Mini ITX Build

soge4king

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
306
Hallo ich hab mir einen Mini-Itx Computer Build zusammengestellt und wollte Fragen was ihr davon haltet bzw. was ihr ändern würdet.

https://geizhals.de/?cat=WL-706355

Dazu hätte ich auch noch ein paar Fragen undzwar wird so ein Mini-Itx nicht zu heiß im Verlgeich zu nem normalen PC? Um wie viel Grad würde ehr ungefähr heißer sein?

UNd gibt es bei nem Mini-Itx noch andere Nachteile außer die Temperatur entwicklung?

Preislich sollte die Grenze von 1500 nicht überschritten werden aber Monitor Maus usw sollte dabei schon inkludiert sein.
 
soge4king schrieb:
so ein Mini-Itx nicht zu heiß im Verlgeich zu nem normalen PC? Um wie viel Grad würde ehr ungefähr heißer sein?

UNd gibt es bei nem Mini-Itx noch andere Nachteile außer die Temperatur entwicklung?

Wie soll man das beantworten ? Es gibt vermutlich Milliarden Case/Lüfter Kombinationen ..... er wird wärmer.

Würde es generell zu heiß werden würde diese Bauform nicht existieren :)

Weiterer nachteil wäre die Lautstärke , immer darauf achten dass neue HW auf engen Raum passt. Frickelicke Montage/Eng wenn man mal was tauschen muss, Wenige Schnittstellen am MB ... all in all etwas teurer.

mfg
 
Ich bezweifel das du die Graka da rein bekommst die ist 2,5 Slots hoch, zudem würde ich bei einem mini ITX System immer eine mit Radiallüfter vorziehen da diese nicht die warme Luft im Gehäuse verteilt.
So was hier https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-1070-virtual-edition-70nsh6dhk6vk-a1458235.html?hloc=at&hloc=de

Nachteile für einen ITX wären für mich: schlecht Aufrüstbarkeit, heißer und dadurch lauter, sehr eingeschränkt in der Hardware Auswahl.

ITX ist für mich der optimale weg eine Konsole zu ersetzen also eher für Mittelklasse Hardware.
z.b. i5 und maximal GTX1060/RX480 eher RX470.
Für nen rechner mit GTX1070 würde ich mATX nehmen. Da bist du auch wesentlich besser dran wenn du mal aufrüsten willst.

Edit: hier mal ne anregung zu nem mATX Gehäuse:
https://geizhals.de/jonsbo-c3-schwarz-jb-c3-k-600046975-a1214272.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/jonsbo-umx3-silber-jb-umx3-s-600047060-a1345249.html?hloc=at&hloc=de

finde vor allem das umx3 genial gefällt mir richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich mal nicht verunsichern. Man kann in ITX Gehäuse durchaus highend Hardware verbauen. Sitze hier an einer GTX 1080 und einem i7 4790k und es läuft. Und ja es ist kein Silentsystem aber es immer noch weniger störend als der Laptop meiner Freundin.
Und auch das mit dem Aufrüsten kann ich nur begrenzt nachvollziehen. Was kann man den bei mATX sinnvolles einbauen, das bei mITX nicht geht. 4 HDDs im RAID wird schwer und auch ne Custom WaKü passt vielleicht nicht. Ansonsten fehlt mir hier eigentlich nichts.
 
@Morvan ganz einfach weitere PCIe karten. Sei es nun Soundkarte, USB3.1 typ C oder weis er Geier. Zudem passen in die mATX Gehäuse oft auch mehr Festplatten. Klar 2 sind zwar meist ausreichend aber nicht immer. Die frage ist halt lohnt sich ITX bzw. muss es wirklich so klein sein.

@ayoo dir ist bewusst wie groß die Palit ist? Zudem ist die überbreit. Ich würde mich nicht drauf verlassen das dass Teil da rein passt.
6-1080.861449951.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ob die GPU rein passt wage ich ebenfalls zu bezweifeln, und wen doch ist es mm Arbeit.
beim CPU Kühler würde ich ebenfalls ein paar mm einsparen der Cryorig C7 https://geizhals.de/cryorig-c7-cr-c7a-a1352761.html?hloc=at&hloc=de ist z.b. sehr gut.
beim NT ein Semi passives wie das SilverStone Strider Series 500W SFX12V-L https://geizhals.de/silverstone-str...-l-sst-sx500-lg-a1225234.html?hloc=at&hloc=de
des weiteren passen weder das DVD Laufwerk noch die 3,5er Festplatte in das Gehäuse

@Sahit
die aufrüstbarkeit ist immer so eine Sache mich z.b. wird es nicht sonderlich stören, nur das Mainboard wird teurer da es eben alles was man über Erweiterungskarten realisieren kann schon Onboard sein muss (z.b. den ALC1150er oder USB 3.1 Gen 2)
mir wäre das Case schon zu groß, eine vergleichbare Bestückung kann man auch in ca 3l kleiner unterbringen :evillol:
 
mAtX wäre microATX oder verwechsle ich da was? Diese Gehäuse wären aber immer noch kleiner wie normale ATX Gehäuse hätten aber auch nicht mit "Mängeln" von mini ITX zu kämpen? (Wärementwicklung, Lautstärke) Und wegen der Aufrüstbarkeit müsste ich mir dann auch weniger Sorgen machen?

Bin mir was das ganze betrifft noch ziemlich unsicher hätte nämlich gern was kompaktes(zum mal für ne Lan Party oder so mitzunehmen) und gleichzeitig was leises mit möglichst wenig Wärmeentwicklung.

edit: wie notwendig bräuchte ich den überhaupt ein Blu-Ray Laufwerk? Denn ich hätte dieses Gehäuse gefunden welches mir recht gut gefallen würde jedoch hab ich in einem Video gesehen dass hier auch nirgends eine öffnung für so ein Laufwerk ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch schöne und sehr kompatke Cubes in die auch mATX Mainboard passen.
Das Raven RVZ02 ist zwar gut durchdacht und das System so wie beschrieben realisierbar (bis auf zu dicke Grafikkarte).

Jedoch ist es ein höllisches Gefummel und eben, leise wird es nicht sein. Unter Vollast im Hochsommer dürfte es eng werden.
Viel besser, langlebiger, leiser und zuverlässiger wäre da ein etwas grösseres Gehäuse zu nehmen.

Ich würde sowas machen (auf mATX Basis rein mit SSD's):

1 SanDisk Ultra II 960GB, SATA (SDSSDHII-960G-G25)
1 ADATA Premier SP550 240GB, SATA (ASP550SS3-240GM-C)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte G3 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (997199F)
1 Gainward GeForce GTX 1070, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3750)
1 ASRock B150M Pro4V (90-MXB2W0-A0UAYZ)
1 Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG)
1 Logitech G300S Optical Gaming Mouse, USB (910-004345)
1 Zalman CNPS8900 Quiet
1 Cooltek Coolcube Maxi silber (600046305)
1 XFX TS Series 430W ATX 2.31 (P1-430S-XXB9)

Total: 1475,54€ (gibt noch Einsparpotential)


Hier ist zwar der Platz auch Eng, aber definitv besser als im Raven RVZ02
 
@Ghost 2 SSDs? Wofür das Case hat platz für ein 3,5".
Grafikkarte ist halt so ne sache die meisten GTX1070 sind halt überbreit. Die KFA² EX könnte eventuell grad so passen, die sieht vom Kühler her sehr solide aus.
Warum sollte er so einen kleinen Schreihals von Kühler da rein packen es sind 120mm höhe möglich. Ich würde den hier nehmen und nen 25mm breiten Lüfter drauf schnallen. https://geizhals.de/thermalright-axp-200-muscle-100700561-a1067726.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-2800c17d-16gis-a1429150.html?hloc=at&hloc=de

An sich spricht nichts gegen das Corsair nur das ist halt schon echt groß 54 liter
Da kann man auch gleich sowas hier nehmen https://geizhals.de/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html?hloc=at&hloc=de
Ist sogar noch kleiner als das von dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
@soge4king,
zu deinen Eröffnungsbeitrag:

In Verbindung mit einer großen GPU, wird eine 3.5" HDD nicht möglich sein. Ich zitiere mal SilverStone dazu:
Intern: 2,5 Zoll x 2 (ein zusätzlicher 3,5- oder 2,5-Zoll-Platz, je nach installierter Erweiterungskarte)
Quelle
Da wirst du eine 2.5" HDD benötigen.
Apropos GPU, die Tripple-Slot Palit wird, fürchte ich, nicht passen. Da wirst du eine Dual-Slot GPU nehmen müssen.
Der "Big Shuriken 2" wird passen. Auch SilverStone empfiehlt für das Gehäuse einen 58 mm hohen Kühler (den Argon AR06).Der "Cryorig C7" aus der Empfehlung von @sennar234 wäre zwar auch möglich, ist aber sehr schlecht verfügbar.
 
Der Zalmann Kühler ist einer der leisesten Kühler in der Grössenklasse. Da gibst fast nix vergleichbares.

Er ist nicht sooo stark, hier kann sowieso nicht übertaktet werden d.H egal.
Darum eine gute Wahl mit Begründung (siehe verlinkten Test)!.

Und wieso 2x SSD? Weil man es bei dem Budget kann :king:
Da kann man dann Spiele drauf installieren bis eh und jeh - und die Ladezeiten werden traumhaft.
Klar kann man auch ein HDD einbauen, den Platz würde ich jedoch sparen. Gerade im Cooltek Gehäuse sind die Festplatten sehr nahe an der Graka montiert...

Und der TE will einen kompakten PC haben, da ist das Cooltek gut gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK also was ich so raushöre ist es ziemlich schwierig so ein kompaktes System relativ leise zu bekommen was mir aber wichtiger wäre wie die Mobilität denn so oft muss ich den PC auch nicht mitschleppen. Auch das Upgraden zu einem späteren Zeitpunkt wirkt für mich etwas umständlich.

Hättet ihr auch eine Empfehlung für eine normales ATX Gehäuse (bevorzugt ohne Sichtfenster) und es sollte Relativ leise sein?

Und das mit den 2 SSD´s wäre sehr interessant falls es sich Preislich ausgeht aber wäre es nicht sinnvoller eine HDD und eine SSD und dafür einen i7-6700k zu nehmen?

Hätte mir jetzt ne Zusammenstellung mit dem Spec Alpha Case rausgesucht welche farblich auch halbwegs passen würde soweit ich mir das vorstellen kann? Habt ihr änderungsvorschläge?
https://geizhals.de/?cat=WL-706737
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Änderungsvorschläge?
Ja zuerst aber die Frage, ob OC geplant ist oder nicht. In deiner Zusammenstellung hast du eine K-CPU (OC geeignet) und ein B150-Board (nicht OC geeignet). Das macht so keinen Sinn.
 
Ja ich dachte nur da ich mal gelesen habe dass falls man einen i7-6700 nehmen würde auf alle fälle den 6700k zwecks dem höheren Taktes auch wenn man nicht oc betreiben will. da der i5-6600k auch 0.200 Ghz mehr takt aufweist hab ich den genommen aber wenn man dies fast nicht bemerk wäre der i5-6600 auch ausreichend
 
Der i5-6600 reicht aus. Ich finde die Auswahl von Ghost ok. Das bißchen OC zahlt sich mMn nach nicht wirklich aus. Außer du brauchst jeden Frame in Arma.

Mittlerweile sollte sich eigentlich rumgesprochen haben, dass Mini-ITX nichts mehr mit Lautstärke und viel mehr Wärme zu tun hat. Ich finde eher, Midi-Tower sind nicht mehr zeitgemäßg...wenn man SLI o.Ä. nicht braucht. Nicht jeder hat viel Platz zu Hause für Tower. Radiallüfter würde ich erst reich keinen verbauen, wobei es natürlich Ausnahmen zwecks bevorzugtem Gehäusetyp gibt. Wenn es kein DVD-Player Bauformat des Gehäuse sein soll, bringt man meistens alles rein, was man braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr den von diesem Gehäuse? Finde es von der Form und vom aussehen her ansprechend und da müsste ich sogar ne Gtx1070 Phönix platzhaben wenn ich ein kurzes Netzteil benütze. Jedoch weiß ich nicht wie es hier mit der Kühlung aussieht.
 
Ich fürchte, dass die "Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample" (285mm lang) nicht ins "Raijintek Styx" (GPUs bis max. 280mm Länge) passen wird.
 
Ich würde auch auf max. 2-Slot gehen. Manche GPUs mit passender Länge können passen, müssen aber nicht. Damit machst du dir nur das Leben schwer. Schau mal bei EVGA vorbei, hatte damit immer gute Erfahrungen und die sind sehr kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben