MiniITX oder fertiger Mini PC als Videoencodierer PC.

EXAN

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
448
Hallo! Ich habe mir neulich eine Zbox AQ01 für 200 Euro gekauft, die jetzt voll funktionisfähig als Mediaplayer mit XBMC funktioniert. Wollte ihn nebenher eigtl. noch für kleine Spiele nutzen, aber da is er doch ein bisschen zu Schwach. Deswegen benutze ich sie nebenher am Schreibtisch als Office/Surf/Youtube PC, da mir mein TowerPC in so einem Szenario zu viel Strom braucht (Zbox ca. 10W, Tower min. das 10-15 Fache). Funktioniert auch sehr gut. Da ich so begeistert bin von diesem Mini PC, bin ich gerade am überlegen ob ich meinen Tower in Rente schicke und ein "gleichwertigen" Mini PC zulege. Der Tower wird meist für Videoencodierungen genutzt. Meistens sind das Filme oder Videoclips mit Handbrake/VidCoder umkonvertieren. Eine dedizierte Grafik braucht dieser eigtl. nich. Eine Intel Iris 5200 würde wohl reichen. Dazu spiele ich abundzu mal kleinere Spiele (LoL,HoN,WoT).

Wollte jetzt nur wissen, ob diese Mini PCs auch für solche Aufgaben geeignet sind. Ich habe mal die AQ01 mit dem Szenario getestet und die CPU ist einfach zu schwach dazu, bzw braucht im Vergleich die fünffache Zeit. Weiterhin würde ich gerne wissen, ob ich mir grade für das oben genannte Szenario einen selber zusammenbauen soll was ich eher nicht machen will, da die Gehäuse mir zu groß werden und ich dann gleich meinen Tower nutzen kann oder ob es auch einer der folgenden fertigen Mini PC`s tun würden:

http://geizhals.de/gigabyte-brix-pro-gb-bxi7-4770r-a1052332.html
http://geizhals.de/gigabyte-brix-pro-gb-bxi5-4570r-a1052344.html
http://geizhals.de/zotac-zbox-iq01-zbox-iq01-be-a1036826.html

die Zbox hat leider nur eine HD4600, weswegen ich eher zu einem der obigen tendiere. So wie ich das sehe ist bei den Brix der einzige Unterschied die CPU. Wie groß ist den der Untschied dieser beiden? Lohnt sich da der Aufpreis vom bxi5 zum bxi7?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke!
 
Würde da nicht eher ein mini ITX System mit einer AMD APU in Frage kommen? ...Im idle verbrauchen diese ebenfalls nicht sehr viel Energie und die IGPU ist zum spielen besser geeignet ;)
 
Ich würde lieber selbst Hand anlegen. Diese Winzlinge, ganz besonders der Intel i7-Zwerg, gehen doch ordentlich an die Geldbörse.
 
Die Iris Pro kannst du ca. mit einer nVidia GT650m (DDR3) vergleichen.
 
Zur Videoenkodierung nutzt du Intel QuickSync oder reine CPU-Power?
 
Wie es aussieht ist auch kein RAm bei den beiden von dir verlinkten Gigabyte Brix an Board. Den müsstest du zusätzlich kaufen.
 
Geht es darum, dass dein Hauptpc nicht so schick ist? Was für ein Prozessor ist in deinem Hauptpc verbaut?
Die modernen Grafikkarten schalten wenn sie kaum gebraucht werden in den Idlemodus und verbrauchen dabei kaum mehr als Onboardkarten.

Ich halte es daher für eine Schnappsidee auch gerade weil du die Grafikkarten in solchen Minicomputern knicken kannst. Wenn überhaupt würde ich einen HTPC zusammenbauen, der dann aber auch ein Stückchen größer wäre als die von dir verlinkten Kisten. Und vom Stromverbrauch her gesehen musst du natürlich rechnen:

Auch wenn dein Hauptsystem 4x soviel Power schluckt als dein Minisystem dabei aber auch 5x so schnell ist, dann ist er am Ende trotzdem noch effektiver. :)
 
Ja, das sind Barebones. RAM un Festplatte muss noch eingebaut werden, was aber kein problem darstellt. VidCoder basiert ja auf Handbrake, was meines Wissenstands noch kein Quicksync benutzt. Deswegen reine CPU-Power. Ich würde ungern eine AMD APU nehmen, da diese doch grade im Encodierungsbereich den Inteln hinten nach hängen so wie ich das sehe. In der AQ01 macht dieser jedoch einen sehr guten Eindruck und ich würde nie zu einem Intel NUC greifen.

@Suxxess Naja den Tower den ich zum encodieren benutze ist schon ein bisschen älter und halt auch recht groß in seinem Tower. Es geht halt darum, dass ich den rausschmeiß und eine rießen Platz und Stromersparnis damit erreiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen modernen PC kannst du mit ca. 40W im idle betreiben. Und fürs enkodieren kannst du dann eine E3-1230v3 CPU mit 4 Kernen + HT nehmen.
 
Ok. Wenn ich theoretisch ein MiniITX Gehäuse als Basis nehmen würde für meinen neuen Encodierungsrechner, was für Kompnenten könntet ihr mir den empfehlen? Fokus sollte klar auf Encodierungsgeschwindigkeit und Stromsparen liegen, optinal wäre es noch gut, wenn ich später mal eine dedizierte Grafik einbauen könnte.
 
Hi EXAN,

Wenn du dich ernsthaft für was RICHTIGES interessierst dann kommt nur die Brixbox i7 4770R in Frage.
ZZ. ultimativ das Beste zum rendern, transcodieren etc...
Details: AVX2 Unterstützung, HT, IrisPro 5200 ist 30 % schneller als HD4600 ! Quick Sync ist Cuda qualitativ
überlegen! Und AMD sieht noch schlechter aus (Meine Aussagen spiegeln meine Erfahrungen, sind subjektiv
und ich lerne gern dazu).

Dazu gelernt: Die i7 4770R-Box war bei mir "kochend heiss", habe sie lieber zurück gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet: (Dazu gelernt:)
Bei mini-ITX solltest du dich als aller Erstes auf ein Gehäuse festlegen, denn dann man man schauen, was man alles rein bekommt. Hier eine kl. Auswahl:

Fractal Design Node 304 schwarz (http://geizhals.de/fractal-design-node-304-schwarz-fd-ca-node-304-bl-a794687.html)
Fractal Design Node 304 weiß (http://geizhals.de/fractal-design-node-304-weiss-fd-ca-node-304-wh-a978785.html)
Cooltek Coolcube schwarz (http://geizhals.de/cooltek-coolcube-schwarz-600045960-a886451.html)
Cooltek Coolcube silber (http://geizhals.de/cooltek-coolcube-silber-600045965-a947219.html)
Cooltek U2 schwarz (http://geizhals.de/cooltek-u2-schwarz-jb-u2-k-a1012575.html)
Cooltek U2 silber (http://geizhals.de/cooltek-u2-silber-jb-u2-s-a1012615.html)
Cubitek Mini Cube schwarz (http://geizhals.de/cubitek-mini-cube-schwarz-cb-mni-b004-a950651.html)
Lian Li PC-Q27A silber (http://geizhals.de/lian-li-pc-q27a-silber-a942138.html)
etc...
 
Der NightlyBuild von Handbrake kann auch schon QuickSync...

Ansonsten kann man für das Geld selber was kleines basteln, wie hier einige Empfehlungen aufwarten ;)
 
So wie ich das momentan sehe MUSS es ein i7 oder Xeon werden, da nur diese 4 Kerne und 8 Thread haben, was beim Encodieren einen enormen Vorteil bringt. Somit fällt der Brix bxi5 raus, zwecks i5 CPU. Bei den Mini Dingern bleiben also nur noch der bxi 7 übrigt der naja satte 750 Euro kostet + 1Tb 2.5 Zoll Festplatte + mSata SSD + 8-16 GB Ram. Schlussendlich komme ich da ja fast über 1000 Euro. Somit wird es dann wohl doch ein Eigenbau auf Mini ITX Basis werden. Ich werde da mir was dann aus obigem zusammenbasteln.

Eine Frage zu den Xeon CPU`S. Da dürfte der Leistungsanstieg zwischen den eigtl nicht zu groß ausfallen, oder?

Es gibt ja folgende Varianten:
Intel® Xeon® Prozessor E3-1220V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1225V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1230V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1240V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1245V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1270V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1275V3
Intel® Xeon® Prozessor E3-1280V3

Wie groß ist den der Unterschied vom 1220 zum 1280?

Oder wäre vllt. auch ein AMD 6/8 Kerner von Nutzen? Ich denke hier gerade an die Vishera Reihe. Die sind halt mit Abstand günstiger. Wie schlägt sich den der Kaveri, der bald rauskommen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Xeons kannst du pauschal nicht von unten bis oben vgl... Die kl. sind vier Kerner ohne HT. Die interessantesten Xeons sind: 1230 & 1245 ...Die FX Visheras würden rausfallen, weil hier mini ITX flach fällt. Selbst mATX, da gibt es lediglich ATX Boards. Die AMD Kaveri sind bereits auf dem Markt bzw. die zwei Topmodelle, da könntest du dich selber einlesen.
 
Hi EXAN,

Der meistempfohlene Xeon ist der E-1245-v3 mit der iGPU P 4600.
Suche doch selbst einmal nach enem Verglech mit der Iris Pro 5200, z. B. hier bei Computerbase...
Dann ist noch die Frage welche Speifikationen deine Software unterstützt.
Zusammen kann dann die richtige Entscheidung 25 % mehr Leistung ausmachen...

Ausserdem: Brixbox: i5 Vergleich mit i7-HT: Je nach Anforderung der Anwendung sind es 10 - 20 % Leistungsunterschied, eher 10 %. Vorteil: GT3-Grafik Iris Pro 5200.

Vielleicht solltest du noch ein wenig mehr rechergieren...
Z.B. Das hier:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/intel-iris-pro-5200-grafik-test.2187/seite-5

Auszug:Zitat:
Transcodierung und WebGL

Ein spezielles Einsatzgebiet des GPU-Computings ist das Transcodieren von Videos, sei es in andere Auflösungen oder andere Codecs. Um die Geschwindigkeit auf Intels neuer Haswell-Plattform zu testen, wandeln wir einen 1.080p-Trailer (3:30 Minuten) mittels des H.264-Codecs in die Auflösung 1.280x720 um. Als Software nutzen wir dafür Cyberlinks Media Espresso in der Version 6.7.
Video-Transcodierung
1080p-Video nach 720p:
Intel Core i7-4750HQ + Iris Pro @ GPU (Schenker)

2:33
Intel Core i7-4770K @ GPU
3:19
Intel Core i7-4700HQ @ GPU (Asus)
3:21
Intel Core i7-3770K @ GPU
3:29
Intel Core i7-4700HQ @ GT 750M (Asus)
3:31
Intel Core i7-3770K + GT 630
4:32
AMD A10-6800K @ GPU
5:15
AMD A10-6800K + HD 6670
5:32
Intel Core i7-4770K @ CPU
5:49
AMD A10-6700 @ GPU
5:54
Intel Core i7-4750HQ + Iris Pro @ CPU (Schenker)
5:56
Intel Core i7-3770K @ CPU
6:08
AMD A10-5800K @ GPU
6:18
Intel Core i7-4700HQ @ CPU (Asus)
6:49
AMD A10-6800K @ CPU
10:32
AMD A10-6700 @ CPU
11:33
AMD A10-5800K @ CPU
12:16

Angaben in Minuten, Sekunden
Beim Transcodieren eines Videos erzielt die Iris Pro Graphics 5200 das mit Abstand beste Ergebnis: Innerhalb von nur zwei Minuten und 33 Sekunden ist der Prozessor fertig, die Graphics HD 4600 benötigt dazu fast eine Minute länger. Auch die GeForce GTX 750M ist chancenlos und braucht ziemlich genau eine Minute länger.
Auszug / Zitat Ende

Hier wird die IrisPro zwar in einem Notebook getestet aber die Ergebnisse / Vergleich ist/sind deutlich auch gegenüber der i7 4770K CPU! Selbst bei geringerem CPU-Takt ist die Iris Pro noch schneller als die Top-Dektop-
CPU mit der HD 4600 !
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Bei Passmark hab ich mir mal die CPU Benchmarks verglichen. der Brix bxi7 kommt auf ca 9500, der Brix bxi5 kam glaub auf ca 6500. Hab dann eher gedacht, dass der Unterschied doch dann größer ausfällt als 10 %, zumahl der i5 kein HyperThreading kann. Ich meine 10% für kanpp 300 Euro mehr muss man dann ja nicht hinlegen. Wenn es wirklich nur 10-20% dann würde ich doch eher wieder zum bxi5 tendieren, da der auch nicht viel teuerer wird als ein vergleichbares Xeon-Selbstbau System. Die obige Zusammenstellung kommt halt auch auf knapp 600 Euro, ist aber bedutend größer.
 
Der wesentliche Unterschied zum Xeon oder zum i7 4770 oder drunter ist nicht der Takt sondern die GT3-Garfik!
Die Iris Pro 5200 im Notebook, bei 2 GHZ-Takt rendert / transcodiert schneller als die i7 4770k-desktop-CPU/GPU mit über 3,6 GHZ (s. obigen Test).

Wenn dein Schwerpunkt bei der Videoberabeitung liegt ist die GT3 Grafik unschlagbar.
Wie gross der effektive Unterschied in der Leistung der beiden Brixboxen ist hängt auch von den Spezifikationen der verwendeten Software ab.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link entfernt)
Gibt es nicht einen Qualitätsunterschied ob man per GPU oder CPU rendert? ...Ich meine, dass man eine bessere Qualität erzielt, wenn man über die CPU rendert (auch wenn es länger dauert).
 
Zurück
Oben