Mit Win7 auf XP Partition zugreifen

ich-halt

Lieutenant
Registriert
Juni 2009
Beiträge
967
Ich nutze zurzeit Windows 7 Home Premium 64bit und Win Xp auf einem Pc.
Wenn ich mit Windos 7 auf die XP Partition zugreife, und ein Lied abspielen dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:



Bei anderen Dateien bekomme ich auch so eine Fehlermeldung.

Bevor ich Home Premium Instaliert hatte, war die 90-Tage Testversion von Enterprise installiert. Damit konnte ich problemlos Dateien öffnen und sogar Programme von der anderen Parition starten.

Was muss ich ändern, damit ich auch auf die XP partition zugreifen kann? Oder funktioniert das nur mit Enterprise oder Ultimate.
 
Ich denke nicht das es was mit Windows 7 oder XP zu tun hat, viell. mußt du die Filme/Musik nochmal neu zuordnen, also welche Datei mit welchem Programm/Player abgespielt wird!?

Hast du alle erforderlichen Codecs installiert? Mach mal die entsprechende Datei per Rechtsklick auf und geh auf Öffnen mit... und schau welches Programm deine Datei abspielt und welches es evt. nicht tut.

Es könnte aber auch was mit den Rechten zu tun haben, dann kannst du es mal so machen:
Unter W7 rechtsklicken und dann "Als Admin ausführen" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
öffnest du die lieder direkt mit dem windows media player oder per doppelklick im explorer?
wenn es über den explorer funktioniert musst du nur die lieder neu suchen lassen im wmp
 
An den codecs liegts nicht, denn wenn ich die sachen auf der Win7 partition habe, dann funktionierts ohne probleme.
Ich hab auch schon die zugriffsrechte auf vollzugriff geändert aber ich hab immer noch das gleiche problem bei allen dateien die auf der andern partition sind.
 
Vielleicht hast Du Probleme mit der Registry von WIN 7; hast Du die mal gesäubert oder zu reparieren versucht ?

Falls nicht, mal mit einem Systempflegetool drüber, TuneUp Utilities gibt es zum Downloaden als 30 Tage Testversion mit uneingeschränktem Funktionsumfang und ohne weitere Verpflichtungen !
 
Ich hab die Regestry noch nicht gesäubert. Ich lade mir jetzt mal TuneUp Utilities runter.
 
Hallo, wenn deine Songs in dem privaten Ordner "Musik" liegt, oder überhaupt in den Benutzerordnern, - klappt eine Wiedergabe NICHT, weil sie an den Benutzerrechten scheitert. Die Songs müssen einfach nur in einen neu erstellten Ordner im Root-Verzeichnis, dann funktioniert auch die Wiedergabe.

Obwohl, bei mir funktioniert es auch, mit Winamp auf MP3 Songs zuzugreifen, die auf der XP Partition im Ordner EIGENE MUSIK liegt. Um aber auf diese Ordner zugreifen zu können, musste ich vorher Windows 7 explizit anweisen um den Ordner lesen zu können. Windows 7 hat mir dazu eine Meldung angezeigt. Das habe ich damit für allezeit freigeschaltet. Erst bei einer neuen Installation, würde ich wieder nicht zugreifen können.

Öffne von Windows 7 aus doch einfach mal den Ordner EIGENE MUSIK auf der Windows XP Partition. Was wird dir angezeigt ?
X:\Dokumente und Einstellungen\dein Benutzername\Eigene Dateien\Eigene Musik\
Wird Windows 7 jetzt eine Meldung anzeigen, bestätige diese, das du trotzdem darauf zugreifen möchtest.
Damit hast du dann diesen Ordner auch freigeschaltet und die Player sollten die darin liegenden Songs abspielen können.
So war es jedenfalls bei mir.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ich-halt: TuneUp ist zwar gut, wird dir hier aber nicht helfen ;)
Mit welchen Playern hast du es schon probiert, auch mit dem VLC? Der spielt eigentlich alles ab...

Schildkröte09 schrieb:
Hallo, wenn deine Songs in dem privaten Ordner "Musik" liegt, oder überhaupt in den Benutzerordnern, - klappt eine Wiedergabe NICHT, weil sie an den Benutzerrechten scheitert. Die Songs müssen einfach nur in einen neu erstellten Ordner im Root-Verzeichnis, dann funktioniert auch die Wiedergabe.

Viele Grüße

Stimmt, an dem dürfte es tatsächlich liegen! Ab Vista und jetzt bei W7 ist das so eine Sache mit den Rechten und privaten Benutzerordnern, es gibt immer privat und öffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredtosh67 schrieb:
Stimmt, an dem dürfte es tatsächlich liegen! Ab Vista und jetzt bei W7 ist das so eine Sache mit den Rechten und privaten Benutzerordnern, es gibt immer privat und öffentlich.

Das bezweifle ich; der Zugriff erfolgt ja von WIN 7 auf XP; da kann es nicht um Rechte der Privaten Ordner von WIN 7 gehen !

Wenn die Ordner unter XP freigegeben sind, dann muß er von Winn 7 auch auf Sie zugreifen können, um Musik abzuspielen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht, alles nötige habe ich im Beitrag # 7 geschrieben.

Öffne von Windows 7 aus doch einfach mal den Ordner EIGENE MUSIK auf der Windows XP Partition. Was wird dir angezeigt ?
X:\Dokumente und Einstellungen\dein Benutzername\Eigene Dateien\Eigene Musik\
Wird Windows 7 jetzt eine Meldung anzeigen, bestätige diese, das du trotzdem darauf zugreifen möchtest.
Damit hast du dann diesen Ordner auch dauerhaft freigeschaltet und die Player sollten die darin liegenden Songs abspielen können.

Man sollte einfach den Leuten mal glauben, welche das eben bei sich selbst ausprobiert haben und nicht mit eigenen Vermutungen kommen.

Übrigens : Diese einmalige "Freischaltung" betrifft dann alle persönlichen Ordner auf der XP Partition.
User, die das schon gemacht haben, als sie z.B. einen persönlichen Ordner auf XP öffnen wollten, brauchen das auch nicht mehr und können auf alle Ordner zugreifen ohne erneute Anweisung ... und die Player können die Songs spielen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Stimmt nicht, alles nötige habe ich im Beitrag # 7 geschrieben.

Man sollte einfach den Leuten mal glauben, welche das eben bei sich selbst ausprobiert haben und nicht mit eigenen Vermutungen kommen.

Übrigens : Diese einmalige "Freischaltung" betrifft dann alle persönlichen Ordner auf der XP Partition.
User, die das schon gemacht haben, als sie z.B. einen persönlichen Ordner auf XP öffnen wollten, brauchen das auch nicht mehr und können auf alle Ordner zugreifen ohne erneute Anweisung ... und die Player können die Songs spielen.


Du scheinst das einfach nicht zu verstehen, dass es vorliegend gar nicht um die "Privaten Ordner geht" ! Warum kommentierst Du also Sachverhalte, die von ich-halt gar nicht so vorgegeben sind ! Wäre doch viel sinnvoller, auf das einzugehen, was der Fragesteller wissen will, und nicht auf etwas, was Du Dir zusammenreimst !





ich-halt schrieb:
ich hab auch schon die zugriffsrechte auf vollzugriff geändert aber ich hab immer noch das gleiche problem bei allen dateien die auf der andern partition sind.


Und außerdem hast Du, wenn Du über Dein virtuelles Laufwerk "X:" auf die andere Platte zugreifst, offenbar einen Netzwerkpfad computerintern festgelegt, was schon gar keinen Sinn macht, denn es geht ja um die zweite Platte auf demselben Computer !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, "ich-halt" sollte den Sachverhalt nochmal detailliert erklären. Liegt die XP-Partition auf derselben HDD, wie Win 7? Wird also versucht vom gebooteten Win 7 auf's inaktive XP zuzugreifen? Die Fehlermeldung im ersten Screenshot riecht nämlich nach Netzwerkzugriff/Freigabe.

Außerdem kommt es mir so vor, als ob die Benutzerrechteverwaltung von Windows im Dateisystem mit den Netzwerkrechten durcheinander gewürfelt wird. Das sieht ähnlich aus, sind aber zwei Paar Schuhe.
 
Oh Mann @eulekerwe.
überlasse es doch bitte mir, wie, wann und in welcher Form ich dem TE antworte. Wenn er damit nichts anfangen kann, wird er es schreiben. Deinen Kommentar kannst du dir also sparen und dient außerdem nicht der Sache.

Außerdem, ich denke die meisten hier wissen, warum X: geschrieben wurde.

Das du nicht immer verstehst, was hier für Beiträge geschrieben werden, nun eigens für dich die Erklärung, warum ich den Laufwerkspfad :
X:\Dokumente und Einstellungen\dein Benutzername\Eigene Dateien\Eigene Musik\
geschrieben habe.

Der Buchstabe X: muss natürlich gegen den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben ausgetauscht werden, da sich, wie du dir denken kannst, eine XP Partition nicht bei jedem gleich auf dem selben Laufwerk liegt. Deine erneute Vermutung, es handelt sich um einen Netzwerkpfad, also wieder falsch. Lass es mit deinen Vermutungen, die gibt es in deinen Beiträgen genug und waren fast alle falsch.

Danke für deine Aufmerksamkeit.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XP partition liegt auf der gleichen festplatte wie windows 7 aber wenn ich Dateien öffnen will bekomme ich eine Fehlermeldung.


und wenn ich auf fortsetzen klicke, dann kommt diese Meldung



Bei Der Testversion von Enterprise hatte ich überhaupt keine probleme damit, ich konnt einfach die dateien öffnen und sogar programme ausführen die auf der anderen partition lagen.
 
Hallo @ich-halt,

genau diese Abfrage kam auch bei mir, als ich auf Ordner von XP zugreifen wollte. (dein Bild 1).
Allerdings durch Klick auf Fortsetzen, konnte ich den Ordner FREISCHALTEN, also genau das, was ich und du meintest. Diese Freischaltung betrifft dann auch alle Ordner auf der XP Partition und nicht nur diesen.

Ohne das du die Ordner freischalten kannst, wirst du die Songs auf der Partition NICHT abspielen können.

Warum du also nicht fortsetzen kannst, müssen andere Gründe sein, die mit deinem Benutzerkonto in Windows 7 zu tun haben. Auf welcher Partition liegt dein XP, einer FAT32 oder NTFS Partition ? Ich frage deshalb, weil es auf einer FAT32 Partition diese Art von Problemen mit den Besitzerrechten nicht geben kann und möchte nur darauf hinweisen.

Man brauch im übrigen die Besitzrechte der Ordner auf der XP Partition nicht explizit auf sich übertragen. Vielleicht ist das schon ein FEHLER.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind beides NTFS und ich hab auch adminrechte.
 
die Adminrechte hat man unter Windows 7 eh nur eingeschränkt.
Irgendetwas stimmt mit deiner XP Partition nicht oder deinem Windows 7 Benutzerkonto, das du nicht fortsetzen kannst. Vielleicht hilft eine neue Installation oder aber XP auf eine FAT32 PARTITION per Imagesicherung.

Ein schwerwiegender Fehler kann es schon gewesen sein, die Besitzrechte der Ordner auf der XP Partition auf dich zu übertragen, was sich nachher nur schwer wieder rückgängig machen läßt. Deshalb warnt man auch immer wieder davor, an Dateien, die explizit für das System oder den TrustedInstaller als Vollzugriff vorliegen, so schnell die Besitzrechte auf sich zu übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen "Zugang zum Computer" und "Proxy" war ich irritiert und dachte an Netzwerk.

Ich poste mal einen Screenshot.

1. Auf den MP3-Ordner Rechtsklick Eigenschaften, Reiter Sicherheit
2. Knopf Erweitert
3. Deinen Namen markieren
4. Knopf Berechtigungen ändern...
5. Deinen Namen markieren
6. Knopf Bearbeiten...
7. Dort sollte jetzt Dein Konto sein
8. Haken bei Vollzugriff Zulassen
 

Anhänge

  • Sicher.JPG
    Sicher.JPG
    204,3 KB · Aufrufe: 696
Wenn ich ihn richtig verstanden habe @Wilhelm14, hat er das ja schon so gemacht.
Was sehr wahrscheinlich dann ein großer Fehler gewesen ist, weil man brauch unter Windows 7 beim Zugriff auf eine XP Partition dieses NICHT machen. Es sollte dann einzig und alleine mit dem von ihm geposteten Bild auf den Button "FORTSETZEN" erledigt sein.

Wie auch bei mir.

Ich geb mal ein Scenario vor:

Er hat Windows XP und Windows 7 nun installiert, Jetzt will er von Windows 7 aus mit einem Player auf die Songs auf der XP Partition zugreifen, was in diesem Fall NICHT gehen würde. Er greift also zur List, und zwingt Windows 7 dazu, via Benutzerrechte der XP Ordner auf sich zu übertragen = falsch.
Das kann nun nicht mehr rückgängig gemacht werden, bzw. schwer rückgängig gemacht werden, ich wüßte nicht wie.
Windows 7 blendet nun das Bild 1 ein und fordert auf zum Fortsetzen. Kann allerdings das nicht mehr ausführen, weil die Besitzrechte verändert wurden.

Richtige Vorgehensweise wäre:
Erst mal von Windows 7 aus auf XP Ordner zurgeifen. Windows 7 blendet dann das Bild ein, was er als Bild 1 gepostet hat. Nun klickt man auf fortsetzen und schon war es das. Die Ordner sind unter Windows 7 alle FREIGESCHALTET. Nun kann man mit den Playern auf die Dateien zugreifen, weil sie freigeschaltet wurden.

Er scheint es erst gemacht zu haben, als er schon explizit sich die Ordner "aufgezwungen" hat.

@ich-halt: Hast du eine Imagesicherung von XP, setze diese zurück, vor den Fall als du die Besitzrechte geändert hast.
Auch über XP ist es möglich, wenn du in XP die Wiederherstellungspunkte angelegt hast, (die man ja eigentlich deaktivieren sollte, weil XP die Angewohnheit hat, alte Wiederherstellungspunkte zu löschen. XP löscht dann aber nicht nur seine, sondern auch die von Windows 7 !) - setze dann diese wieder zurück vor den Fall der Besitzrechte ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 hat das richtig beschrieben, ausschlaggebend sind die NTFS-Berechtigungen für den Ordner und Dateien.

Es ist gegangen, weil Enterprise die "Benutzerdefinierte Dateifreigabe" verwendet, somit die Reiterkarte "Sicherheit" zur Verfügung steht und die ACL zufälligerweise für beide Installationen gestimmt hat.

Home hat die Reiterkarte "Sicherheit" nur im "Abgesicherten Modus", ansonsten muss man Takeown/Icacls/SubInACL verwenden.

Wenn du unter Windows 7 auf einen XP Ordner zugreifen willst, musst du die Berechtigung für diesen Ordner entsprechend anpassen oder dich zu diesem mit entsprechend Rechten verbinden.

Bei Home kann man einen kleinen Trick anwenden, sofern die "Administrativen Freigaben" nicht deaktiviert wurden.

Die CMD per "Ausführen als Administrator" starten und folgendes eingeben:

Net use Y: \\127.0.0.1\X$ /User:Administrator Passwort

damit lässt sich die administrative Freigabe des Laufwerks X als Netzlaufwerk Y einbinden.

Kontextmenü-Erweiterung für Takeown/Icacls Stapeldateien
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0925-180.zip
 
Zurück
Oben