualität, sondern schrott

denkst du auch darüber nach was du schreibst ??

Es gibt momentan keinen anderen Download-Anbieter der Steam in Sachen Serverinfrastruktur das Wasser reichen kann.

Valve kann den Absatz im sechsten Jahr in Folge verdoppeln. Die Internetanbindung von Steam wurde im Zuge dessen auf 400 GBit/s erweitert, um den Andrang gerecht zu werden. In der Cloud sind erstmals über 100 Millionen Dateien gespeichert.

Kannst ja evtl mal ausrechnen was du zu Hause für eine bescheidene Anbindung hast und die dann vergleichen Oo

Steam:
Used Bandwidth: current: 80.659 Mbit peak: 216.314 Mbit

die letzte peak war zum alien breed release .. davor als Portal for free war



edit: für leute die solch Zahlen nicht einschätzen können

VDSL wird mit 25 Mbit/s bis 52 Mbit/s angeboten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eigentliche Meisterleistung von Valve besteht doch in der Art der Kundenbindung. Das sieht man zum Beispiel an diesem Thread, wo ein DRM System von seinen Fans mit allen möglichen und unmöglichen Argumenten verteidigt wird.
 
Kozack schrieb:
steam ist müll, un djetzt kommt MS auchnoch mit seonem müll. Ich will ein spiel spielen, ohne noch zig millionen andere programme öffnen zu müssen.

eben! sehe ich auch so... alles schrott.
noch 2 jahre und es gibt keine games mehr die nicht ohne steam& MS anmeldung sind.. alles schrott, dinge die keine mensch braucht.
 
Ich sage nur:
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen wurde die Steam-Infrastruktur ausgeweitet, die verfügbare Bandbreite beträgt nun 400 Gigabit pro Sekunde. Das reicht aus um die digitalisierte Version des Oxford English Dictionary über 92 mal pro Sekunde zu verschicken.
Kein anderer Anbieter hat soviele Server und es gibt nur wenige Unternehmen mit größeren Infrastrukturen.

Aber gut ich sehs schon kommen, dass hier wieder Trollwars starten und am Ende halber Thread im Aquarium verschwindet.

@Topic:
Ich bin gespannt wie die Deal of the Week aussehen werden und ob die mit Steam konkurrieren können. Wenn das der Fall sein sollte kann ich mir vorstellen gelegentlich auch dort Spiele zu kaufen.

Wenn mal ein Server langsam sein sollte, kann man immernoch auf anderen switchen und lädt weiterhin mit maximalem Speed. Proble mist halt, dass alle gleichen Server nutzen und da kommt das System irgendwann an die Grenzen.
 
Kein Plan schrieb:
Die eigentliche Meisterleistung von Valve besteht doch in der Art der Kundenbindung. Das sieht man zum Beispiel an diesem Thread, wo ein DRM System von seinen Fans mit allen möglichen und unmöglichen Argumenten verteidigt wird.

nur das die user es nicht als DRM System wahrnehmen, sondern als community plattform um mit freunden Spiele zu spielen ... ich finde es super, dass ich sehe was meine freunde spielen und ich mich bei denen gleich einklinken kann.

Ok das alles setzt vorraus man hat freunde mit denen man spielen kann :lol:
 
Vom Design her sieht das von MS aber schon ziemlich ähnlich wie Steam aus, könnte sogar die gleiche Schriftart sein.

Einfach so ab kupfern ist in meinen Augen Verzweiflung oder fehlende Kreativität.

Außerdem sind sie 4 Jahre zu spät dran.
 
amox82 schrieb:
nur das die user es nicht als DRM System wahrnehmen, sondern als community plattform um mit freunden Spiele zu spielen ...

genau das meine ich auch, und das ist auch das Problem (bzw. die Lösung aus Sicht der Contentindustrie). Man hat es geschafft ein DRM so zu verpacken, dass es dem User gefällt und sogar so, dass er gar nicht bemerkt, dass es eins ist. Und Steam ist in erster Linie genau das - ein DRM System. Der Shop baut darauf auf und die Community Funktionen + alles andere ist eben die Verpackung). Genau da hat MS eben den Fehler gemacht, mit GFWL. Zu wenige Vorteile für den User, aber die gleichen Einschränkungen.

Und wenn sich das weiter ausbreitet, gibts bald sowas wie Ausleihen von Spielen an Freunde oder weiterverkaufen gar nicht mehr.
 
Kein Plan schrieb:
genau das meine ich auch, und das ist auch das Problem (bzw. die Lösung aus Sicht der Contentindustrie). Man hat es geschafft ein DRM so zu verpacken, dass es dem User gefällt und sogar so, dass er gar nicht bemerkt, dass es eins ist. Und Steam ist in erster Linie genau das - ein DRM System. Der Shop baut darauf auf und die Community Funktionen + alles andere ist eben die Verpackung). Genau da hat MS eben den Fehler gemacht, mit GFWL. Zu wenige Vorteile für den User, aber die gleichen Einschränkungen.

Und wenn sich das weiter ausbreitet, gibts bald sowas wie Ausleihen von Spielen an Freunde oder weiterverkaufen gar nicht mehr.

wobei es micht nciht stört ... was ich kaufe behalte ich auch ... irgendwann will man das eine oder andere eh wieder spielen.

btw zweiter pluspunkt für steam ist der indie markt. ich wage mal zu behaupten mit steam wurde das vermarkten von indie games sehr erleichtert. Und diese spiele wird man bei MS wohl eher nicht finden :)
 
Kein Plan schrieb:
Man hat es geschafft ein DRM so zu verpacken, dass es dem User gefällt und sogar so, dass er gar nicht bemerkt, dass es eins ist.
Man könnte auch sagen, dass ein entsprechender Gegenwert geboten wird und es deshalb akzeptiert wird.
Aber das hört sich nicht böse an und man kann nicht auf DRM hetzen.
 
Na ohne vernünftigen Clienten und die dazugehörigen feature's kann man das doch keine Konkurrenz nennen.
 
Kozack schrieb:
steam ist müll, un djetzt kommt MS auchnoch mit seonem müll. Ich will ein spiel spielen, ohne noch zig millionen andere programme öffnen zu müssen.
Aha... stupide Aussage ohne richtige Begründung. Steam ansich ist eine tolle Idee. Ein Plattform, die Dir die Games managed und immer up2date hällt, ohne dass Du einen Finger rühren musst. Die Preispolitik ist halt was anderes. Ebenso die Art und weiße wie man mit Kunden umgeht. (Davon kann ich ein Liedchen singen)

Dass MS da jetzt wildern will, halte ich für eine gute Idee (Konkurrenz belebt das Geschäft), allerdings müssen sie ordentlich vorlegen, sonst wird das nix...

MfG, Thomas
 
Ich könnte mir den Spielealltag ohne Steam gar nicht mehr vorstellen. Ich hab gar keine anderen Spiele mehr auf dem Rechner. Alles nur über Steam. Ich find Steam genial!

-Wenn ich Spielen will, brauche ich keine DVD mehr einlegen.
-Es wird kein Securom auf dem PC installiert.
-Ich sehe was meine Freunde gerade machen.
-Mit 2 Klicks kann ich mit meinen Freunden zusammen Spielen.
-Wenn Aktionen sind, kann man richtige Schnäpchen machen.
-Speicherstände werden im Steamcloud gespeichert und ich kann von jedem Rechner auf der Welt mit meinen Account darauf zugreifen.
-Wenn ich den PC neu aufsetze brauch ich nur den "SteamApps" odner mit rüber ziehen und meine 50 Spiele sind sofort einsatzbreit!
 
Wenn der Preis stimmt, kaufe ich sofort, aber irgendwie bezweilfel ich das Microsoft günstig anbieten will.
 
Zum Thema "DRM-System":
Ja es ist ein DRM-System, das wissen aber leider nur die User die noch mit Steam1 unterwegs waren, da waren die Friends-Server Monate lang außer betrieb. Das ganze Community-Gedöns ist erst mit Steam2 so wirklich dazu gekommen, wenn ich mich richtig erinnere war das das Steam 2010 Update vom 24.02.2010.

Zum Thema "Steam Müll":
Sorry aber GfWL ist weit bescheidener als Steam, hat man sehr schön bei GTA4 gesehen, mit der geänderten dll wurde GfWL ausgeschaltet und man hatte, wie aus dem nichts ca 5% mehr FPS.
Zusätzlich kann ich bei GfWL meine "fremdspiele" in die (nicht vorhandene) Spieleliste hinzufügen und kann das Steam-Friends netzwerk und den Browser verwenden, sehr hilfreich bei RPG's wenn man eine Quest nicht schafft.

An die anderen:
Steam hat auch ein paar macken, vorallem in den letzten 2 Wochen gab es vermehrt in L4D2 eine Lobby (Lokal oder Dediziert) zu erstellen auf Grund von Verbindungsfehlern, laut Valve wird das untersucht und schnellstmöglich behoben.
 
Zurück
Oben